Einbau des Zern Server Raddi - Temp Problem
jb 18.06.2002 - 04:48 651 17
jb
Here to stay
|
So hab gestern endlich meine WaKü umgebaut. Leider steh ich vor einem Problem, hab nämlich extrem hohe Temperaturen. Das Board kriegt eine Temperatur von ca. 41°C  und die CPU ca. 54°C  laut MBM-5. Komponenten der Wakü: Zern CU Server mod Eheim 1048 Zern Server Raddi Zern Vorfluter Zern Halterung für alle 3 Socketnasen XP 1600+@1830MHz (174FSB) KR7A-Raid (derzeit nur vorbereitet für den Vcore-Mod Corsair DDR333 PC 2700 CL2@ schärfste Settings Eingebaut is das Ganze in nem Eye 920. Lüfter: einer hinten unten der in das Gehäuse reinbläßt und dann noch knapp unterm Netzteil 2 Lüfter hintereinander die rausblasen. Die 3 Lüfter rennen @7V Am Raddi is ein Papst vom Conrad der mit 12V betrieben wird und durch den Raddi die Luft ansaugt. Die Pumpe steht unten hinten im Gehäuse unter den Steckkarten, der Raddi ist vorne dort wo das Loch für den 12 und den 8cm Lüfter sind. Hab alles was mir eingefallen is gemacht, Lüfter umgedreht, Schläcuhe sind nicht geknickt, Pumpe rennt korrekt, usw... Aber ich komm nicht dahinter warum das Ganze nicht will und so heiß rennt... Hat wer das selbe Gehäuse und das gleiche Problem? Ich glaub nämlich fast daß der Raddi nicht genug Luft kriegt duch die Lüftungsöffnung vorne und teilweise die warme Luft wieder ansaugt. Was bleiben für Lösungsmöglichkeiten???
Bearbeitet von jb am 18.06.2002, 06:08
|
Daywalker
im Stress
|
hmm, eheim müsste stsrk genug sein, luft wirst egen dem vorfluter auch keine im sys haben...
stell doch den raddi mal aus dem case heraus und schau ob du dann bessere temps hast, dann weißt, ob du recht hast mit der luft theorie...
|
Yeahman
OC Addicted
|
1. Der MB Monitor zeigt immer zu hohe Temps an. 2. Beachte das im Sommer immer höhere Raumtemp ist und damit auch die CPU - Temp raufgeht.´ 3. Versuch mal den Lüfter auf den Raddi blasen zu lassen, ich glaub das ist effizienter 4. kriegst die Luft vom Raddi eh weg? soll heissen, du musst den Luftstrom in deinem Gehäuse kontrollieren, wenn alles kreuz und quer bläst glaub ich wirds auch ein Faktor sein.
|
jb
Here to stay
|
Das Problem is daß ich den Luftstrom nicht umdrehen kann, weil die Anschlüsse am Raddi fix sind und ich den ganzen Raddi umdrehen müßte. Auf die Idee bin ich nämlich auch schon gekommen.
Was ich mir überlegt hab is ein Loch in den Boden zu machen und die Luft praktisch unterm Gehäuse anzusaugen (geht problemlos weil ja ca. 5-6cm Bodenfreiheit sind durch die Rollen). Dann würde der Luftstrom schon mal nach oben zeigen...
Eventuell kauf ich mir auch irgendwann ein anderes Gehäuse, weil ich eh auch nen Storage-Rechner bauen will, da bräucht ich dann mein jetziges Gehäuse für die ganzen Platten.
Werd mir wahrscheinlich einen Chieftec nehmen...
Bearbeitet von jb am 18.06.2002, 09:23
|
Daywalker
im Stress
|
ich hab cs 601 mit 3dxtreme raddi, der liegt unter den hdd käfigen und ein 120er saugt frischluft von unter dem case an (loch gedremelt) kann ich nur weiterempfehlen, funzt super
|
Pedroso
back on duty
|
Hmm ja aber ich hab auch ein 601er(bald ein 901er  ) und hab auch das Prob das ich die erwärmte Luft ned ganz aus dem Case rausbring d.h. ich hab mit geöffnetem Tür auf der Seite immer mind 5grad weniger als wenns geschlossen ist  Im 901er wir mir des nimmer passieren, dem werd ich schon ablufttechnische Beine machen... mfg pedroso
|
shreder
no more wow!
|
am besten funzt der raddi mit mit 2 stk 120er und ich würd denn raddi unten am boden reingeben das er direkt von unten die frische luft bekommt so kommt jedenfalls der 2 server raddi bei mir rein
|
jb
Here to stay
|
So hab ein wenig umgebaut, jetzt 53°C CPU und 37°C Board, immer noch zu hoch...
|
Mupf
user
|
hmm mit dem set sollt man ~45°C schon kriegen oder ?
|
FreakyDrOC
Addicted
|
ich würd die "auslüfter" unterm nt dreh um, mach dir ein blowhole auf der gehäusedecke und blas mitn radilüfter alle luft da raus
|
B0tt0mline
n0th(n)ing
|
hmm mit dem set sollt man ~45°C schon kriegen oder ? kommt auf di raumtemp an, ich glaub es kühlt sogar besser als 45C
|
Pedroso
back on duty
|
Der Kühlkörper sitzt 100%ig auf der CPU, WLP hast wahrscheinlich a verwendet? Was für eine Halterung hast?
mfg
pedroso
Bearbeitet von Pedroso am 20.06.2002, 08:14
|
HaBa
Klassenfeind
|
Das Problem dürfte IMHO der Papst sein falls es einer dieser leisen Metallpäpste ist (vom Conrad).
IMHO hat der zu wenig Saft um die Luft durch den SVR zu bringen.
|
shreder
no more wow!
|
nmb mit lüftersteuerung rulen alles weg!!!
|
MajorTom
The question is....
|
Hmm - ich schätz' 'mal Du sitzt in einer Wohnung mit Lufttemperaturen in den hohen 20ern (oder noch mehr - tagsüber Fenster zu - Jalousien runter!) und hast Wassertemperaturen von 35 Grad oder mehr? - wenn das so ist kann Deine Kühlleistung nicht viel besser werden! - oder? - wenn Du mit dem Gerät eh' nicht herumlaufen willst - mach' den Kreislauf auf! (möglichst großer (Blech)Kübel - kaltes Wasser - und eventuell mit dem Lüfter drüberblasen!) Ich hab' dzt mit einem 15l Kübel 4 Std. lang Temps unter 23 Grad (Starttemp. ca. 15), dann tausch' ich die Häfte gg. kaltes Wasser und es geht von vorn los  ) Aber selbst wenn man zum Wechsel zu faul ist und Du den Raddi im Kreislauf hängen hast, wird das Wasser nur unwesentlich über Raumtemperatur gehen! (sollten auch ein paar Gräder minus sein - gegen Istzustand) und test den Raddi im geschlossenen wieder wenn wir "normale" Temperaturen haben! ahja - mein Athlon hat mit obiger Anordnung bei 1,85GHz.(bin grad beim Basteln - alle möglichen VCores und Multis) im Betrieb Temps zw. 42 und 44 Grad (Board 34-35)
|