Worauf achten bei Windows Neuinstallation oder auch Wie "cloudy" sind wir wirklich?
D-Man 24.04.2014 - 16:50 1459 6
D-Man
knows about the word
|
Hi zusammen, ein besserer Titel ist mir leider nicht eingefallen  Da ich mein System hardwaretechnisch upgrade, steht mal wieder eine Neuinstallation an...die letzte wird irgendwann 2010 gewesen sein.  Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich Windows auf Partition C und alles andere auf Partition D installiert hatte. Ein Reinstall kam monatlich und ich musste mir keine Sorgen um irgendwelche Verluste machen, da alles wichtige auf D gespeichert war.  Irgendwann haben die Programme dann angefangen, sich Ordner auf C z.B. unter Eigene Dateien anzulegen und beispielsweise Savegames nicht mehr lokal im Spieleordner selber abzuspeichern. Heute geht es ja zudem soweit, dass diese über Steam oder UPlay abgespeichert werden?! Woher weiß ich welche Spiele das machen? Wie verhält sich das mit Chrome? Angemeldet bin ich mit meiner Googlemail Adresse, werden Passwörter und Lesezeichen wie beim Androidhandy in der Wolke gespeichert? Was fällt Euch auf Anhieb ein oder wo musstet Ihr in der Vergangenheit bereits Verluste erleiden?  Lg D-Man
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Leider ist es nicht so einfach, da im Prinzip jeder Entwickler für sich selbst überlegt wo er seine Daten ablegt.
Man liegt aber mal nicht so falsch wenn man prinzipiell seinen kompletten User-Ordner sichert (ich lege dort nicht wirklich Storage-Daten ab, also bleibt der "relativ" klein) und den Steam\steamapps-Ordner. Im Prinzip muss man aber für jedes Spiel/Programm separat nachsehen was sehr tedious sein kann.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ich hab nachwievor meine Programme auf D installiert. Meinen Userfolder verschiebe ich auch nach D und machen einen Hardlink darauf. Ich glaub diese Anleitung erklärts recht genau. Ich hab mal wo gelesen dass das nur unter Win 7 funktioniert, habs aber bei Win8 genauso gemacht und funktioniert super.
|
Smut
takeover&ether
|
ich würde alles auf c lassen. das sauber zu trennen bekommst sowieso nicht hin. verlorene zeit imho. beim neu aufsetzen einfach ein backup von c machen - geht ansich mit windows-backup sehr gut, da hast dann ein image, dass du auf eine externe HDD wirfst und die kannst dann im neuen system einhängen um deine daten rauszusuchen die du benötigst. festplatten/SSDs sind in der regel heute groß genug. ich muss aber auch sagen, dass ich mit 256GB im Laptop und Workstation gut auskomme. größere files liegen halt auf ner HDD. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich Windows auf Partition C und alles andere auf Partition D installiert hatte. Ein Reinstall kam monatlich und ich musste mir keine Sorgen um irgendwelche Verluste machen, da alles wichtige auf D gespeichert war.  genau das kann ich mir nämlich nicht gut vorstellen. games haben vorallem früher die savegames IRGENDWO abgelegt, also einfach dann mal c löschen hats zumindest bei mir definitiv nie gespielt.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
ich würde alles auf c lassen. das sauber zu trennen bekommst sowieso nicht hin. verlorene zeit imho. Die Hardlink-Methode funktioniert blendend. Alle Userfiles und ggfs. Applikationseinstellungen im Appdata sind damit automatisch drüben. Das verschieben hat auf das System keine weiteren Auswirkungen. Wenns nur um die Savegames geht, ist das natürlich auch keine Lösung weil die eben überall verteilt sind. Gilt auch für Programme, die ja gerne ihre Libraries in die Common Files auf C installieren, welches schwer oder garnicht zu verschieben geht.
|
wacht
pewpew
|
Also bei mir funktioniert das nachwievor eigntlich ganz gut, den Userdata Ordner musst halt aufhebn wennst savegames und so Zeug behalten magst..
|
D-Man
knows about the word
|
Es geht nicht nur um die Savegames, das war lediglich ein Beispiel  Das Problem ist auch, dass ich von einem 500GB Raid 0 auf eine 256GB SSD wechsel, somit wäre zwar zumindest ein klonen der Systemplatte möglich gewesen, aber da ich eh mal wieder ein sauberes System haben möchte wird halt komplett formatiert.  Selbst ein Image ist quasi unnötig, falls das Raid am neuen System erkannt wird habe ich eh keine Problem und sonst ist das meine einzige Sorge.
|