"We are back" « oc.at

«Spion-Programm» erkennt Text am Tastatur-Geräusch

<scruplesless> 21.09.2005 - 09:35 3195 7
Posts

<scruplesless>

Customer
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Switzerland
Posts: 597
http://www.20min.ch/story/23769100
Stand heute bei uns gross in der Zeitung. Tönt interessant.
Was dieses Programm aber bringen soll, weiss ich auch nicht, da man in den allermeisten fällen eh ein Keylogger verwenden kann, und jener um ca 10% genauer ist, als das Spion-Programm...

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5986

Armax

OC Addicted
Registered: Apr 2004
Location: .
Posts: 1058
Ich hab die Gschichte auf FM4 ghört. is imho ziemlich James Bond/Mission Impossible-like das ganze...

Zitat
Willkürliche Zeichenfolgen wie etwa Passwörter können noch nicht mit gleicher Präzesion erkannt werden.
Natürlich nicht! Wenn man vernünftige Passwörter (sprich mit Zahlen, Sonderzeichen und Groß- und Kleinschreibung) ausgeht, hat man laut Bericht nur ne Erkennungsrate von 60%. Und die is imho auch ziemlich verschönigt, wenn man mal von der Vielzahl der Tastaturmodellen, den Tippgewohnheiten der User und 100 anderer Faktoren ausgeht, die die Tastengeräusche einer Tastatur verändern können.

Zitat
Denn Software-gesteuerte LEDs senden ein moduliertes optisches Signal aus, das den Datenfluss widerspiegelt.
Also wer daraus vernünftige Daten rauslesen will muss einfach zuviel Zeit haben. Den selbst bei der besten Filterung kann ich mir nur vorstellen, dass 90% Schrott rauskommt.

Zitat
Schwarzes Klebeband zum Abkleben der LEDs und laute Musik als störendes Hintergrundgeräusch machen selbst findigsten Datendieben zumindest den optischen und akustischen Lauschangriff unmöglich.
Letzteres is ziemlich einfach zu bewerkstelligen, bei Ersterm müßte ich mir mal überhaupt so ein kleines Klebeband basteln. :D

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
gut, dass ich immer musik höre :D
aber wer will mich schon abhören :confused: ;)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Um Geräusche zu identifizieren braucht man imo eine Mikrofon. Wieviele PCs sind denn mit einem Micro ausgestattet, von Notebooks mal abgesehen.
Oder hat heute schon jeder sein Headset dabei, wenn er den PC benutzt?

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
der vorteil liegt wohl darin, dass ein keylogger erst mal aufm System plaziert werden muss, und für den "Lauschangriff" könnte es reichen ein Richtmikrofon aufs Fenster zu richten, oder sonstwelche Mechanismen einzubauen.

ich hab kein Problem damit - muss ich halt bei vertraulichen dingen ne ASCII-Tabelle aufmachen und mit copy/paste arbeiten :(

:D

din_viesel

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: Vienna
Posts: 147
hihi, bei mir wird die backspace taste öfters als das e angeschlagen *gg*

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5626
man kann tasten auch so sanft drücken das sie keine geräusche machen - also das system ist nur halbwegs brauchbar ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz