"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Größerer Nachfolger für Kombi gesucht

pirate man 11.12.2021 - 19:36 16264 122
Posts

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5530
Stimmt, pflegeleichter ist Stoff bei den normalen Verschmutzungen :D

Alcantara gibt's nicht, nur Stoff, Teil- und Vollleder.

Die enstprechenden Autos waren allesamt Dienstwagen von Ford und somit quasi Vollausstattung. Scheinbar waren da den deutschen Ford-Mitarbeitern die Nachteile vom Leder egal, Hauptsache volle Hütte :rolleyes:

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49204
Ich hab aktuell Teilleder, davor aber auch schon Voll Leder und rein Textil gehabt.

Zu reinigen ist Leder mit Abstand am besten.
Temperatur im Winter ist bei einem Garagenauto nicht relevant und im Sommer hab ich beim aussteigen immer irgend was aufn Sitz gelegt.

Wenn ich die Wahl habe dann Leder.

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4921
ich fahre meistens einen großen schwarzen ziegelstein mit vollederausstattung.
waren damit diesen sommer oft im freien über viele stunden in der prallen sonne damit.

nachdem ich mit den kids ned ewig warten kann bis das ding runtergekühlt hat -> handtuch auf die sitze vorm einsteigen = problem gelöst.
im winter gibts wenn das ding im freien ist sowieso sitzheizung/standheizung. :)

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5530
Nachdem hier glaube ich schon der eine oder andere ein Auto selbst importiert hat ...

Bei Reimporten aus südlicheren Gefilden habe ich schon öfters gelesen, dass man aufpassen muss hinsichtlich einer schlechteren oder gar nicht vorhandenen Konservierung des Unterbodens.
Wie sieht es diesbzgl. bei Autos aus Dänemark aus? Hat dajemand von euch Erfahrung?

Das ist mein Suchlink auf mobile.de ... https://m.mobile.de/auto/search.htm...51-7b17782af5a5

Das angesprochene Fahrzeug aus Dänemark wäre das erste um 33.800 € und ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Laut Händler unfallfrei und sehr gute Ausstattung mit besserem Soundsystem, elektr. Heckklappe, Frontkamera, Totwinkel-Assistent. Ehrlich gesagt ist mir der Preis hinsichtlich KM-Stand und Alter fast zu günstig. Auch wenn er vor Kurzem um 2.600 € reduziert wurde, weil das Auto weg muss laut Händler (angeblich kein Platz).
Der Händler ist im Norden Deutschlands und markenoffen. Die Neuwagengarantie endet mit Februar 2024, der Händler gibt 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Sollte ein Defekt auftreten, soll ich dem Händler den Kostenvoranschlag einer Werkstatt senden. Ob dieser angekommen wird, ist dann natürlich eine andere Frage.

Ich weiß echt nicht, was ich von dem Auto halten soll.
Das nächste interessante kostet schon etwa 39.000 € (deshalb finde empfinde ich die 33.800 € schon als zu günstig).
Wäre dann aber aber ein deutsches Fahrzeug mit noch 2 Jahren Werksgarantie (hatte insgesamt 4 Jahre), KM-Stand auch um die 15.000.

Leider tut sich bei diesen Autos nicht viel. Alle paar Tage kommt ein neues hinzu und das passt meistens leider nicht.
Meine Frau machts mir auch nicht unbedingt leichter, denn ihr gefällt nicht mal das Grau-Metallic - da müsste ich sie noch überzeugen, war immerhin die teuerste Farbe für den S-Max :D Lieber schwarz wo man jeden Dreck und Kratzer sofort sieht :rolleyes: Zumindest sind wir uns einig, dass Silber und weiß nix ist.
Bearbeitet von pirate man am 17.11.2023, 12:28

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5530
Die Suche hat ein Ende.
Es wird ein 2021er Ford S-Max Hybrid ST-Line.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5530
Übermorgen wird der Neue endlich aus Deutschland geholt.

Bis morgen zur Anmeldung muss noch überlegt werden, ob Voll- oder Teilkasko.
Der hat einen anderen Wert als der Leon. Dementsprechend ist auch die Versicherung mit 1800 € VK und 1350 € TK teurer.
Der Leon hatte 3 Jahre VK und wurde dann auf TK downgegradet. Gebraucht wurde natürlich nie irgendwas.

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7004
Zitat aus einem Post von pirate man
Gebraucht wurde natürlich nie irgendwas.

so ist das mit Versicherungen ... genauso wie mit den Gurten ...

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 7979
Zitat aus einem Post von pirate man
Übermorgen wird der Neue endlich aus Deutschland geholt.

Bis morgen zur Anmeldung muss noch überlegt werden, ob Voll- oder Teilkasko.
Der hat einen anderen Wert als der Leon. Dementsprechend ist auch die Versicherung mit 1800 € VK und 1350 € TK teurer.
Der Leon hatte 3 Jahre VK und wurde dann auf TK downgegradet. Gebraucht wurde natürlich nie irgendwas.

Die geheizte WSS hat die Versicherungsprämie für ca. die ersten 18 Monate gedeckt ;-)
So viel unterschied hatte ich noch nie zwischen VK & TK, mein alter lief 8 jahre auf VK

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4528
Hat der in irgendeiner Form adaptive Scheinwerfer?
Falls ja, würde ich sowas net ohne VK fahren.
Da bist du schnell mal 2k+€ für einen Scheinwerfer los, wenn du im Winter wo raus rutschst oder dergleichen.
Blechschäden sind heutzutage sowieso nicht mehr leistbar, wenn man keinen Spengler und Lackierer kennt…

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5530
Jop, teure LED-Scheinwerfer.
Das Problem an der Sache ist halt, dass die VK noch nie gebraucht wurde, sprich meine Frau und ich passen im Winter bzw. überhaupt wenn's rutschig sein kann, gut auf :D

Es gäbe bei TK noch die Unterscheidung mit 350 € SB um 1900 € oder 500 € SB um 1700 €.
Da ist die zweite Variante fast sinnvoller.

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49204
Versicherung ist kein Finanzierungsinstrument sondern rein zum Risiko minimieren.

Eine Versicherung ist gesetzlich verpflichtet Gewinne zu erwirtschaften und kein Produkt anzubieten welche für sie (und damit allen Versicherungsnehmern) nachteilig wäre.

Grundsätzlich hält sich das Risiko rein an die Statistik und die ist _NICHT_ durch die Vergangenheit beeinflusst.

Kannst du dir bei einem selbstverschuldeten Totalschaden ein anderes Auto leisten?
Welche Kosten bei einem Schaden könnt ihr mit eurem Finanziellenmitteln selbst übernehmen?
Danach sollte sich richten was und wie hoch versichert wird.

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4921
@viper
+1

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7004
sehr gut zusammengefasst !

und "aufpassen" sollte man ja eigentlich eh selbstverständlich IMMER - gibt auch genug Fälle wo man auf einem Schaden "sitzen bleiben kann" (z.B. Vandalismus / Fahrerflucht / etc.)

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4921
@zaph
ich sitz auf den schäden an meiner vklasse -> x-fach fahrerflucht/vandalismus…

ich weiss sogar welches kfz aber ohne zeugen/beweise ist die polizei machtlos und 24/7 rundum überwachung bringst du halt nicht zusammen (auch wenn der parkplatz kein öffentlicher ist, ist er dennoch nur gemietet)

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5530
Nova-Nachzahlung und Anmeldung done.
Morgen kann kommen :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz