"We are back" « oc.at

Lüfter auf 7V drosseln, wie?

pirate man 21.10.2001 - 00:14 1117 28
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von ccspp
Zu sehen ist es hier, Glauben tu ichs dir auch, erklärt isses mir leider auch noch nicht.

auf dem bild links siehst du, dass einfach der dritte draht vom lüfter zu einem stecker geleitet wird, den du dann ans mainboard schließen kannst.

der lüfter läuft trotzdem an den molex-stecker gesteckt.

w00te idee, die frage ist nur, ob man da probleme durch den potentialunterschied bekommen kann...

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
jo, bin eh schon draufkommen, aber an das hab ich zuerst nicht gedacht :)


trotzdem danke

//edit

des mit dem potentialunterschied is ja die sache, das kann ich mir auch nicht so recht vorstellen das dann noch das richitige signal kommt
Bearbeitet von MorticiaN am 22.10.2001, 14:03

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Also auch keiner schlauer als ich, soweit war es mir auch klar. Potentialunterschied, das ist das Wort. Deswegen hätte ich auch Bedenken es an Mobo anzuschließen.

@all Hat das in der Art jemand im Einsatz und was gibts dazu an Erfahrungen (Das kabel, wenns funzt ist genial einfach und auch nicht wirklich teuer, auch leicht selber zu machen, wenn man beim Original 3er stecker alle außer Tacho abzwicken muß )

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5621
ok, werd löten
aber dazu noch 2 fragen:
1) wie wie weit soll ich die 2 drähte in die ösen des molex-steckers stecken? bis sie anstehen?
2) wie soll ich die drähte anlöten? die ösen sind ja nicht wirklich groß, dass ich da mim lötkolben reinkomm
danke schon jetzt für die antworten

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
wieso willst die drähte in den stecker löten?? Hast einen neuen Stecker zuviel, oder was?
Besser ist meiner Meinung nach Draht mit Draht zusammenlöten. Das läßt sich auch leichter isolieren nachher. Siehe diesen Thread weiter oben.
Molexstecker, das ist der kleine der beim Lüfter dran ist, um ihn direkt am mobo anzustecken. deine Lüfterdrähte dort dranlöten (rot und gelb für 7V) wo zB Stromversorgung von CD (fallst keinen freien von Netzteil hast)
Bearbeitet von earl am 22.10.2001, 15:39

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
So kann das aussehen. Die Zeichnung is sche*** editiert, aber da siehst du wie ich es meine.

ccspp
luefter_1648.jpg (downloaded 25x)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von ccspp
wieso willst die drähte in den stecker löten?? Hast einen neuen Stecker zuviel, oder was?
Besser ist meiner Meinung nach Draht mit Draht zusammenlöten. Das läßt sich auch leichter isolieren nachher. Siehe diesen Thread weiter oben.
Molexstecker, das ist der kleine der beim Lüfter dran ist, um ihn direkt am mobo anzustecken. deine Lüfterdrähte dort dranlöten (rot und gelb für 7V) wo zB Stromversorgung von CD (fallst keinen freien von Netzteil hast)

molexstecker ist doch der viereckige vom netzteil!? :confused:

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
@rettich
Tu mich nicht verunsichern. *verunsichertbin*
Ich weiß es auch nicht 100%ig, aber beim http://www.computer-4you.at/ bei den Kabeln gibts eine Molex Verlängerung und die ist 3 polig mit dem kleinen stecker. Ich weiß nicht, ob der 4Polige vom Netzteil auch so heißt.

ccspp

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5621
der 4-polige, der vom nt weggeht, heißt auch so
und damit funzt es :)
hab die drähte in die ösen reingesteckt, dazu 3cm lötzinn und lötkolben hin
hält bombenfest
danke für eure hilfe

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
Ich hab eine ander Frage...

Kann mir wer sagen wie hoch der ausgangsstrom auf der 12V leitung vom MoBo ist?
Weil wie hoch sind eigentlich die Wederstände beim Silverado?
ich hab jetzt mal getestet, und bin bei 5Gig Ohm für 12V auf 8V!! und dass ist eigenlich viel!

Wenn geht auch gleich die pin belegung beim 3-Pin Molexstecker!

Ich hab auch schon daran gedach zu messen aber mein Multimeter verträgt nur max. 10A!!

Wenn ihr mit weiterhelfen könnt wär ich sehr dankbar!

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Kann mir wer sagen wie hoch der ausgangsstrom auf der 12V leitung vom MoBo ist?

Wenn du den Anschluß meinst, wo der Lüfter angeschlossen wird, der wird so max 0,3 A bringen (Wennst Prozzi Kühler hast, wie den 60er Papst mit 3,84 Watt, der wird empfohlen, nicht mehr dort anzustecken, sondern an nem 4 Poligen, hat auch nur so einen Stecker:

Weil wie hoch sind eigentlich die Wederstände beim Silverado?
ich hab jetzt mal getestet, und bin bei 5Gig Ohm für 12V auf 8V!! und dass ist eigenlich viel!

5 GigOhm is sicher Falsch, wennst annimmst dein Fan hat zB 0,2 A (also 2,4Watt) dann in Formel U=R*I also für 7Volt 7=R*0,2 wäre dann 35 Ohm. Pass aber auf, muß ein Leistungswiderstand sein, der auch deine Watt aushält.

Wenn geht auch gleich die pin belegung beim 3-Pin Molexstecker!
Rot und schwarz ist 12 Volt , gelb Tacho (frag noch einen bin nur 90% sicher)


Ich hab auch schon daran gedach zu messen aber mein Multimeter verträgt nur max. 10A!!

Da mißt du nur die momentane Stromstärke, kannst aber nicht sagen, wievie ging.
Bearbeitet von earl am 23.10.2001, 07:04

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
also erstens hab ich die Widerstände nur zusammengestöpselt, zum testen, und dann einfach ans NT angeschlossen!
Aber dass ist sicher falsch, wie man eben sieht!

Und meine weiter frage ist, dass man bei der Rechnung (U=R*I) den strom den der Lüfter aufnimmt, annehmen kann?

Und wenn ich den ganz leisen papst 60x60 Lüfter auf 7V drosseön will, wie schaut dann die rechnung aus?

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Und meine weiter frage ist, dass man bei der Rechnung (U=R*I) den strom den der Lüfter aufnimmt, annehmen kann?

Die Leistung steht auf dem Lüfter meistens drauf, wenn nicht weißt vielleicht die Leistung (P=U*I also Leistung=Spannung mal Strom also zB 2,4 Watt = 12 Volt mal 0,2 Ampere)

Und wenn ich den ganz leisen papst 60x60 Lüfter auf 7V drosseln will, wie schaut dann die rechnung aus?

einfach deine Zahlen oben einsetzen, ich hoffe habs ordentlich erklärt. Der Strom wird sich nicht viel was ändern, wennst also die Spannung runtersetzt, geht auch die Leistung runter, und auch die Drehzahl und auch damit die Lautstärke.
Aber einen ganz leisen 60er Papst, wo hast den den drauf? Ich nehme an auf dem prozzi kühler. Hast da noch "Temperaturreserve", dasd sowas probieren willst??

ccspp

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
jein, ist eigentlich für meine Onkel hätts ihm vorrechnen solln und ihm den Wiederstndswert nennen sollen!

Und ja du hast es sehr ordentlich erklärt!
Danke dir!

Ich schäme mich dafür, weil ich auf eine Elektronik HTL gehe! ;)
Wir machen gerade den wechselstrom mit Kondensator und spule.... :rolleyes:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz