grOOvekill@
LegendVienna Badass
|
S'Gott,
halbe folgendes Problem: Muss einen Webshop für ca. 140.000 Produkte basteln, es muss aber einer sein, der entweder mittels Joomla, Typo3 oder Wordpress daherkommt. Gratis Template wär fein, ist aber kein Muss.
Mein größtes Problem hierbei ist, dass der Shop imstande sein muss, Produkte über ein CSV File einzulesen. Und dann sollte es möglich sein, sich alles in einer Listenansicht anzeigen zu lassen. Sprich, die Pics müssen deaktivierbar sein. Der Grund dafür ist, dass es sich um den Webshop einer Apotheke handelt mit ca. 140k Medikamenten, die online bestellbar sind. Nachdem es aber Ewigkeiten dauern würde, zu all den Produkten Packshots zu organisieren, wurde beschlossen, die wegzulassen. Ich konnte bisher aber leider keine Templates finden wo das möglich ist.
Ich habe leider kaum Erfahrung mit Webshops und wende mich daher an diejenigen unter euch, die da schon ein wenig Erfahrung sammeln konnten. Die Templates, die ich bisher auf Joomla 3.3.6 getestet habe (J2 Store, Virtuemart) haben leider nicht so ganz funktioniert.
Möglicherweise gibt es ja was für Typo3 oder Wordpress? Ich würde mich sehr über einen Schubser in die richtige Richtung freuen.
tia!
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
In Joomla hab ich es damals selbst machen müssen. Also ein passendes Template dafür. Glaub etwas passendes, das kostenlos ist, wirst nicht finden. Per CSV einspeisen brauchst vllt ein Schnittstellenprog, dass die einzelnen Produkte verwaltet und sich dann dementsprechend anpasst (war zumindest so bei einem ehem. Kunden in Joomla). Musste die Schnittstelle noch dazu programmieren und alles anpassen. Für Typo wirst eher Probleme haben dann mit Typoscript, um das dann anzupassen. Das wird nicht lustiger als mit Joomla zB. Bei Wordpress gibts sowas leider auch nicht, wenn ich das glaube, was du meinst. Ist ja alles sehr auf eine bestimmte Zielgruppe ausgelegt.  Kostenlos wirst du da leider nicht weit kommen. Sind es Bekannte von dir oder machst du das als Auftrag? Wenn der Kunde nix extra zahlen will, dann kannst es meistens eh vergessen. :P
|
Tosca
Here to stay
|
Ich denke, das könnte mit WooCommerce (für Wordpress) ganz gut gehen. Das Template ist sehr leicht anzupassen, da sollte es keine Probleme geben.
CSV Import ist zumindest mit Plugins IIRC recht einfach.
Mehr Sorgen als das Template würden mir Bestellabwicklung und Zahlung machen. Wieso muss das entweder auf Joomla, Typo3 oder Wordpress laufen?
|
grOOvekill@
LegendVienna Badass
|
Nein, nein, muss nicht kostenlos sein. Ich sagte, es wäre fein, aber selbstverständlich gehe ich davon aus, dass man da Kohle abdrücken muss. Ist auch verständlich. Ich weiß nur nicht, wo ich am ehesten ansetzen soll. Irgendwelche Schnittstellen programmieren kanns net sein, ich hab da null Skills. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das schon in bestimmten Shops inkludiert ist, es hat ja nicht immer jeder eine Datenbank parat. In diesem Fall wäre es aber sogar so, fällt mir grad ein. Ich kriege die csv Datei quasi als Dump aus einer Datenbank geliefert. Da gibt es vermutlich noch eine bessere Variante als mit CSV, oder?
Wichtig wäre halt auch die Listenansicht. Und dann muss das ganze natürlich auch mit Kreditkarten funktionieren, weil die Apotheke ja in Wien ist.
|
grOOvekill@
LegendVienna Badass
|
Ich denke, das könnte mit WooCommerce (für Wordpress) ganz gut gehen. Das Template ist sehr leicht anzupassen, da sollte es keine Probleme geben.
CSV Import ist zumindest mit Plugins IIRC recht einfach.
Mehr Sorgen als das Template würden mir Bestellabwicklung und Zahlung machen. Wieso muss das entweder auf Joomla, Typo3 oder Wordpress laufen? Ah, danke. Das ist schon mal ein Hinweis. Naja, zum Shop kommt dann noch eine Seite dazu, dir optimalerweise auf ein bestehendes CMS zurückgreifen soll, damit die selber Dinge ändern können. Wordpress, Joomla und Typo3 haben sich bei meinen Recherchen mal als sehr gängige Varianten präsentiert. Gibt es Alternativen?
|
Denne
Here to stay
|
Auch wenn Wordpress und co. relativ einfach zu managen sind, würde ich trotzdem keinen Laien daran rumpfuschen lassen, die sich nicht halbwegs mit Wordpress (oder was auch immer) auskennen.
|
Tosca
Here to stay
|
Wenn du nicht an ein bestimmtes CMS gebunden bist, könntest du auch auf ein Standalone-Shopsystem (Shopware, Magento, oxid,...) zurückgreifen. Das ist nicht zwingend besser, könnte aber unter Umständen Vorteile mit sich bringen. Viele Shopsysteme haben z.B. mehr oder weniger fertige Schnittstellen zu verbreiteten ERP-Systemen. Auch die Anbindung an Zahlungsdienstleister ist eventuell einfacher.
