apache, mysql, php auf debian 3.0
Gex 26.08.2002 - 23:13 1212 15
Gex
Oralapostel
|
also, das problem liegt bei php... 'runtergeladen, entpackt. dann ./configure --with-mysql=/usr/local/mysql-3.23.52 --enable-trans-sid --enable-trackvars dann schauts erstmal so aus als würde alles ordnungsgemäß erledigt, dann bricht er jedoch mit dieser meldung ab: configure: error: Try adding --with-zlib-dir=<DIR>. Please check config.log for more information. ich würds ja jetzt mit dem anhängen von --with-zlib usw probieren, wenn ich nur wüsste wodurch ich '<DIR>' ersetzen muss  ich bin linux n00b und hab kA wer oder was zlib ist geschweige denn wo er/sie/es sich befindet  plz help
Bearbeitet von Gex am 27.08.2002, 17:29
|
pro
OC Addicted
|
wie schon im irc gsagt. morgen kann i da helfen gn8
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
apt-get install apache apt-get install mysql-server apt-get install php4 apt-get install php4-mysql
oder so ähnlich heißen die packages
als root eingeben und apache&php&mysql sind fertig installiert
|
spunz
ElderElder
|
packages.debian.org
dort immer gewünschte pakete suchen und mit apt-get installieren.
|
Gex
Oralapostel
|
apt-get install apache apt-get install mysql-server apt-get install php4 apt-get install php4-mysql
oder so ähnlich heißen die packages
als root eingeben und apache&php&mysql sind fertig installiert ok, ich hab jetzt nochmal das ganze andere zeugs entfernt und es so gemacht... hat auch ganz gut geklappt, apache läuft auf anhieb. my.cnf entsprechend editiert, gestartet, läuft (mysqld: ready for connections). dann php. die httpd.conf im apache-ordner entsprechend geändert und php.ini-dist aus dem php-ordner nach /usr/local/lib/php.ini gemoved (oder gehört das teil woanders hin?) dann ein php-file ins www-dir gesteckt und von meinem pc aus drauf zugegriffen. es erscheint nicht etwa die seite, sondern nur der "Datei speichern unter..."-dialog vom iexplorer... wo haperts denn da noch?
Bearbeitet von Gex am 27.08.2002, 17:36
|
Jehul
Big d00d
|
*EDIT* wor schmarrn  najo, eigentlich sollte dass "apt-get install" auch de configs vom apache gleich ändern, nich? weil dort sollte nun de php-erweiterung + datentyp (.php) hinzugefügt sein. aber bei dir fehlt sicherlich mal der datentyp und deshalb kommt auch des download fenterl...
Bearbeitet von Jehul am 27.08.2002, 18:00
|
Gex
Oralapostel
|
steht eh schon drin: application/x-httpd-php
|
Jehul
Big d00d
|
vielleicht macht des php script wast du reinkopiert hast ein dl-fenster?  normal müsst mit "application/x-httpd-php" schon alles gehn!
|
Gex
Oralapostel
|
^^^ push ^^^ bitte weiß denn keiner woran's noch liegen könnte? ich will das teil langsam mal zum laufen bekommen
|
pro
OC Addicted
|
AddType application/x-httpd-php .php .php4 .php3 .phtml AddType application/x-httpd-php-source .phps
hast das auch? : <IfModule mod_dir.c> DirectoryIndex index.html index.htm index.php index.php4 index.php3 index.cgi </IfModule>
wennst des hast sollts jo greun.
mach mal im /www dir so ein file, bla.php mit dem inhalt: <?php phpinfo(); ?>
|
Gex
Oralapostel
|
habs alles so, geht trotzdem nicht  nur der gschissne "Dateidownload" dialog  so, inzwischen hab ich herausgefunden, dass die php.ini-dist nach /etc/php4/apache/php.ini kopiert werden muss... da war zwar schon eine, diese hab ich dann überschrieben... hat a nix gebracht  edit: so, es funktioniert, thx to funka  da war in der httpd.conf eine zeile auskommentiert die nicht hätte auskommentiert sein sollen...
Bearbeitet von Gex am 27.08.2002, 22:07
|
Jehul
Big d00d
|
das is ka php-prob, des is ans vom apache... wird der header geshcickt, dass da browser dl-dialog zeigen soll
|
funka
Legend ex-prophet(down below)
|
HURRAY TO FUNKA!
|
Jehul
Big d00d
|
bin dafür, dass der post gelöscht wird, weil er ot is, gell funka!
|
Ringding
Pilot
|
Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, du brauchst zum Compilieren die Header Files und .so Links von der zlib. Ich weiß jetzt nicht, wie das Package bei Debian genau heißt, aber es sollte wohl zu finden sein. Bei RedHat heißt das normale Package zlib (das ist immer installiert), und das mit den Headers heißt zlib-devel.
Diese -devel Packages brauchst du immer, wenn du Software compilieren willst, die das jeweilige Package verwenden soll.
|