"We are back" « oc.at

E-Mail Adresse codieren (Spam-Schutz)

TOM 03.04.2007 - 20:08 1384 8
Posts

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7473
Simple Frage:

zahlt es sich heutzutage noch aus, die E-Mail Adresse in ASCII zu encodieren, um sich vor Spam zu schützen, oder fressen das die Spam-Spiderbots inzwischen problemlos?

Sonstige Lösungsvorschläge (Javascript Lösungen eher ungern & Spam-Filter klarerweise schon drinnen)

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25714
würds entweder so wie hier in den comments machen oder gar nicht. imo ist es nur in den seltesten fällen nötig eine mailadresse einem gast deiner seite zu zeigen.

btw, die meisten spammails sollte sowieso der spamfilter des mailservers löschen.

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
Was soll ASCII Encoding mit Spam zu tun haben?

Es kommt auf Absender + Betreff + Inhalt an.

Eine mögliche Lösung ist es, Mails herauszufiltern, wo 1. die Domain des Absenders nicht aufgelöst werden kann bzw. dieser nicht erreichbar ist - ist aber eh in den gängigen Mailservern scho implementiert. 2. Den Inhalt auf keywords prüfen "sell, sex,....". Das wäre sozusagen die gängigste Lösung. Musst halt an Spamfilter bauen, der das macht oder du integrierst ihn in dein Mailserver. (Kommt drauf an wes du verwendest). Ich glaube, die bekanntesten mailserver (gmx,..) haben schon einigermaßen gute spamfilter integriert

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7473
Es geht nicht um das Filtern von vorhandenem Spam, sondern das Encodieren von E-Mail Adresse in Websites/im Netz, dass die Bots erst garkein Futter (meine E-Mail Adressen) bekommen.

Spam-Filter filtern nie 100% bzw. wenn sie schlecht/zu aggressiv eingestellt sind, filtern sie evtl. auch richtige (und evtl. wichtige) Mails raus...

[aber steht eigentlich schon alles kurz und pregnant im ersten post beschrieben, auch dass ich schon spam-filter im einsatz habe]

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7473
So... ich hab jetzt folgenden Code eingesetzt:
Code:
<script language="javascript"><!--
var mailadr="tom";
var maildom="parkour-vienna.at";
var mailarg="";
document.write('<a href="mailto:'+mailadr+'@'+maildom+mailarg+'">TOM</a>');
//--></script>

<noscript>tom [at] parkour-vienna.at</noscript>
Und in der Kürze, merke ich wirklich einen _enormen_ Unterschied. Kaum zu glauben, aber seitdem ich diesen Code eingebaut habe, kommen nur mehr ~5% der Spam-Mails an.

Hab mir einige Codes angesehen, aber dieser hat mich am Meisten angesprochen. Wenn man kein Javascript aktiviert hat, zeigt er einfach eine schön "codierte" Mail-Adresse an... funkt bei mir mit Firefox und IE problemlos.... thumbsup

ColdFire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: OÖ / Linz
Posts: 360
98% schutz :D

email: protected
email Verschlüssel: nbjmup;bAc/bu

<a href="javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup;bAc/bu');">a [at] b [dot] at</a>


Diese Zeilen in <head></head> einfügen:
Code: PHP
    <script type="text/javascript"> <!--
    function UnCryptMailto( s )
    {
        var n = 0;
        var r = "";
        for( var i = 0; i < s.length; i++)
        {
            n = s.charCodeAt( i );
            if( n >= 8364 )
            {
                n = 128;
            }
            r += String.fromCharCode( n - 1 );
        }
        return r;
    }

    function linkTo_UnCryptMailto( s )
    {
        location.href=UnCryptMailto( s );
    }
    // --> </script>

wems gefällt.

mfg CF

EDIT
http://jumk.de/nospam/
Bearbeitet von ColdFire am 21.04.2007, 14:34 (link:)

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11083
Code: PHP
<script language="Javascript">
document.write("<a href=" + "mai" + "lto:" + "bla" + "@" + "blub" + "." + ".bla>" + "bla" + "@" + "blub" + ".bla</a>");
</script>

meine lösung
spamproblem hatte ich damit eigentlich noch keines.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9846
Zitat von hynk
Code: PHP
<script language="Javascript">
document.write("<a href=" + "mai" + "lto:" + "bla" + "@" + "blub" + "." + ".bla>" + "bla" + "@" + "blub" + ".bla</a>");
</script>

meine lösung
spamproblem hatte ich damit eigentlich noch keines.

kein wunder, dass du mit dieser lösung kein spamproblem hast :D

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11083
wie is das zu verstehn? :)
is mir mal in der firma eingefallen und war mir nie sicher ob das "regelkonform" is.

*edit
ah ok... die mail wars.
bier verlangsamt die gedankengänge halt doch a bisserl.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz