"We are back" « oc.at

Dagor.net - Wer ist dabei?

x3 26.04.2004 - 11:43 9294 198 Thread rating
Posts

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
@davebastard: ich weiß nur, dass wenn wir net wie die haftelmacher aufgepasst hätten, dass die 3 Weiber was mitgenommen hätten. (Klebeband is nix wichtiges, aber trotzdem nervend, wennst es zum einpacken dann nicht mehr hast)
Die haben sicher auch andere "wertlose" Sachen in ihre Tasche wandern lassen, als durch die Reihen gegangen sind das erste mal.

Den Stift dens mitgenommen haben, des habi erst später gemerkt.

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
hm, von dem ganzen hab ich nix mitbekommen.
hab erst dann im intranet darüber glesn .. :rolleyes:
najo, wir ham alle gleich beim platz gschlafen, die wichtigen sachen haut man sich eh in schlafsack.
nur bei an shop geht des ebn net....

Erklärbär

Banned
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Back Home
Posts: 2042
ich war grad bei euch beim Shop wie die Weiber da waren.
Selbst ich wollt denen scho sagen sie solln net deppat redn und sich schleichen !
Sind mir so wohin gangen weil cih was wichtiges fragen wollt.
Btw. wieso sagen alle IntRANET und wieso nicht Internet?

Aber egal.
Das war IMHO ein wirkliches Manko..IMHO hätte man gegen sowas vorgehen müssen bzw. nach dem Einlass das Ticket kontrollieren!

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10844
Zitat von Erklärbär
Btw. wieso sagen alle IntRANET und wieso nicht Internet?

[QUOTE]Intranet
Definition, Bedeutung, Erklärung im Lexikon


Internes Computer-Netz in Unternehmen oder Organisationen

Internes Computer-Netz in Organisationen und Unternehmen auf Basis der Internet- Protokolle ( TCP/IP), das oft (über eine Firewall) mit dem Internet verbunden ist. [/QUOTE]

[QUOTE]Internet
Definition, Bedeutung, Erklärung im Lexikon


"Interconnected Networks"; weltumspannendes Computernetz

dt.: miteinander verbundene Netze

1. Allgemein ist das Internet ein Netzwerk, das nicht aus einzelnen Rechnern, sondern aus Netzwerken besteht. In englischen Texten wird ein "Internet" in diesem allgemeinen Sinne in Kleinbuchstaben geschrieben, um es vom Internet wie unter Punkt 2 beschrieben zu unterscheiden.
2. Ein weltweites Rechnernetz, bestehend aus rund 30 Millionen Rechnern, mit Diensten wie E-Mail, Diskussionsgruppen ( Newsgroups), Chats ( IRC), Dateiarchive ( FTP). Seine große Bekanntheit verdankt das Internet jedoch dem http://WWW.

Das Internet besteht aus einer Reihe großer internationaler und nationaler Netze sowie zahllosen regionalen und lokalen Netzen. Alle Unternetze des Internet benutzen ein einheitliches Adressierungsschema sowie die TCP/IP- Protokolle. All diese Rechnernetze und Einzelrechner sind miteinander verbunden, um den Datenaustausch zu ermöglichen. Das Internet selbst hat keinen Besitzer. Nur die einzelnen Datenleitungen, die die Internet-Rechner miteinander verbinden, gehören Telekommunikationsfirmen oder -behörden. Die für das Internet geltenden Standards und Verfahren werden nicht von einer zentralen Stelle festgelegt, sondern von technisch versierten Internet-Nutzern in Diskussionen erarbeitet. Technische Verfahren, auf die man sich verständigt hat, werden von der amerikanischen Internet-Society ( ISOC) in den sogenannten RFC-Dokumenten festgelegt.

Das Redundanz-Prinzip des Internet

Die Geschichte des Internet begann in den sechziger Jahren in den USA. Zunächst suchte man zu primär militärischen Zwecken ein dezentrales Informationsnetzwerk, das auch bei einem Ausfall großer Teile als Ganzes noch funktionsfähig bleiben sollte. Aber nicht nur das Militär, sondern auch die Wissenschaft hatte ein starkes Interesse an einem solchen Netzwerk. Aufbauend auf einem vorhandenen "Mininetz" wurde das ARPAnet entwickelt. Weil viele unterschiedliche Rechner an diesem Netz angeschlossen waren, wurde 1973 ein speziell für das ARPAnet entwickeltes Protokoll zur Datenübertragung eingeführt: TCP/IP. Über das Netzwerk können seitdem Dateien unterschiedlichster Art, wie Bilder, Software, Textnachrichten, standardisiert übermittelt werden. Sie werden zu diesem Zweck in kleine Informationseinheiten, auch "packets" genannt, zerteilt.

Diese "packets" bestehen aus der Information an sich und einer Adreßinformation, die ihnen erlaubt, ihr Bestimmungsziel selbständig zu erreichen, an dem sie dann wieder zur ursprünglichen Gesamtinformation zusammengefügt werden. Man wählte dieses Verfahren, damit die Datenpakete eigenständig den günstigsten Weg durch das Internet finden können. Dadurch lassen sich "Stau" und Leitungsunterbrechungen vermeiden. Selbst wenn ein Paket verloren geht, fällt dies spätes empfangenden Computer auf, der es dann einfach vom sendenden Computer erneut anfordert. [/QUOTE]

bitte sag nicht, dass du eine HTL besuchst :)

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
ihihi pwned :D

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12825
Zitat von Erklärbär
Das war IMHO ein wirkliches Manko..IMHO hätte man gegen sowas vorgehen müssen bzw. nach dem Einlass das Ticket kontrollieren!

Wie willst du bei Leuten die nur kurz zum Zuschauen zur Lan kommen ein Ticket verlangen.Fürs Zuschauen war afaik kein Eintritt zu bezahlen was ich auch gut finde.

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
ja zuschaun, aber net deppat sein :rolleyes:

Erklärbär

Banned
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Back Home
Posts: 2042
Ja aber dann hat man aufzupassen oder a Art Security zu haben.
"Zuschauen" kannst im Kino..wennst auf a LAN gehen willst zahl oder Pech.
SRY aber IMHO kann man nur so etwas vermeiden.
Oder man darf halt nur gratis zuschauen wenn man mit wem kommt der auf der LAN mitspielt

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2449
oder so wie es eigentlich angekündigt war: besucher holen sich beim haupteingang einen besucherausweis und die notausgänge bleiben von außen nicht zugänglich

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10844
Zitat von Erklärbär
Ja aber dann hat man aufzupassen oder a Art Security zu haben.
"Zuschauen" kannst im Kino..wennst auf a LAN gehen willst zahl oder Pech.
SRY aber IMHO kann man nur so etwas vermeiden.
Oder man darf halt nur gratis zuschauen wenn man mit wem kommt der auf der LAN mitspielt

die Sicherheitsvorschläge sind ja FPÖ-like.. man merkt sehr deutlich, dass du selten auf Lan-Parties bist, stell dir mal eine Millanium in der BA Halle im Gasometer vor wenn einem das Besuchen nicht mehr erlaubt ist.. die Besucher gehören dazu, genau wie die Gamer"."

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7481
ich find zuschauer auf LANs absolut OK.... mehr an die masse bringen auch an leute die's nicht kennen.... nur gibts dann halt immer wieder zwischenfälle wie LANdstreicher die sich einfach auf irgendwelche rechenr setzen und spielen weils glauben das is für die zuschauer hergerichtet :eek: ;)

nur sollt halt ned jedes fladerkiddie reinkommen..... das aber 3 tage 24 stunden kontrollieren is auch ned so einfach

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Zitat von centaur
oder so wie es eigentlich angekündigt war: besucher holen sich beim haupteingang einen besucherausweis und die notausgänge bleiben von außen nicht zugänglich

Tjo, war auch so mit den Notausgängen, nur wenn die Raucher meinen, sie kürzen a bissal Weg ab, stellen sich draussen hin und halten absichtlich die Türen offen und lassen Sie auch offen wenns fertig geraucht haben,....

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Dass auf Lans gefladert wird, ist allerdings eh nix neues. Und daran sind sowohl Besucher als auch Teilnehmer beteiligt. Das heisst aber jedenfalls, dass ein Ausschliessen von Besuchern in dieser Hinsicht keine Loesung sein kann.

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
Zitat von Ringding
Dass auf Lans gefladert wird, ist allerdings eh nix neues. Und daran sind sowohl Besucher als auch Teilnehmer beteiligt. Das heisst aber jedenfalls, dass ein Ausschliessen von Besuchern in dieser Hinsicht keine Loesung sein kann.

und das sagst jetzt jemanden dems was gfladert ham.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Ich meinte jetzt nicht, dass man selber schuld ist (so könnte man es nämlich auch verstehen, bemerke ich gerade beim nochmaligen Lesen). Ich meine, dass auch wenn keine Besucher da wären, gefladert würde.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz