"We are back" « oc.at

Idee gesucht: Wie krieg' ich den Rost aus meinem Heizkörper?

MajorTom 09.01.2005 - 23:33 2431 36
Posts

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6840
und wenn nicht der sauerstoff im wasser zum rosten reicht dann vielleicht der in den poren des metalls, wasser und luft kommen immer überall hin, da kannst du machen nix ;)

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Zitat von tortenecke
Das heißt,ich werde in nächster Zeit allen Kunden denen ich jemals einen Heizkörper installiert habe diesen austauschen müssen.
Weil er verrosten wird...:rolleyes:

ein normaler heizkörper rostet auch nicht von Werk aus (hoff ich zumindest)... wenn aber mal ne Roststelle da is, dann is Wasser schlecht, weils das Rosten bekannterweise beschleunigt.
Gehst du bei Roststellen am Auto auch mit Gartenschlauch/Kärcher drüber bisses weg ist?

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6840
am besten is es wenn man noch ein bissi salz mit rein gibt, damit bekommt man den rost schneller in den griff denn wenn alles zamgerostet ist ist nixmehr zum rosten übrig ;) scnr

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
@majortom:hast du eine möglichkeit den Heizkörper mit auf + 30% verdünnter Salzsäure zu füllen?

X3ll

╰(*°▽°*)╯
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/null
Posts: 1246
Hat Cola da nicht eine recht gute Eigenschaft den Rost aufzulösen?

Kauf dir 3, 2 Liter Flaschen und füll Sie in den Heizkörper :)

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
ich glaube nicht das es möglich ist mit irgendwelchen mittelchen den rost komplett zuentfernen bzw. umzuwandeln. irgendwann hast du das problem wieder, schon gar wenn du wasser ohne zusatz verwendest.

du könntest versuchen wie schon vorgeschlagen, mit was scharfen durchspülen und dann mit ner speziellen lösung die ganze innere fläche mit ner schicht zuversiegeln damit kein sauerstoff od. wasser ans metall mehr kommt. aber das macht natürlich die wärmeleitfähigkeit total schlecht...ich würds verwerfen

Lizardking

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: sogined
Posts: 167
Zitat von ReDeR
Zitat von zankarne
von xxx nach wien.

Wie wärs einfach mit Klarlack?

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
wird schwierig weil der zulangsam trocknet und somit innen verläuft.

da gibts spezielle flüssigkeiten, so ähnlich wie flickspray für reifen das ist zäher und trocknet total schnell

tortenecke

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: The DixieHighway
Posts: 250
Zitat von Medice
ein normaler heizkörper rostet auch nicht von Werk aus (hoff ich zumindest)... wenn aber mal ne Roststelle da is, dann is Wasser schlecht, weils das Rosten bekannterweise beschleunigt.
Gehst du bei Roststellen am Auto auch mit Gartenschlauch/Kärcher drüber bisses weg ist?

Jetzt mal ned bös sein BITTE !!!

Aber was glaubts ihr Hobbyinstallateure eigentlich womit ein
Heizkreislauf befüllt wird ?

So viel Blödsinn hab i noch selten gehört.

Meine Meinung- und aus.

@Major Tom - Ich hab meine Aquariumkühlung jetzt seit Herbst
in Betrieb.
Bisher noch keine Probs wegen Schmutzpartikel. (kleiner Zwischenfilter)
Und da hängen 7 Cpu Kühler hintereinander.

Sarkasmus-Modus an: Ich hoff meine Fisch rosten mir durchs viele Wasser ned ein.:bash:

Gruß Berni

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
das mag ja sein wenn die oberfläche i.O. ist. aber wenn er gelbes wasser hat dann kann ja was net passen oder?

in ner wak gehört net irgendeine gefilterte heizungsbrühe:p

jogurt

Addicted
Registered: Sep 2001
Location: Austria
Posts: 590
also ich hab mal nen 50 Jahre alten stark verrrosteten Benzintank restauriert.

Mit dieser Anleitung hats prächtig funktioniert...

Tank restauration

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Wie schon erwähnt isses der im Wasser gelöste Sauerstoff der den Rost ermöglicht.
In der Regel wird ein Heizungssystem nur einmalig befüllt (und hie und da nachgeladen) d.h. ich gebe eine gewisse Menge Sauerstoff dazu und aus. Daher nennt sich das ganze auch "geschlossenes System". Diese Sauerstoffmenge ist aber irgendwann mal verbraucht und dann ist Schluss mit Rosten - Wasser als solches ist in der Tat nicht rostfördernd (auch die nachgefüllte Menge Sauerstoff verbraucht sich) - Chemie 1. Stunde: es is nur so lange Reaktion da, wie alle für die Reaktion nötigen Stoffe da sind.
Fahr ich jetzt aber dein vorgeschlagenes Programm (Gartenschlauch an Heizkörper und gemma bis sauber) dann schieß ich permanent frischen Sauerstoff rein, aus dem ganzen wird ein offenes System, das mit der normalen Heizung nicht mehr vergleichbar ist.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6701
Zitat von tortenecke
Das heißt,ich werde in nächster Zeit allen Kunden denen ich jemals einen Heizkörper installiert habe diesen austauschen müssen.
Weil er verrosten wird...:rolleyes:

nein, weil du für deine heizung höchstwarscheinlich NICHT wasser sondern irgendeinen frostschutz verwendest, der korrosionshemmend ist... :rolleyes:

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19796
Hmm, wtf? Seit wann ist in einer Heizung Frostschutz drin? Also in dem Maß dass er auch was bewirkt?

tortenecke

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: The DixieHighway
Posts: 250
Drum soll er den Heizkörper ja auch ausspülen :mad:
Ganz sauber wird das Wasser nie werden.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz