"We are back" « oc.at

ASP & MS Access

ccr 23.07.2003 - 23:01 933 17
Posts

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Ich mach jetzt grad per ASP die Zugriffe auf meine Acces-DB.
Und dabei hat sich rausgestellt, dass ich derzeit zwar Daten auslesen kann, aber nicht aktualisieren oder hinzufügen.
Probeweise hab ich den Zugiff auf eine super-simple Datenbank mit genau 2 Textfeldern probiert, da funktioniert's.
Also muß es wohl irgendwelche Probleme mit den Datentypen in meiner Datenbank geben.
Damit ich mir da jetzt stundenlange herumprobiererei erspare:
kann mir bitte jemand sagen, welche Datentypen erlaubt sind?
Oder liegen die Probleme vielleicht darin, dass ich bei einigen Feldern ein Eingabeformat definiert habe?

Bei Text ist die Sache ja ziemlich klar. Wie schaut's bei Zahlen aus? Alle Zahlentypen erlaubt? Memo erlaubt? Hyperlink erlaubt?

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
check mal die optionen im DSN eintrag - dort muß man updates/schreibvorgänge erst erlauben.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von atrox
check mal die optionen im DSN eintrag - dort muß man updates/schreibvorgänge erst erlauben.
Der DSN paßt schon (sonst könnte ich ja auch nicht probeweise auf eine provisorisch erstellte Datenbank mit lauter Standard-Formaten nicht zugreifen ;) ).

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1483
was passiert wenn du daten einfügen willst (oder aktualisieren)
vielleicht stimmen konvertierungen zwischen null und boolschen ausdrücken nicht?

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
versuch ein supereinfaches statisch eingetragenes query, dass so 1:1 im access funktioniert. (zb insert)
führt er es aus? gibts fehlermeldungen?

ich hatte mal ein ganz ähnliches problem (stillschweigend geschluckte update und insert queries), da hatte der provider beim dsn "read only" eingeschaltet gehabt, bzw bei den advanced options irgendwas verstellt.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von atrox
versuch ein supereinfaches statisch eingetragenes query, dass so 1:1 im access funktioniert. (zb insert)
führt er es aus? gibts fehlermeldungen?
Hab ich ja im ersten Post schon geschrieben:
JA!

Wenn ich eine neue Datenbank erstelle (zB mit 2 Textfelder und 2 Zahlenfelder), dann funktioniert einfügen & aktualisieren via ASP problemlos.

Nur die bestehende Datenbank mag er nicht. Da kann ich zwar die Daten auslesen, aber nicht aktualisieren oder Datensätze einfügen.

Und bevor ich die ganze Datenbank nochmal neu mache und dann im Try & Error-Verfahren die Datentypen anpasse, hab ich mir gedacht ich frag mal hier ob jemand vielleicht weiß bei welchen Feldtypen in Access es Probleme mit ASP geben kann ;)


Allerdings wurde heute bei einer Besprechung die Datenbank ohnehin völlig umgewurschtelt, jetzt ist's eh schon einfacher sie neu zu machen :p

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1483
access hat so eine funktion die sich "komprimieren und reparieren" nennt. schon mal damit versucht?

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
ADO liefert doch eh immer schöne Fehlermeldungen, wenn was nicht geht. Darüber hast du aber bis jetzt kein Wort verloren.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von Ringding
ADO liefert doch eh immer schöne Fehlermeldungen, wenn was nicht geht. Darüber hast du aber bis jetzt kein Wort verloren.
Das ist eben das unterhaltsame - es kommt wenn man auf "abschicken" (oder "einfügen") klickt keine Fehlermeldung, sondern nur so eine Standardseite "Seite kann nicht angezeigt werden blablabla". :D

Der Code ist aber richtig, weil wenn ich eine andere (gleichnamige) Datenbank online stelle, dann kann ich da (bei gleichen Feldnamen) problemlos damit arbeiten (nur hab ich da noch nichts mit Eingeabeformaten, Standardwerten, Zahlentypen,... herumgepfuscht).

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
geh, sowas gehört doch schon ins allererste posting unter "Fehlerbeschreibung" und "was ich schon probiert habe".

systematisches vorgehen: (natürlich vorher backup anlegen)

kommentiere solange befehle(sgruppen) aus, bis du den übeltäter gefunden hast, der dir das ganze(?) skript so zusammenhaut, daß du nichtmal eine ordentliche fehlermeldung bekommst.

bzw entferne solange spezial-attribute aus der datenbank bis es funkioniert.
Bearbeitet von atrox am 24.07.2003, 21:30

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von atrox
kommentiere solange befehle(sgruppen) aus, bis du den übeltäter gefunden hast, der dir das ganze(?) skript so zusammenhaut, daß du nichtmal eine ordentliche fehlermeldung bekommst.
Das ist mir schon klar.
Ich hab nur gehofft, dass es bekannte Probleme gibt (zB: nur Long Integer bei Zahlen, Einschränkungen beim Datum...)

Aber wie schon geschrieben: ich muß da jetzt soviel ändern, dass ich die Datenbank sowieso neu mache.

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1483
Zitat von ccr
Das ist eben das unterhaltsame - es kommt wenn man auf "abschicken" (oder "einfügen") klickt keine Fehlermeldung, sondern nur so eine Standardseite "Seite kann nicht angezeigt werden blablabla". :D
Genau diese Meldung ("Seite kann nicht.....") deutet auf einen Fehler beim Ausführen hin. Man kann den Server so konfigurieren, dass er diese Fehlerseite durch eine ausführlichere ersetzt, in der Fehlermeldung, Zeile und S*****race ausgegeben werden.
Die Standardseite ("Seite kann..") ist jene, die die Benutzer in der fertigen Applikation zu Gesicht bekommen sollen. Während man in der Test- und Entwicklungsphase mit der anderen, von mir erwähnten Seite, sicher schneller vorankommt.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von AngelOfDeath
Genau diese Meldung ("Seite kann nicht.....") deutet auf einen Fehler beim Ausführen hin. Man kann den Server so konfigurieren, dass er diese Fehlerseite durch eine ausführlichere ersetzt, in der Fehlermeldung, Zeile und S*****race ausgegeben werden.
Die Standardseite ("Seite kann..") ist jene, die die Benutzer in der fertigen Applikation zu Gesicht bekommen sollen. Während man in der Test- und Entwicklungsphase mit der anderen, von mir erwähnten Seite, sicher schneller vorankommt.
Die Datenbank liegt auf world4you.at, da hat man leider nur sehr eingeschränkten Zugriff auf den Server (genau genommen: nur FTP :p ).
Mit "anders konfigurieren" ist da leider nichts.

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1483
du könntest deine Applikation zum Entwickeln lokal laufen lassen, da du dann wesentlich mehr Möglichkeiten zum Debuggen bzw. Fehler auffinden hast.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von AngelOfDeath
du könntest deine Applikation zum Entwickeln lokal laufen lassen, da du dann wesentlich mehr Möglichkeiten zum Debuggen bzw. Fehler auffinden hast.
Gibt's irgendein Freeware-Programm, mit dem ASP auch lokal getestet werden kann? Ich hab eigentlich keine Lust deswegen jetzt einen IIS aufzusetzen ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz