Daeda
Here to stay
|
Solltet ihr was davon probieren und ein Rating oder Review abgeben wollen, nur her damit 
AI ToolsVon AI Website Designer bis zur self-hosted LLM ist alles dabei. Link: tendoat.notion.site danke für die liste! beim vercel-eintrag eventuell v0 ergänzen - das ist das eigentliche tool  hab v0 nie ausprobiert, weils anfangs nur für react war und ich erst jetzt checkt hab, dass sie inzwischen svelte und vue auch ausspucken können. jedenfalls ergänzend dazu eine etwas offenere gschicht, die auch vom kommenden github spark ( https://githubnext.com/projects/github-spark) inspiriert sein dürfte: https://bolt.new - mit einem chatbot (kleine?) web apps erstellen mit live preview im browser und deploy funktion auf netlify um das werk zu teilen. https://notebooklm.google hat ein kollege empfohlen - quasi ein digitales notizbuch mit google gemini funktion: man fütterts mit daten (docs, pdf, links, yt videos, ...) und kann sichs dann klassisch zusammenfassen oder erklären lassen, fragen dazu stellen, etc. wobei man bei den antworten die quellen dabei hat. auch die audio zusammenfassungen sollen super sein, so kann man sich quasi seinen eigenen podcast generieren.
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
Danke für den Hinweis. Ich komm leider viel zu selten zur Pflege  Es gibt schon wieder dutzende Tabs zum durchsehen und eintragen... Notebookllm ist ein wirklich gutes Tool, mit vielen nützlichen Funktionen, leidet aber unter einem schwachen Model. All die Funktionalität integriert Claude Projects wäre mir lieber. Zum Lernen stell ich mir Notebookllm genial vor. bolt.new hab ich die Tage auch auf reddit mitbekommen und scheint sehr gut zu sein. Die Tests mit Microsoft Syntex sind btw. mittlerweile ziemlich im Sand verlaufen. Wenn das Model nicht ordenltich zwischen Punkt und Komma unterscheiden kann und auch keine brauchbaren Regional Settings hat, kann man es bis auf weiteres Kübeln. Zumindest für meinen Einsatzzweck. Ich hab zwar jetzt alle Eingangsrechnungen des letzten Jahrs ausgelesen, aber die Beträge muss ich alle manuell kontrollieren und nachbearbeiten. Einen Weg das Modell genau für den Aspekt nachzuschärfen gibt es nicht. Einzig zusätzliche Trainingsdokumente kann man hochladen. Zwei Tage Bastelei, Model trainieren, Files verarbeiten, etc. machen dann gleich mal €45... Als nächstes sehe ich mir wohl Google Document AI an. Bei Microsoft hat sich einiges getan. CoPilot in der paid Variante unterstütz mittlerweile "Agents", die man per Teams anchatten kann und die Auskunft über Ordner-Inhalte geben. Rechtsklick auf den Sharepoint Folder, Add Agent, Einstellungen setzen und fertig. Prompt befüllte Columns in Sharepoint sind auch ziemlich heiß und funktionieren besser als die selbst trainierten Syntex Modelle. Seit zwei Wochen habe ich auch Whisper Transcription am MacBook im Einsatz, weils einfach genial ist um zB Youtube Rezepte aufs Papier zu bringen. Die Lifetime Lizenz ists imo total wert. Für Kochhonks wie mich genial. Rezepte transkribieren und in eine Step by Step Anleitung umwandeln lassen hat den Stress aus der Küche genommen.
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
leider kann whisper keine speaker separation sonst wäre es das non plus ultra.
Ich spiele mich gerade mit comfyui + flux am mac
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
Stimmt. Speaker Separation geht noch ab.
Hast was zum herzeigen?
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
Nein, zum herzeigen hab ich noch nichts, da ich grad frisch in comfyui einsteige (erst seit gestern) und es noch nicht ganz rund läuft.
|
MarilusSoll
Little Overclocker
|
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
Ich arbeite derzeit an Speedoptimierungen für die Apple Silicon Implementierung. Das wollte ich nachvollziehen, aber hab es am Mac nicht zum Laufen gebracht, brachte mir immer fehlermeldungen, das es nicht mps kompatibel ist. https://www.youtube.com/watch?v=GtPdEwVwtnMEdit: es dürfte daran liegen, dass flux quantitized nicht mit comfyui kompatibel ist am mac. Mit diffusionbee hab ich schon herumgespielt, aber da störte mich, dass man keine loras verwenden kann, bei den models eingeschränkt ist und der Speicherort aller files automatisch im home directory des users liegt.
|
pinkey
Here to stay
|
|
charmin
Vereinsmitgliedstay classy!
|
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
Es ist schon ordentlich heftig, goi. Und noch dazu komplett offen. Frame Generation ist lieb dagegen. Eine kurze Erklärung um was es geht in dem Post wäre aber dennoch gut. Wollte es heute auf schon posten, kam dann leider nicht dazu, deshalb hier als Nachtrag: Genesis is a comprehensive physics simulation platform designed for general purpose Robotics, Embodied AI, & Physical AI applications. It is simultaneously multiple things:
- A universal physics engine re-built from the ground up, capable of simulating a wide range of materials and physical phenomena.
- A lightweight, ultra-fast, pythonic, and user-friendly robotics simulation platform.
- A powerful and fast photo-realistic rendering system.
- A generative data engine that transforms user-prompted natural language description into various modalities of data.
Powered by a universal physics engine re-designed and re-built from the ground up, Genesis integrates various physics solvers and their coupling into a unified framework. This core physics engine is further enhanced by a generative agent framework that operates at an upper level, aiming towards fully automated data generation for robotics and beyond. Our generative framework aims to automate generating data including the following modalities:
- Physically-accurate & spatially consistent videos
- Camera motion & parameters
- Human and animal character motion
- Robotic manipulation & locomotion policy, deployable to real-world
- Fully interactive 3D scene
- Open-world articulated object generation
- Speech audio, facial animation & emotion
Currently, we are open-sourcing the underlying physics engine and the simulation platform. Access to the generative framework will be rolled out gradually in the near future. This webpage serves as a gallery showcasing different capabilities of the Genesis platform. Please refer to our documentation site to for detailed installation steps, tutorials and API references.
|
Daeda
Here to stay
|
echt krass  in dem video wirds imho ganz gut erklärt was das für die welt von robotics bedeutet: This NEW AI System SIMULATES REALITY (Genesis A.I Just Changed EVERYTHING!)
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
hab mir bolt.diy lokal installiert, taugt mir auch ziemlich. Muss nur schauen wie ich das online deploye, hab noch keine Zeit gehabt dafür bisher.
|
Daeda
Here to stay
|
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
Der Sprung von vscode auf Cursor ist simpel. Du kannst die gesamten Settings und Extensions übernehmen.
|