"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Windows Script + Netzlaufwerk

Umlüx 03.03.2011 - 17:12 2608 16
Posts

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8915
ich hab hier einen server auf dem ein script läuft. dort möchte ich einen ordner auf einem verbundenen netzlaufwerk G: anlegen um später files dort reinzukopieren.
also mach ich etwa das:

Code:
var FSO = WScript.CreateObject("Scripting.FileSystemObject");
FSO.CreateFolder("G:\\"+place);	

geht aber nicht, da das script unterm lokalen admin account des servers rennt (was man leider nicht ändern kann) und das storage nur die domain user kennt.
wie könnte ich das nun lösen?

that

Moderator
Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
Zitat von Umlüx
da das script unterm lokalen admin account des servers rennt (was man leider nicht ändern kann)

Warum kann man das nicht ändern?

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8915
es wird von einem anderen programm aufgerufen, das unterm lokalen admin rennen muss.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849
was is wennst in dem script ein weiteres script mit runas ausführst? :D

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8915
wär vielleicht eine möglichkeit. halt ein bisschen unelegant :D

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Das Script als Admin laufen zu lassen ist imho wesentlich uneleganter... :eek:

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8915
das kann ich, wie gesagt, leider nicht ändern.
weiteres problem mit runas wäre jetzt aber, wie kann ich dem befehl das passwort mitgeben? das geht doch imho gar nicht?

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918

shodan

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: vienna
Posts: 706
Zitat von Umlüx
das kann ich, wie gesagt, leider nicht ändern.
weiteres problem mit runas wäre jetzt aber, wie kann ich dem befehl das passwort mitgeben? das geht doch imho gar nicht?

geht über umwege, du kannst den parameter /savecred verwenden, dann musst du beim ersten Aufruf das Passwort des angegebenen Users händisch eingeben, das wird dann gespeichert und bei allen zukünftigen aufrufen automatisch verwendet.

hat den vorteil, dass du das passwort nicht irgendwo im klartext stehen hast, allerdings musst du aufpassen wenn sich das passwort des accounts ändert weil dann kanns sein, dass der user in nullkommanix gesperrt ist (was z.b. beim domain admin eher uncool ist).
Bearbeitet von shodan am 04.03.2011, 10:23

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8915
speichert er das nur für die laufende session oder auch nach reboot?

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Nur für die laufende Session.

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Ist es nicht sinnvoller für das "Kopieren" einen dedizierten User anzulegen, der nur Schreibrechte (und sonst nix, auch nicht überschreiben) auf dem Server hat und dann (sollte es wirklich notwendig sein, was ich bezweifle) den Owner der Files per Script am Target dann zu ändern?

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8915
so, ich hab das ganze script jetzt in 2 gespalten. eins für die verarbeitung und eins fürs kopieren, und ruf die kopiererei per runasspc auf. jetzt rennts.
danke.

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Hoffentlich unter einem Konto != Domain Admin...?

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8915
natürlich.
99% unserer belegschaft hat zwar schon probleme eine datei auf einem netzlaufwerk zu finden, aber ich geh dennoch keine risiken ein :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz