Kühler für HD3870
Joe_the_tulip 01.01.2008 - 16:34 2799 0
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Vergleich @ Hardwareoverclock AustriaTrotzdem stört uns die zu hohe Temperatur unter Last. Hier kommt die Radeon auf locker 85° und darüber. Der Karte soll es laut Hersteller nicht schaden, da man bis zu 100° und mehr aushält. Die aktuelle HD3870 braucht einen Kühler, der einen Lochabstand von 75 mm unterstützt. Das Gute ist, dass der originale Kühler aus mehreren Teilen besteht. Oben seht ihr den Hauptkühler, der den Lüfterteil und den Chipkühler beinhaltet. Die Speicher und Elkos werden von extra Kühlerrippen versorgt. Der Vorteil dabei ist, ihr braucht nur diesen großen Teil abnehmen und erspart euch die Demontage aller Kleinteile.
Zerotherm GX810 Dank der geringen Bauhöhe verbraucht der Kühler nur die 2 Slots, wie der originale ATI Kühler. Crossfire ist also möglich. Die Kühlleistung war sehr gut, deutlich besser als mit dem ATI Kühler. Dafür ist er unter Last lauter, da der eingebaute Fühler sensibel ist und schnell auf einen Temperaturanstieg reagiert. ZEROtherm Hurricane HC92 CU 8800 Der Lüfter ist auf der niedrigsten Stufe sehr leise und kühlt trotzdem deutlich besser, als der boxed Kühler. Zalman FS-V7 Dieses Modell ist schon etwas älter, wie der GX-810, von der Bauart aber immer noch aktuell. Dieser Kühler hat keine Heatpipes und vertraut nur auf die pure Leistung des Lüfters. Kühlleistung 1A, Lautstärke 1A.
|