KI News und was dazu gehört
Kirby 30.01.2025 - 22:57 2410 11
Kirby
0x1A
|
|
Daeda
Here to stay
|
nicht wirklich neu, aber eine tolle zusammenfassung über die hilfe von AI beim protein folding (proteinfaltung?) inkl. vorgeschichte warums bisher so schwer war usw. Veritasium: The Most Useful Thing AI Has Done aus der zusammenfassung: 0:00 How to determine protein structures 3:50 Why are proteins so complicated? 5:34 The CASP Competition and Deep Mind 9:08 How does Alphafold work? 12:06 3 ways to get better AI 14:24 What is a Transformer in AI? 17:15 The Structure Module 18:35 Alphafold 2 wins the Nobel Prize 20:36 Designing New Proteins - RF Diffusion 22:58 The Future of AI
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Da ist wem aufgefallen das alle AI Logos aussehen wie ein Anus Why do AI company logos look like buttholes?A humorous exploration of the uncanny resemblance between AI company logos and human anatomy. Discover why circular, gradient-based designs dominate the AI industry, and what this design convergence tells us about branding in tech. Link: velvetshark.com
|
Dargor
Shadowlord
|
How to fight back against AI kurze Vorstellung eines Site Generators, der scrapers festhält und die Lerndaten zumüllt
|
liltan0x
Big d00d
|
|
Daeda
Here to stay
|
es kracht wohl etwas zwischen MS und OpenAI! MS open-sourced den Copilot und wird die KI funktionen direkt in VS Code integrieren. wird spannend, was das für Cursor und Windsurf bedeutet. vor allem kommt das nur ein paar tage, nachdem OpenAI sich Windsurf gekauft hat  Microsoft just opened the flood gates…Link: www.youtube.com Microsoft just opened the flood gates…
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ob es hier passt oder einen eigenen Thread wert ist kann ich nicht beurteilen, bei Bedarf einfach teilen/verschieben  Chatbots in der Medizin: Mehr falsche Ratschläge nach Schreibfehlern bei EingabeWenn KI-Technik eingesetzt wird, um Beschreibungen von Beschwerden auszuwerten, erstellt sie öfter falsche Ratschläge, wenn es darin etwa Schreibfehler gibt. Link: www.heise.de Durchaus interessant wie ich finde. Eigentlich wäre KI - wenn sie einwandfrei funktioniert, nicht halluziniert o.Ä. - das ideale Mittel um den Faktor "Menschlicher Fehler" abzustellen. Ist jetzt natürlich blöd wenn die KI genau diese menschlichen Fehler 'übernimmt' oder es nicht schafft sie zu korrigieren...
Bearbeitet von whitegrey am 25.06.2025, 13:41
|
Dargor
Shadowlord
|
Zuerst Text reinklopfen zur Korrektur, dann mit dem Output medizinischen Rat holen
Dann wird das vermutlich in anderen Bereichen auch so sein, spannend
|
Daeda
Here to stay
|
Wichtiger Schritt: Gegen Deepfakes: Dänemark will Menschen ein Copyright auf Aussehen und Stimme gebenMan werde nicht zulassen, dass Menschen durch die "digitale Kopiermaschine" missbraucht werden, heißt es Link: www.derstandard.at
|
fberg_dev
Bloody Newbie
|
Ich verfolge das Thema KI schon eine Weile und finde Newsletter ehrlich gesagt am effizientesten, um halbwegs am Laufenden zu bleiben, ohne sich durch zig Artikel zu wühlen.
Besonders spannend finde ich aktuell:
Last Week in AI: kompakter, wöchentlicher Überblick über Forschung, Wirtschaft und Politik rund um KI.
State of AI Newsletter: sehr fundiert, mit gutem Überblick über Markttrends, Investments und Forschung (von Nathan Benaich).
Ethan Mollick, One Useful Thing: praxisnah und oft mit konkreten Beispielen, wie man KI im Alltag oder im Job wirklich einsetzen kann.
Ich mag die Mischung aus wissenschaftlichen Updates und praxisnahen Perspektiven, das ist meistens genau die Balance, die sonst fehlt.
Kennt ihr eigentlich gute deutschsprachige Quellen, die wirklich Substanz haben? Ich hab da bisher wenig gefunden.
|
Daeda
Here to stay
|
Last Week in AI: kompakter, wöchentlicher Überblick über Forschung, Wirtschaft und Politik rund um KI. Gar nicht gewusst, dass es da auch einen NL gibt - hab aber den Podcast auf YT abonniert und der ist echt super informativ. Manchmal brauchens aber auch 2 Wochen für die neue Ausgabe, das fühlt sich dann ewig an wenn grad was neues rausgekommen is
|
Daeda
Here to stay
|
Ein Innsbrucker KI Startup hat sich aber sowas von blamiert: Localmind: Sicherheitsfiasko bei österreichischem KI-AnbieterEin Datenforscher konnte auf sämtliche Kundendaten zugreifen und sei dabei auf kaum Barrieren gestoßen. Er geht davon aus, dass die Systeme selbst mit KI erstellt wurden Link: www.derstandard.at Auf https://localmind.ai/ haben sie seit gestern nur noch die Infos / Updates zum Vorfall stehen (war zuvor unter security.localmind.ai) und die normale Firmenwebseite ist weg. Auszug: Was ist passiert?
Der Zugriff erfolgte über eine extern erreichbare Beta-Testinstanz, die für interne Beta-Testings genutzt wird. Eine Fehlkonfiguration auf diesem System führte dazu, dass ein neu registrierter Account initial Administratorrechte erhielt.
Über diesen Zugang konnte der Angreifer auf die integrierte Automatisierungs-Plattform (Localmind Automate / n8n) zugreifen. In dieser Testumgebung war ein API-Schlüssel für unsere interne Wissensdatenbank (Notion) hinterlegt. Der Lesezugriff dieses Schlüssels war nicht, wie vorgesehen, auf einen abgegrenzten Bereich beschränkt, was einen Lesezugriff auf die gesamte Wissensdatenbank ermöglichte.
Diese Datenbank enthielt Informationen zu unserer Infrastruktur sowie Zugangsdaten, die nicht durchgehend nach heutigen Best Practices geschützt waren. Mit diesen Informationen war es dem Angreifer möglich, seinen Zugriff auf weitere Systeme auszuweiten und E-Mails über einen unserer internen Accounts zu versenden. Im Gegensatz dazu die Aussage vom "Hacker": Der Datenforscher habe mit seinen gesammelten Belegen die betroffenen Kunden sowie einige Pressevertreter informiert. Auf Nachfrage von Heise, warum er nicht – wie in der Branche üblich – zunächst Localmind konfrontiert und der Firma eine angemessene Zeitspanne zur Behebung des Problems eingeräumt habe, erklärte er harsch: "Sie haben offensichtlich den Großteil ihrer Infrastruktur und ihrer Produkte, die sie ihren Kunden als sichere Lösungen verkaufen wollen, mit Vibe Coding erstellt. Dabei zeigten sie eine so erstaunliche Nachlässigkeit und Inkompetenz bei der Umsetzung der grundlegendsten Sicherheitsmaßnahmen, dass man fast schon von Vorsatz ausgehen muss."
|