|
grOOvekill@
LegendVienna Badass
|
Auch wenn Wordpress und co. relativ einfach zu managen sind, würde ich trotzdem keinen Laien daran rumpfuschen lassen, die sich nicht halbwegs mit Wordpress (oder was auch immer) auskennen. Mit Wordpress habe ich schon gearbeitet, ich würde mich also eher nicht als Laien bezeichnen. Nur im Bezug auf Webshops. Und genau deswegen frage ich ja hier nach. Hast du einen Tipp auch oder wolltest du mir nur davon abraten rumzupfuschen?
|
Denne
Here to stay
|
[...] damit die selber Dinge ändern können. Hatte das so verstanden, dass die Betreiber der Apotheke sich anschließend selbst darum kümmern, wenn du es ihnen aufgesetzt hast
|
grOOvekill@
LegendVienna Badass
|
Wenn du nicht an ein bestimmtes CMS gebunden bist, könntest du auch auf ein Standalone-Shopsystem (Shopware, Magento, oxid,...) zurückgreifen. Das ist nicht zwingend besser, könnte aber unter Umständen Vorteile mit sich bringen. Viele Shopsysteme haben z.B. mehr oder weniger fertige Schnittstellen zu verbreiteten ERP-Systemen. Auch die Anbindung an Zahlungsdienstleister ist eventuell einfacher. Jössas, das wird ja immer komplizierter! Im Grunde soll es ein CMS sein, wo der Shop integriert wird und alles wie aus einem Guss aussieht. Würde da ungern auf eine externe Seite verweisen, wo alles abgewickelt wird. Und die Frage, ob ich das machen soll oder nicht, stellt sich nicht. Ich hab das an die Backe bekommen und muss mich nun damit befassen und das umsetzen. Ist ja nicht so, dass man Projekte, die einem nicht taugen, einfach ablehnen könnte.
|
grOOvekill@
LegendVienna Badass
|
Hatte das so verstanden, dass die Betreiber der Apotheke sich anschließend selbst darum kümmern, wenn du es ihnen aufgesetzt hast  Jaja, das stimmt auch. Aber ich sprach von normalem Content. Also nicht vom Webshop. Außer vielleicht hie und da ein neues CSV File mit neuen Preisen einzuspielen. Und das sollte ja wohl sogar ein dressierter Affe schaffen.  Ich dachte du meinst, ich, als Laie, sollte die Finger von einem Webshop lassen. Sorry. :-)
|
Tosca
Here to stay
|
Jössas, das wird ja immer komplizierter! Im Grunde soll es ein CMS sein, wo der Shop integriert wird und alles wie aus einem Guss aussieht. Würde da ungern auf eine externe Seite verweisen, wo alles abgewickelt wird. Sehr verständlich. Wenn die normale Seite nicht allzu aufwendig ist, könntest du eventuell die CMS-Funktionen eines Shops nützen - ich hoffe ich drücke mich halbwegs klar aus  Hast du vielleicht ein Beispiel einer ähnlichen Website/Shop-Kombination? Vielleicht kann man das Ganze dann ein bisschen besser eingrenzen.
|
Denne
Here to stay
|
Nene, so war das nicht gemeint  Aber auch wenn ich dir absolut Recht geben und 0815-Sachen (wie ein CSV File einspielen) an sich einfach sind, würde ich nicht unterschätzen, wie schwer sich einige mit solchen Dingen tun. Meine Erfahrung zumindest. Ansonsten hat Tosca nicht ganz unrecht. Würde ich auf jeden Fall mal in Erwägung ziehen
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
Ah, les gerade als Dump.  Wenn es mit den Datenform passt, dann wäre Dump natürlich besser, wenn der Admin dahinter ist. Der Laie machts halt über CSV.  naja wordpress. Viele Backdoor-Hacks derzeit. Mich haben sie auch versucht zu hacken, egal welches du verwendest.  zum glück dem einen den stinkefinger gezeigt und nicht zu problemen kommen lassen. ja, webshop ist nichts einfaches ... komplizierter wirds immer, nicht umgekehrt.
|
Master99
verträumter realist
|
ich hab im frühjahr einen webshop mittels wordpress/woocommerce realisiert: http://www.luftrausch.at/funktioniert prinzipiell ziemlich gut und ist flexibel/anpassbar. man müsste nur mal probieren wie sich das ganze mit so vielen produkten verhält. also ob das im backend halbwegs übersichtlich und bedienbar ist. auch wenns wordpress/woocommere gratis gibt -> ein gewisses budget brauchst du da auch, weil ein paar kostenpflichtige plugins notwendig sind (in deinem falle wohl csv-import und vermutlich pdf-invoice). bei theme-forest findest du hauffenweise kompatible themes die sich dann mittels css ziemlich flott anpassen lassen an die eigenen bedürfnisse... ein paar free-bies gibts natürlich auch... aber bei 55 dollar für ein fesches kauf-theme inkl support.
|