Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Für draussen wär ASA halt besser, aber wenn das Ding nie direkte Sonne sieht, wirds schon ein Zeitl halten.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Für draussen wär ASA halt besser, aber wenn das Ding nie direkte Sonne sieht, wirds schon ein Zeitl halten. i know. das ist nur über den Winter draussen, und kommt dann rein. wenns wärmer ist sollen die schön selber ihr Futter suchen(was auch ökologisch,.. besser ist) hatte vorallem ausser weiss grad kein ASA rumliegen
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Wir haben einen Haufen davon in PLA weiß gedruckt vor dem letzten Winter. Mal schauen wie lange sie halten, ist uns aber relativ egal wenn das nach 2-3 Jahren zerbröselt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wenn man gleich lackiert können die UV strahlen nicht so gut zum Kunststoff, einen Zerfall verhindert man damit nicht
|
voyager
kühler versilberer :)
|
jo, ich weiss eh , dass es so nix dauerhaftes ist.
aber da kauf ich mal wenn ich zeit hab n paar rollen buntes asa, da hab ich dan noch "schönere" vogelhäuser gefunden. Die aktuellen waren mal was, dass ich jetzt was raus hängen kann.
|
semteX
hasst die KI
|
ich hätt ja gern im slicer eine "why does this take so long?" ansicht. ich hab ein modell und es dauert 3h zu printen. ein rahmen, 5x5 kantenlänge, 3cm dick, 7cm hoch. 2h30.
"bullshit" sagt die innere stimme. das sind rookie numbers. also dreh ich alles hoch, printspeed 600mm/min und mehr, slowdowns für outer walls und overhangs deaktiviert, yatta yatta yatta. zeitgewinn 3 minuten.
dann wechsel ich ins material setting, minimum layer time 6s... reduktion auf 1s.. 0 unterschied.
nach 10 minuten beschließt man, in den sauren apfel zu beißen und schaut dem bamboo zu während einem das gesicht einschläft. und ma weiß aber genau, dass der rohe print-speed den der printer teilweise zeigt viel höher ist... aber hier wieder irgend ein dummes limit oder parameter alles stoppt
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Resin, da ist nur die Anzahl der Layer (also Objekthöhe) der Zeittreiber hängt:
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich hätt ja gern im slicer eine "why does this take so long?" ansicht. ich hab ein modell und es dauert 3h zu printen. ein rahmen, 5x5 kantenlänge, 3cm dick, 7cm hoch. In orcaaslicer sieht man nach dem slicen was wie lang dauert...inner walls, outer walls, infill, solid infill usw. 7cm is halbwegs hoch, wsl würde es was bringen auf 0,6er nozzle und 0,3 layerheight zu gehen, oder sogar 0,8 und 0,4layerheight
|
KruzFX
8.10.2021
|
Man kann aber eh auch 0,75xDüsendurchmesser als Layer Höhe gehen.
Für mich sieht das nach einer Begrenzung in der maximalen Durchflussrate aus. Mach Mal einen Test was der Drucker als maximalen Durchfluss schafft und stellte es dann entsprechend hoch.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Faszinierend   Bis jetzt bin ich schwer begeistert vom A1. Hab diesen Elch, eine Filamentspulenhalterung, scraper, ein fidget toy und ein poop bucket gedruckt bisher. Macht süchtig.
|
Dargor
Shadowlord
|
Ich hoffe du meinst einen Plastikscaper und nicht so einen Halter für die beigelegte Klinge
Die Plate mag keine Klingen
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Für mich sieht das nach einer Begrenzung in der maximalen Durchflussrate aus. Mach Mal einen Test was der Drucker als maximalen Durchfluss schafft und stellte es dann entsprechend hoch. bei einem bambu würd ich davon ausgehen dass das schon von Grund auf richtig eingestellt is. außer er hats bei den Filamenteinstellungen geändert. irgendwo bei 23 mm^3/s sollts sein bei bambu der ersten gen. Man kann aber eh auch 0,75xDüsendurchmesser als Layer Höhe gehen. klar kann man, hab irgendwo mal die Faustregel mitgenommen das man nicht unbedingt höher gehen soll als 50%, zugegeben habs nicht weiter hinterfragt aber es erscheint mir logisch dass der "squish" eher rechteckig als quadratisch sein sollt.
Bearbeitet von davebastard am 22.11.2025, 22:59
|