problem mit torrent client azureus
Käsekuchen 26.09.2004 - 14:16 5560 34
Anti
Addicted
|
muss diesen thread mal wieder aufwärmen: mein problem: azureus bringt immer NAT error und die torrents werden nie grün. geschwindigkeit eigentlich immer unter 10kB/s verwende azureus v2.5.0.0, läuft unter ubuntu, modem ist ein SpeedTouch 5x6 softwareversion 5.3.1.9.0 dran hängt ein access point Netgear WGR614 v4. internetverbindung ist inode aDSL mit 2 MBit ich verwende keine software-firewall, die firewalls bei router und modem sind deaktiviert. am netgear bereits port forwarding eingestellt, ebenfalls am speedtouch azureus freigegeben. port forwarding in ubuntu lt. dieser anleitung hab ich auch schon probiert. was muss ich noch alles beachten damit azureus zumindest halbwegs problemlos funktioniert? tia
Bearbeitet von Anti am 07.05.2007, 18:41
|
salsa
So spät wie gestern.
|
up****, lesen sollt' ich können.
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
Der WGR614 ist aber als Access Point konfiguriert, während das SpeedTouch Modem un-kastriert wurde und als Router fungiert.
|
Anti
Addicted
|
modem läuft gleichzeitig auch als router, wgr614 ist als acces point konfiguriert; dort hab ich bereits nach anleitung von http://www.portforward.com/ den entsprechenden port geforwarded
|
JoeDesperado
...loves the ride
|
muss diesen thread mal wieder aufwärmen:
mein problem: azureus bringt immer NAT error und die torrents werden nie grün. geschwindigkeit eigentlich immer unter 10kB/s
verwende azureus v2.5.0.0, läuft unter ubuntu, modem ist ein SpeedTouch 5x6 softwareversion 5.3.1.9.0 dran hängt ein access point Netgear WGR614 v4. internetverbindung ist inode aDSL mit 2 MBit
ich verwende keine software-firewall, die firewalls bei router und modem sind deaktiviert. am netgear bereits port forwarding eingestellt, ebenfalls am speedtouch azureus freigegeben. port forwarding in ubuntu lt. dieser anleitung hab ich auch schon probiert.
was muss ich noch alles beachten damit azureus zumindest halbwegs problemlos funktioniert?
tia ich hab ein sehr ähnliches problem. gibt's dazu irgendeinen lösungsvorschlag?
|