Spikx
My Little Pwny
|
Alle DirectX 9 Karten werden unter Windows 7 nicht mehr offiziell supported. Die 9500er ist jetzt 8 Jahre alt, ja. Für die davor gibt es gar keine Treiber.
Bei NVidia sieht es auch nicht anders aus, für die 7 Jahre alte GeForce 5 Serie gibt es auch keinen Windows 7 Support mehr (und auch keinen offiziellen Treiber).
|
maXX
16 bit herz
|
graka = wlan
ist aber schon ein typischer
apfel = birnen
vergleich...
|
u5V8eYCW7P
Banned by Moderators
|
Treiber seh ich als einen Teil des Supports an (und zwar eigentlich den wichtigsten).
Aber siehst du den Unterschied nicht? Eine 8 Jahre alte Karte die heute eh nicht mehr annähernd in der Form einsetzbar ist wie damals bekommt Treiber, eine 5 Jahre alte Wlan Karte, die im Prinzip völlig ohne einschränkungen einsetzbar währe bekommt keine Treiber. Ein hoch auf unsere Wegwerfgesellschaft -.-
|
Spikx
My Little Pwny
|
Treiber seh ich als einen Teil des Supports an (und zwar eigentlich den wichtigsten).
Aber siehst du den Unterschied nicht? Eine 8 Jahre alte Karte die heute eh nicht mehr annähernd in der Form einsetzbar ist wie damals bekommt Treiber, eine 5 Jahre alte Wlan Karte, die im Prinzip völlig ohne einschränkungen einsetzbar währe bekommt keine Treiber. Ein hoch auf unsere Wegwerfgesellschaft -.- Du erwartest, dass es für einen billigen WLAN Chipsatz länger Treibersupport gibt, als für Grafikkarten, deren Chiphersteller sicher viel mehr Ressourcen dafür aufbringen können.
|
u5V8eYCW7P
Banned by Moderators
|
Ob der Chipsatz billiger war ist mir in dem Fall recht egal, die Karte hat laut GH damals ca. 50 Euro gekostet, da ist die Gewinnspanne vermutlich sogar höher als bei ner Highend Graka.
Und von LÄNGEREM Treibersupport redet hier keiner. Gleich lang wär auch schon was.
|
maXX
16 bit herz
|
eben, war für damalige verhältnisse recht teuer und von einem namhaften hersteller. das fazit passt: Ein Hoch auf unsere Wegwerfgesellschaft
|
Kingpin
OC Addicted
|
wenn man keine ahung hat,...
a) wer spricht von 10 jahre support? b) weißt du, was die karte seinerzeit gekostet hat? Das hat nix mit Ahnung haben zu tun, sondern mit unterschiedlicher Wertvorstellung (im Sinne einer Preis/Leistungserwartung). Du erwartest dir für ein vma 50€ Produkt ~6 Jahre Support, ich erwarte mir das bei einem Produkt dieses Preises nicht (wurscht ob das für diesen Bereich ein teureres war oder nicht). Mir gehts nur darum, dass du den Rat verteilst generell von Linksys die Finger zu lassen, weils für ein Produkt aus dem Jahre 2005 keinen Support mehr gibt, was scheinbar nicht deinen Erwartungen entspricht. Und deswegen das gesamte Sortiment/Unternehmen zu verteufeln halte ich nunmal für überzogen.
|
Smut
takeover&ether
|
hier spielen im wesentlichen 2 Sachen zusammen. einerseits bringt teureres netzwerkequipment im homebereich kaum bis keinen Vorteil. die Chips werden zugekauft und je nach Revision ausgetauscht. das machen die meisten Hersteller so.
andererseits gibt es für die Karte keinen 64Bit Treiber. afaik geht's unter win7 32bit. das ist ärgerlich, aber das muss man in Kauf nehmen wenn man auf 64 Bit wechseln will. die Branche hat's verschlafen, aber deshalb gebe ich linksys nicht allein die schuld, es ist quer durch die Bank so, dass ältere Geräte nicht mehr mit 64Bit Treibern versorgt werden.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
mal kurz ausgekotzt:
finger weg vor linksys produkten. selten einen so schlechten support erlebt.
im detail geht es um diese w-lan karte:
http://geizhals.at/a52911.html
kann das ding, nach vielleicht 3 jahren einsatz, fachmännisch in der rundablage versenken.
die mitgelieferte software stammt direkt aus der hölle und windows 7 treiber gibt es überhaupt nicht. um nichtmal 1/3 der ursprünglichen kosten bekommt man bessere produkte.
- 1 kunde. Hab die Karte auch, die ist wahrlich ein rechter Dreck. Hab sie aber unter WIn7 zum Laufen gebracht - wie weiß ich nicht mehr so genau. Aber wie Colossus sagt, hat Linksys ja nicht eigene Chips, sondern verwendet welche von anderen Herstellern. Wenn ich mich recht erinnere, hab ich dann einfach einen Treiber vom Hersteller des Chips verwendet.
|
maXX
16 bit herz
|
jo, gibt irgendwelche frickel-lösungen in netz. bei mir hat keine davon funktioniert.
der 16 € noname-dreck tut es besser und ich werde auch in zukunft darauf setzen.
|