"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Dreck @ wakü

hachigatsu 30.05.2009 - 14:26 2887 20
Posts

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 7979
wenns wirklich _sauber_ werden soll wirst du um diverse Adaptoren und verlängerungen nicht rum kommen.
Zum einen mal um einen 24 pin verlängerer damit du hinterm board runter kannst, und dann noch 2x die pcie6+2 für die graka, die du dann auch "hinten rum2 verlegen kannst.
Die stromversorgung der Festplatten gehen bei "unserem" netzteil ja mit 2 strängen vom netzteil runter, welche ich dann auch wieder vorzugsweise hinter dem Mobo-tray verlegen würde.
Bei mir ist das alles etwas einfacher weil mein case "sau-eng" ist, wobei in manchen lianli´s gehts noch enger zu.
Bei den Luxxern wurde mir auch heftigst zu desti+ zusatz geraten, Was in Osmose wasser ist weiß ich nicht, aber destiliertes wasser sollte äußerst sauber sein :-)
Da mir die rosa sata kabel nicht gefallen haben hab ich diese mit Conrad Sleeve überzogen, ist ne deppen arbeit und leider muß ich auch gestehn das es alles andere ist als perfekt, wobei ich an deiner stelle da moboseitig die geraden stecker verwenden würde.
Dadaurch hast du dann mit etwas geschicht, kraft und Kabelbindern_nur_ noch 2 stränge die dann nach rechts gehen.
Kannst die festplatten eigentlich umdrehen damit der strom und sata stecker auf der rechten seite im bild ist ?
Das würde viel kablezeugs aus dem Blickfeld bringen

hachigatsu

king of the bongo
Registered: Nov 2007
Location: Salzburg
Posts: 5702
Jetzt is übrigens wasser aus der Osmose drinn (osmose wasser is quasi Totes wasser. Ohne Kalk, ohne mineralien. Also noch toter als destiliertes wasser)

und nö, ich kann da nix umdrehn glaub ich. werd i ma aber noch ansehn

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4678
Schön für dich, nur dein "Osmose" Wasser ist genauso gut oder schlecht wie destiliertes Wasser. Macht 0, in Worten Null, Unterschied. :D

Schließlich hast minimal oder vielleicht auch noch größere Verunreinigungen im System und dann ists nicht mehr so rein, wie du es hinein gegeben hast.

Wichtig ist auf jeden Fall, alle Komponenten vorher zu reinigen, bzw. durchzuspülen damit man noch vorhandenen Restdreck, bzw. Herstellungsreste rausbekommt.
Dann zusätzlich ein Mittel gegen Algen hinzugeben (irgendeins, gibt eh so viel) und dann hast für Jahre Ruhe.
Falls nicht, hast du ein anders Problem.

hachigatsu

king of the bongo
Registered: Nov 2007
Location: Salzburg
Posts: 5702
die teile hab ich ausgespült. Ein mittelchen muss ich noch nachreichen :)

achja, und das osmosewasser hab ich nur genommen weil ich bei meinen eltern auf besuch war :)
Bearbeitet von hachigatsu am 31.05.2009, 21:07

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Du mit deinem Osmosewasser ;) -
3-fach dest. Wasser ist auch nur mehr H2O - da schwimmt auch nix mehr rum drin - wäre auch fatal wenn beim Labornachweis die ganze Zeit das Lösungsmittel selbst(Wasser eben) durchschlägt :).
Ich hoffe, du hast alle Schläuche ordentlich gereinigt und durchgespült, sonst hast nach kurzer Zeit wieder den Algenschlaz im Wasserkreislauf - die Wachstumsbedingungen sind ja aufgrund der Wassertemperaturen geradezu optimal.

rastullah

Here to stay
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Speckgürtel
Posts: 2671
Algenschleim hat auch meine Wak gekillt...
Ich weiß bis heute nicht wie das Zeug sich da drinnen sosehr entwickeln konnte das komplett alles verstopft war...
Hab destiliertes Wasser verwendet und Algenschutzmittel(1 Fläschchen) und der Ausgleichsbehälter war so fest verschlossen das ich ihn nicht mal mehr mit der Rohrzange öffnen konnte...
Ich frag mich echt wie das passieren konnte, war so ein richtiger zähflüssiger grüner algenschleim.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz