Fragmentierung: Der stille Killer
TOM 24.07.2006 - 15:16 1275 20
m@d.max
BOT
|
nicht 2mal/woche neu aufsetzten sondern defragmentieren 
trotzdem dauert das neuaufsetzten bei mir nur ein paar stunden (das meiste davon windows-installation) - ich installier immer nur was ich brauche und installier die alten Sachen dann nach falls ich sie wieder brauche - und viele Programme brauchen garkeine Installation, sodass ich sie einfach vor dem formatiren raus und hinterher zurückkopiere g0t norton ghost ??? EDIT: ned schlagen !!!!
|
dosen
Here to stay
|
disc image?  naja - imho ein netter pr gag
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Bei den Linux Filesystemen gibt's das ja gar nicht oder ? Wäre mir neu, richtig ist aber das ext3 (z.B.) effektiver in der Umgehung von Fragmentierung ist.
|
JoeJunk
Big d00d
|
ja ghost als einziges brauchbares Norton-Tool tut seinen Dienst - zumindest die Dos-version ^^
aber auch ohne gehts schnell
zu FAT/NTFS: dafür wurde bei FAT noch schön in reihe defragm,entiert, aklles nacheinander - selbst bei 99% voller Festplatte kein Problem. mit NTFS gibts zT mit 40+
|
XXL
insomnia
|
ich hab hier hdd's über 6 jahre ohne defragmentierung laufen.... zombies?
 wennst nie was löscht werden die daten eh in benachbarte sektoren geschrieben und deswegen gibts keine fragmentierung
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Wäre mir neu, richtig ist aber das ext3 (z.B.) effektiver in der Umgehung von Fragmentierung ist. richtig, alle (mir bekannten) FS können fragmentieren. sogar mem zugriff läuft fragmentiert ab, deshalb wird auch desöfteren ein eigenes pagingsystem geschrieben - kenn ich aber nur vom game development wo wirklich immer versucht wird alles herauszuholen. es gibt ein tool für ext3 defragmentation => DAV Toolsnormalerweise ist die linux methode aber entweder neu aufsetzen (jaja alle 2x/woche  ), ergibt sich meist sowieso durch den wechsel oder dem ableben der hdds, oder man kopiert einfach die verzeichnisse woanders hin, löscht sie dann und kopiert sie wieder hin. deppensicher  @topic: erinnert mich irgendwie an die psychos die in den dostagen täglich defragmentiert - und selbstverständlich dabei zugeschaut haben  bei NTFS wirds erst immer spannend wenn die festplatte fast komplett gefüllt ist. da fragmentiert nämlich dann der MFT und dagegen sollte man schon etwas unternehmen.
|