"We are back" « oc.at

Hält eine Wakü "ein Leben lang" ?

cipoint 14.04.2006 - 21:41 4082 60
Posts

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
Zitat von semteX
i versteh ned wieso alle umbedingt a 12 Volt Pumpe brauchn... mir wärs den aufpreis NIE wert...

naja, mim kabel is es halt deppat... ich hab 2 pci slots geopfert, damit ich den stecker irgendwie aus dem gehäuse krieg... im nachhinein gesehen eine saublöde entscheidung -.-

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
naja, wenn die pumpe weiterläuft kühlt das die komponenten nach dem ausschalten schnell aus -> besser für kühler, schlauch und anschluss

außerdem bleibt das system länger sauber bzw. das wasser frisch.

Zitat von tomstig
naja, mim kabel is es halt deppat... ich hab 2 pci slots geopfert, damit ich den stecker irgendwie aus dem gehäuse krieg... im nachhinein gesehen eine saublöde entscheidung -.-

ich würd den original-stecker abzwicken, ein loch in das gehäuse bohren und am optimalsten platz rausführen. an das ende einen guten schuko-stecker vom conrad oder obi und gut is.

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Wenn man das will gibts auch Nachlaufsteuerungen für 12V Pumpen...

cipoint

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: Germany
Posts: 434
@GATTO: Danke für die Zusammenstellung :)

Kann mir bitte jemand erklären, was das für Anschlüssen sind:

pushin (8, 10?)
pneumatic
tüllen

???
Bearbeitet von cipoint am 15.04.2006, 21:15

coldbug

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Steiermark
Posts: 116
Hoi
past vieleicht gut zu deiner Frage!
hab bei meinem Bruder ein Wakü-set von Innovatek mit einer 12V Eheim 1046,Inno-Cpukühler (der blaue)und einem 120er Radi eingebaut.
war ein großer Fehler!
nach ca.1Monat ging die Pumpe nicht mehr(Spannungswandler war defekt)dann halt direkt an 230V angeschlossen und Läuft!
Vor zwei Tagen ruft mich mein Bruder an und sagt mir am Telefon das sein PC keinen Mux mehr macht!Ich fuhr zu ihm nach Hause schraubte
das Gehäuse auf und?*******e die Schläuche die beim Inno-set dabei waren sind abgeknickt,dadurch kam zuwenig wasser durch den Cpu-kühler der dann auf der Oberseite wegen der Hitze auch noch zu schmelzen anfieng undicht wurde und denn Rest könnt ihr euch ja denken!:bash: nächste Woche hat er ein neues System:)

was hab ich daraus gelernt!

1.kauf lieber eine 230V Pumpe,ist billiger und nicht so anfällig

2.verwende nicht zu weiche Schläuche die mit der Zeit noch weicher werden

3.vorsicht bei der verlegung entweder Winkelstücke oder Knickschutz verwenden

4.Cpu-Kühler komplett aus Metall bzw.CU

naja Pech gehabt,und ganz unschuldig bin ich dabei ja leider auch nicht
aber mit besseren Teilen wär das nicht geschehen!


vieleicht hilft dir ja mein Unglück;)

cipoint

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: Germany
Posts: 434
oder eine 12v Pumpe ohne Spannungswandler. Die ist aber mit 65 Euronen etwas teuer. Aber gut, man kauft sowas ja nur ein mal, hoffentlich.

Die Plastikdinger sind mir auch unsympatisch. Ich lege wenig Wert auf das Aussehen, die Leistung muss stimmen und der Preis. Was da drinen kühlt, juckt keine Sau und sieht niemand, zumindest bei meinem PC.

edit: Habe ein System zusammengestellt.
waku.jpg

Die Pumpe soll die HPPS 12v von Innovatek sein.

Fehlt sonst noch was?
Habe ich den richtigen Schlauch ausgesucht? Braucht man bei den Verbindungen Klammern um den Schlauch?
Bearbeitet von cipoint am 15.04.2006, 22:41

The Prophet

Addicted
Avatar
Registered: May 2004
Location: Hinterbrühl
Posts: 559
der Schlauch passt für die Anschlüsse die du gewählt hast, nur wirst du auch noch Anschlüsse für die zwei Kühler und die Pumpe brauchen ;) Das System was du zusammengestellt hast ist sicher nicht schlecht, aber ich würde mir auf jeden Fall einen Dual oder eine Tripple Radiator nehmen. Der kleine Zern ist imho nicht so der Hit. Kannst dir auch mal meine Signatur anschauen, aber das ist natürlich etwas overkill ;)

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19844
@Zusammengestellte Komponenten:

Find ich nicht schlecht, allerdings...

1. Willst du wirklich CPU _UND_ GPU mit einem Single Radiator kühlen? Wenn ja wirds sehr laut, und dann ist der (imho) einzige Vorteil einer Wasserkühlung zerstört.

> würde da mind. einen Dual, besser einen Triple mit 12V silent Lüfter eunsetzen ... eventuell auch einen Mora passiv betrieben an der Gehäusewand wenn einem das nichts ausmacht.

2. Schlauch würde ich vorsichtshalber etwas mehr einkaufen. Ist blöd wenn man wieder durch die Stadt muss nur weil man dann ein paar Zentimeter zuwenig hat.

/Edit: :bash: 0wned ;) ... sind ja 2 single ... Naja, mit jeweils einem 120er drauf sollte das halbwegs gehn.
Bearbeitet von daisho am 15.04.2006, 22:59

cipoint

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: Germany
Posts: 434
Es sind zwei Singleradis! Ich wollte halt keine Löcher ins Gehäuse machen, aber jetzt denke ich gerade drüber nach.

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5984
wennst eine echt gscheite pumpe willst dann nimm die laing. Ist extrem stark, sehr leise und zur not hast das tachosignal sollte doch mal was sein, somit ersparst dir jeden durchflusssensor oder sonstige wak überwachung.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14835
zum thema: a pumpe kauft ma nur einmal..

stimmt afoch ned, mit der zeit wird jede "ausgeschlagn" und lauter... manche mehr manche weniger.

cipoint

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: Germany
Posts: 434
Zitat von watercool.at
wennst eine echt gscheite pumpe willst dann nimm die laing. Ist extrem stark, sehr leise und zur not hast das tachosignal sollte doch mal was sein, somit ersparst dir jeden durchflusssensor oder sonstige wak überwachung.

Wow, danke für den Tipp! Wo bekomme ich diese Pumpe am billigsten mit Tacho? Wie kann ich das Tachosignal an mein Mobo anschliessen?

Pauli

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Amstetten
Posts: 526
also der Schlauch passt nicht zu deinen Anschlüssen

die Laing(Pumpe mit Tachosig) bekommst du bei KTC (http://www.ktc-cooling.at)

das Tachosignalleitung der pumpe schließt du an einen Fan stecker am mobo an

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Welche Laing Pumpe wäre denn da zu empfehlen? http://www.ktc-cooling.com/catalog/...p?cPath=1_33_36
Da gibts auch wieder welche mit AB inkl. find ich wieder nicht schelcht :D

The Prophet

Addicted
Avatar
Registered: May 2004
Location: Hinterbrühl
Posts: 559
aja, sorry, der Schlauch passt echt nicht, du brauchst den 8/6 Schlauch
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz