"We are back" « oc.at

cd / dvd laufwerke mit php "herausfinden"?

semteX 26.06.2005 - 23:01 1598 18
Posts

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14921
Ich bin grad ein bissi am basteln und stell ma folgende frage: ists irgendwie möglich mit php (und windows) herauszufinden, ob ein laufwerk ein CD oder ein HDD laufwerk ist...

I mein von so sachn wie Datenträgerbezeichnungen etc kann mas ja kaum ableiten...

Bin für jede Anregung dankbar :)

mfg

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12820
ma, i find des immer so sias, wenn sich die leute für ihre server-side-programmmiersprachen dann auf einmal wünschen, dass sie client-hardware ansprechen können... junge es wird zeit das du dich mit einer zusätzlichen programmiersprache auseinandersetzt!

you got a pm!

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14921
tom heut hab i no urlaub.. i muss di erst morgn wieder aushalten :P

Was ausm obrigen post (offenbar :omg:) ned herausgekommen ist: Angesprochn wird natürlich die SERVER hardware! ned die CLIENT hardware. das geht ja bekanntlich via php schlecht.
Bearbeitet von semteX am 26.06.2005, 23:13

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
Mit Schleife und opendir? Dann noch mit sizeof bzw. filesize abfragen, ob der Inhalt maximal 700MB oder 4GB ist und dann weißt mit mittlerer Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein CD-Laufwerk handelt. Aber das geht nur, wennst eine CD eingelegt hast...

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14921
erstens das und zweitens kann ma sich dann die performance aufzeichnen. besonders bei ner platte mit mehrern 10k files => performance ade.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12259
Zitat von semteX
erstens das und zweitens kann ma sich dann die performance aufzeichnen. besonders bei ner platte mit mehrern 10k files => performance ade.

Ich glaub' er hat eh nur den unheiligen Laufwerksbuchstaben als Iterator gemeint ;)

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
schreibgeschützt = CD
anders = HDD?

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14921
hm. guter ansatzpunkt. funnktioniert allerdings nur wenn ne cd / dvd im laufwerk liegt.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4348
gibts nicht nen systemaufruf der laufwerksinfos ausspuckt?

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Zitat von semteX
hm. guter ansatzpunkt. funnktioniert allerdings nur wenn ne cd / dvd im laufwerk liegt.
ja, mit viel Lust und 6h MSDN kann man sicher auch die entsprechenden API-Funktionen finden...

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4348
ungetestet:

Code: PHP
$drives = exec('fsutil fsinfo drives');
$drive = explode(' ',$drives);
foreach ($drive AS $a){
   $type[] = exec('fsutil fsinfo drivetype ' . $a);
}

hth

MIK

keine 6h msdn, sondern 5min win-hilfe ;)
Bearbeitet von kleinerChemiker am 27.06.2005, 16:57

gue

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 400
Frage: Wenn das ganze eh am Server rennt, warum willst du das dann zur Laufzeit erkennen? Ändert sich die Hardwareconfiguration vom Server so oft? Warum machst du es nicht einfach "hardgecodet"?

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Na sehr toll - mit so einem Programm kämpf ich gerade, bei dem der ursprüngliche Programmierer "einfach" ein "paar" Sachen Hardcoded hat...

Wenn die Möglichkeit besteht macht man das nicht (.)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11351
Zitat von watchout
Na sehr toll - mit so einem Programm kämpf ich gerade, bei dem der ursprüngliche Programmierer "einfach" ein "paar" Sachen Hardcoded hat...

Wenn die Möglichkeit besteht macht man das nicht (.)

"Do the simplest thing that could possibly work".

gue

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 400
Zitat von watchout
Na sehr toll - mit so einem Programm kämpf ich gerade, bei dem der ursprüngliche Programmierer "einfach" ein "paar" Sachen Hardcoded hat...

Wenn die Möglichkeit besteht macht man das nicht (.)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Skript auf vielen verschiedenen Maschinen rennen wird (es ist generell schon sehr obskur, PHP auf einer Windows-Kiste rennen zu lassen). Wie auch immer ist hier fast jede Lösung "hardgecodet", beispielsweise funktioniert die Lösung von kleinerChemiker auf Windowsen nicht, die nicht den Befehl fsutil unterstützen (WinXP home?). Wenn du dann auf so was triffst, würdest du dir wahrscheinlich wünschen, du müsstest nur in einer Konfigurationsdatei á la
Code:
// Vorm -- Laufwerksbuchstaben von CD-ROM, danach DVD
d
e
--
f
g
4 Buchstaben umschreiben ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz