"We are back" « oc.at

Biosupdate erhöht Temp um 9 C° ?!?!

energ007 02.12.2002 - 22:25 475 12
Posts

energ007

Bloody Newbie
Registered: Nov 2002
Location: Deutschland
Posts: 29
Hi Leute,
habe mir gestern nen slk800 mit nem S2 eingebaut und habe fast nen Fön bekommen weil mein CPU immer noch 52 C° im Ruhezustand hat. Da ist mir eingefallen, das beim letzten Biosupdate die Temp angestiegen ist, also habe ich die alte Biosversion noch mal aufgespielt und voila nur noch 43 C°.
Könnte ihr mir erklären warum da so ein riesiger unterschied besteht ?

Gruß
Marcel

Tex

got r00t?
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: salzburg
Posts: 1844
hast du zufällig ein asus-board?

die neue temperatur wird wahrscheinlich stimmen - bei der alten bios-version wurde wahrscheinlich der sensor falsch ausgelesen.

energ007

Bloody Newbie
Registered: Nov 2002
Location: Deutschland
Posts: 29
jupp, ein asus a7m266. Heißt die Angaben bei der Revision 1002 sind humbug und die der 1007, also 52C° stimmen ? :-(

Dann kann ja was bei meinem System nicht stimmen. Ich kann ja mit dem neuen Lüfter und zwei 80ern Zusatzlüftern nicht die Temp um nur 7 C° senken. Vorher hatte ich nur drei billig 60er drin

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
wieviel hast den Full load?? Und wird der Kühlkörper denn heiss, oder bleibt er warm?

Ner0

Banned
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Baumgartner Höh..
Posts: 2020
Welche CPU hast du eigentlich,....weil ich haba cuhe in Asus Board und hab LOAD 52°C und ich nehm an die temp wird schon stimmen!!

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1631
@energ007

... wie in nem andren thread von dir schon gepostet ... dein tb1400 (wenn du den noch verwendest) ist die kochplatte unter den thunderbirds ... mit dem prozzi wirst mit lukü temps von mind. 43 (zB pal+s2 oder irgend ne delta-kombination ;))- 55 grad haben...

ne eventuell bessere casebelüftung (ich glaub du hattest 30 grad oder so) könnte die cpu-temp auch noch senken

-drey-

energ007

Bloody Newbie
Registered: Nov 2002
Location: Deutschland
Posts: 29
unter Belastung habe ich ca 55-58 C°

Habe den tb1400 am schnurren.

Case Belüftung ist eigentlixh i.o. 1 x 80 rein, 1x80 raus +2x80 vom Netzteil. Temp liegt bei ca. 28 C°

Es gibt nur zwei Dinge, die mich wirklich wundern:
1. Habe schon einige male gelesen das die CPU Temp gut ist, wenn sie ca 15 C° Über der Case Temp ist. Das sind bei mir ja schon 24 C°.

2. Und warum ich ne Tempschwankung von 9 C° zwischen zwei Revisionen habe. 1002 = 43C° 1007 =52C°

Gruß
Marcel

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
der Unterschied zwischen den Bios rev ist ja bereits erklärt (eins liest falsch aus) und bei mir stellte einmal eine Bios rev die Vcore höher, des kannst ja bei dir mal kontrollieren.
15 Grad über Case ist ein gutes Erg. für Lukü. 24 Grad ist auch noch i.o., beides für Temps unter Volllast. (bei dir 58 Grad-24 wäre 34 Case, hast du so hoch wenn full oder hast dann mehr differenz?)
dein geringer unterschied zwischen Idle und Full zeigt die guten Reserven des Kühlkörpers, ich nehme an, deine Temps ließen sich mit einem halbwegs starken Lüfter auch ordentlich verbessern, der S2 ist halt wirklich nur leise, ich würd dir auch keinen S4 regelbar empfehlen, sondern einen mit etwas mehr lautstärke (mehr drehzahl) bei etwa gleicher Luftmenge (leider ist der Preis, den man für die geringe Lautstärke der Noiseblocker "zahlt" halt der geringe Luftdruck, den sie erzeugen, weil max steile Schaufeln bei rel.geringer Drehzahl, Faustregel mehr Drehzahl bei gleicher Luftmenge ergibt mehr druck ergibt im endeffekt mehr Luftmenge durch den Kühlkörper obwohl theoretisch gleich)

