"We are back" « oc.at

Hitze Probleme mim 1100 tbird

gerhardtt 27.11.2002 - 00:15 402 3
Posts

gerhardtt

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location:
Posts: 333
hi,

mein konfiguration:

elitegroup k7s5a version 3.1
2 x 128mb sdram 133mhz
TT volcano 9 mit s2 lüfter auf 12v
brenna, hd, dvd, soundkarte, nic

sodala... mbprobe zeigt mir momentan 42° an... bei offenem gehäuse... vorher hab ich das gehäuse zum test mal zugemacht und quicktime video rennen lassen => temp auf 52° dann kam der freeze.

verwende eine STAR-700 WLP mit (steht auf der komischen spritze):
Thermal conductivity>7.5W/mk

und
Thermal Resistance>0.06C-i²/W

sollte ich lieber die Wlp die beim kühlerdabei war verwenden? is son weisses silikon zeugs...

is es möglich das mein vorheriges motherboard(RIP) msi mim kt133 chipsatz stabiler war? und mit hohen temperaturen besser zurecht gekommen ist? ist es möglich das die cpu teilweise beschädigt ist und deshalb schneller abstürzt? ist es möglich das die wlp ( die so silbriges zeugs is) ein totaler ******* is ? fragen die nach einer antwort verlangen...

thx im voraus
laborg

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Bist sicher, dass dein Temp fühler richtig anliegt?
ein TT9 und ein S2 sind imo ned a besonderes gespann (weil des is ca so wie der orig Lüfter auf minimal und der derkühlt eh fast nix).
WLP könnte ein Schmarrn sein, versuch mal die Originale und kontrollier auch gleich, ob die Klammer des TT9 auch noch so streng geht wie bei deinem vorigen board. Ich hatte (beim MSI Board) auch freezes so bei 50 Grad (TB1.4) alles runter Temp fühler nachgebogen, dass er richtig gut anliegt und auf einmal 15 Grad mehr anzeige :().
fehlendes Eckerl und funzt noch könnte imo auch zu "erhöhter thermischer Empfindlichkeit" führen, weiss ich aber ned aus erfahrung.

gerhardtt

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location:
Posts: 333
jo die paste werd ich mal ändern...

der s2 bei 12 volt soll 50cfm schaffen... also in so wie der lüfter der dabei war bei mittlerer einstellung...aber der mitgelieferte lüfter is eh schon vergessenheit..(anm. d. Red.: Greifen sie nie bei höchster geschwindigkeit in den laufenden lüfter, rotorblätter könnten brechen...).. werd mir wohl einen case lüfter einbaun und mit dieser mittellösung so lang arbeiten bis ich mir einen neuen comp leisten kann...

lg
laborg

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
S2 @12 Volt hat max 50 m³/h ned CFM und ausserdem haben die NBs aufgrund ihrer Kontruktionsart sehr wenig druck dahinter (kleine Hindernisse bewirken gleich starken Abfall der Luftleistung) Also zb ned vergleichbar mit einem eingebauten zB Panasonic mit 50m³/h, der wesentlich mehr Luft durch den Kühler bringt (allerdings auch lauter)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz