Gehäuselüfter vom Netzteil steuern lassen (be quiet)
Stormscythe 27.05.2007 - 12:44 1690 3
Stormscythe
Addicted
|
Sodala, nachdem ich mir wahrhscheinlich in Bälde ein neues case zulegen werde (haltets schon amal an großen Karton bereit bei KTC  ) das mit 3 Gehäuselüftern ausgestattet ist, würd mich dann doch interessieren, wie das so mit dem Netzteil und dessen Lüfterregelung läuft. Die Beschreibung sagt, dass das NT schlau genug ist, die Lüfter selbstständig zu regeln, je nach Temperatur - was, wenn ich das allerdings nicht will? Die Lüfter sollten eher vollgas drehen, v.a. weil ja noch eine Schalldämmung reinkommt und da brauch ich den airflow eigentlich schon... Kann es sein, dass es da irgendein tool gibt, das dem Netzteil sagt, wie es regeln soll? Andererseits wär das Problem natürlich auch einfacher zu lösen - hat jemand zufällig eine Ahnung, ob das Lian Li PC 7 SE III zu den Lüfter einen 3- auf 4-pin adapter mitbringt? Dann könnt ich die Lüfter direkt an 7 od. 12 V hängen. Ich weiß zwar, dass solche Adapterkabel nur 1,50€ kosten, trotzdem, die Frage is mir das bissl wert. Grüße!
|
Smut
takeover&ether
|
wie soll es vom PC aus steuerbar sein?
die lüfter haben temperaturdioden und regulieren sich somit automatisch. ohne garantieverlust kannst daran auch nix ändern - dem netzteil ist ein gedämmtes gehäuse egal, da sich die lüfter so und so anpassen.
|
n4plike
core i7 Addicted
|
Also ich hab das selbe Case und bin hellauf begeistert gratuliere zu deiner Entscheidung (habs auch vom KTC).
Nein die Lüfter werden ohne Molex Adapter geliefert (oder ich habs vergessen das die dabei waren bezweifel ich aber...) außerdem würde ich dir bei deinen ansprüchen zu einer mehr oder weniger guten Lüftersteuerung raten. Ein NT kann dir nicht deine Gehäuselüfter steuern. Du kannst sie nur am Mobo anschliessen und dann über Speedfan steuern.
|
Stormscythe
Addicted
|
Hm danke... also dann doch die Lian-Li Lüftersteuerung - und wieder 30€ mehr  Naja, a wurscht, hauptsache es rennt dann super
|