Vcore ist die Kernspannung des prozessors. ist direkt proportional zu seiner Leistungsaufnahme (weniger Vcore, weniger Watt wärme)
höhere Vcore macht oftmals übertaktete Prozzis stabiler. mein 1.4er hat sich aber senken lassen und läuft seither besser, der TB 1,2 meines Schwiegervaters lief schon nimmer als ich die nächstkleinere Vcore eingestellt habe, ging also nicht. vielleicht funzt es ja bei deinem 1,4er auch wie bei mir, probiers halt in ganz kleinen (spannungs)schritten. Und falls nimmer hochkommt, bios reset (fallst nicht weisst wies geht schau vorher im Handbuch nach :).
Bearbeitet von earl am 03.12.2002, 16:18

energ007

Bloody Newbie
Registered: Nov 2002
Location: Deutschland
Posts: 29
hmm, meine Vcore liegt bei 1,76.

24 C° höher im Ruhezustand :-(

Wo stelle ich die Vcore um ?

Wenn er nicht mehr läuft Bios reset über del........., oder per jumper ?

energ007

Bloody Newbie
Registered: Nov 2002
Location: Deutschland
Posts: 29
Achja, habe mal an meinen Kühlkörper gepackt und habe festgestellt, dass der so gut wie garnicht warm ist. Oben in der Nähe des Kühlers eher garnicht und weiter unten etwas, aber höchstens lau warm

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Vcore kannst im Bios umstellen. (welche default vcore dein prozzi hat steht auf der(dem?) DIE. meine default Vcore ist 1,75 Volt, deine 1,76 kommen mir also richtig vor) (Bios reset bei meinem MSI Board per jumper, wie bei deinem Asus weiss ich ned, wahrscheinlich auch jumper)
Wenn dein Kühlkörper nicht heiss wird, bedeutet das, dass die Wärme nicht richtig zum Kühlkörper kommt. Also sehr wahrscheinlich, ein prob beim Wärmeübergang vom Proz zum Kühler.
Mögliche Ursachen:
Anpressdruck zu gering
WLP zuviel,zuwenig, nicht gleichmässig genug etc (nimm den Kühler runter und schau den Abdruck des prozzies am Kühlkörper an, ist der gleichmässig, gleichmässig dick und sogut wie durchsichtig??)
Spacer (wennst einen verwendest) evtl zu dick (einige hundertstel reichen schon)
Wärmeleitpad ned entfernt (obwohl ich davon ausgehe, dass des ein SLK gar ned drauf hat)

energ007

Bloody Newbie
Registered: Nov 2002
Location: Deutschland
Posts: 29
hmm, also das mit dem Vcore ist schon etwas seltsam. Habe jetzt mal in meinem Handbuch nachgeschaut, nur dummerweise stehen da immer zwei Werte z.B. 1,6 / 1,575 od. 1,8 / 1,775. Nach welchem wert muß ich mich denn richten ?

Gruß
Marcel

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
so, da bin ich wieder. dein Default dürfte 1,75 sein, also probier die nächst kleinere, spiel eine Stunde oder zwei bis drei, wenn alles ok ist, die nächstniedrigere (Wobei bei 1,6/1,575 ist der Unterschied nur 25 mV vielleicht ist das so eine Art Max min der Einstellmöglichkeit , ich hab auch 1,61 Volt, wenn ich 1,55 einstelle, des wäre sogar mehr falsch als deine Vorgaben).
Wenn du das erste mal abschmierst , kannst ja wieder die nächsthöhere Spannung einstellen und es dann so lassen. Und deine Temps beobachten.
Ich bin wie gesagt auf 1,61 ohne probs, weniger kann ich ned einstellen, geht bei meinem Board ned.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz