"We are back" « oc.at

kupferteile verbinden

Jedi 16.03.2003 - 10:42 981 12
Posts

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
womit verbinde ich am besten 2 kupferteile miteinander?

lötzinn hat eine WLF von 0.16, kupfer 0.96. damit hätt ich eine tolle wärmedämmung, was eigentlich nicht sinn der sache sein soll.

gibts alternativen, die eine höhere WLF haben?

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Hartlöten mit Rein-Kupfer als Zusatzmetall

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
hab i noch nie gehört, kannst ma des bitte etwas genauer beschreiben?

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
tia

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
reinkupfer als zusatzmaterial (=als lot?) wird für meinen bunsenbrenner etwas problematisch. (schmelzpunkt von 1083°C)
abgesehen davon lässt sich kupfer schwer mit kupfer löten. ;)

i machs mit silberhartlot.

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
hartlöten mach ich immer mit einem schweißbrenner, gas und sauerstoff
da gibts kein problem mit der temperatur
etwas geduld braucht man halt, aber es geht
man muß nur aufpassen, das man das metall nicht gleich durchbrennt

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
i hab des dumpfe gefühl, dass du a bissl besser ausgestattet bist, als ich in meinem keller ... ;)

wird schon schiefgehn - aber erst brauch i mal die ganzen werkstoffe.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
naja kommt drauf an was du verbinden willst...

eventuell könntest vl 2 plan flächen mit schrauben verbinden

müsstest sagn wasd genau vor hast

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
so ungefähr:
click to enlarge

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
wird das leicht eine eigenbau-hdd wak?

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
normaler bunsenbrenner funkt zum hartlöten von kupfer/phosphor-legierungen ohne probs. der schmelzpunkt dieser legierung liegt nämlich weit unter der von kupfer - bei 710°C
eignet sich aber wirklich nur zum verlöten von kupferrohren, kupferblech wird dir vermutlich wegoxidiern beim anwärmen.

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
Zitat von Schmax
wird das leicht eine eigenbau-hdd wak?
das und bei der NB werd ich es ähnlich machen.
ok, es schaut vielleicht ned so toll aus und kühlt auch ned so gut, aber i hab meine gründe.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz