"We are back" « oc.at

Chipcooler

lama007 20.03.2003 - 21:48 409 7
Posts

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
Hab mir Chipkühler für die Mosfets gekauft. Jetzt frag ich mich:
Ist der dünne Film unter dem Papierstreifen ein Wärmeleitkleber, und wenn ja, taugt der was.
Kann man bedenkenlos zwei Mosfets mit einen Kühler verbinden (wegen Kurzschluß und ähnlichem)?

Duke69

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien und Umgebun..
Posts: 277
nujo, normalerweise pickst des trumm ja aufs Plastik vom Mosfet => Nichtleiter, somit is egal.....

Aber das Klebepad das da drauf is, kann normalerweise ned soo viel, besser is du entfernst es und nimmst an gscheiten wärmeleitkleber! (der is aber ganz schön teuer...uiuiui)
Bearbeitet von Duke69 am 20.03.2003, 23:40

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
kannst oben lassen das leitpad...
is zwar ned das wahre... aber du kannst as dann wieder rückstandslos entfernen.. was mit WLK schwer geht! ;)

Duke69

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien und Umgebun..
Posts: 277
hmm, ja runter kriegst es schon leichter mit dem Klebepad.....aber is des der sinn der Sache, wenns nix nutzt dann brauch is ah ned. Das is jetz sicher a bissi übertrieben....;) aber ich denk ma halt entweder gscheit oder garned....

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
ja schon aber...
die mosfets werden ohne kühlung +80°C heiss... (wenn gscheid belastet!)

mit dem WLPad hast +5-10°C mehr als mit WLKleber

und diese 5-10°C sind bei den Mosfets dann auch ziemlich wuarscht! ;)

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
sind bei den zwei Spritzen, die beim Zalman-NB-Kühler dabei sind, eines Kleber und eines für die Wärmeleitung zuständig oder sind das einfach zwei Komponenten;
soll man auf jede Seite eine Komponente auftragen oder soll man sie vorher vermischen?

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
jop. die grüne und die rote komponente werden einfach zu gleichen teilen gemischt, dünn und gleichmäßig aufgetragen und nach 15 bis 20 minuten sitzt der kühlkörper dann meistens eh schon bombenfest.

mfg

HyDrO

HerrNieDa
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien 14
Posts: 2085
i glaub ich werd auch den zalman-kleber statt dem arctic verwenden, dann is aufjedenfall kein stress mit den leitungen...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz