"We are back" « oc.at

Monster-Kühler

Banshee 28.06.2001 - 12:43 1433 32
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Bis jetzt galt der Swiftech MC 462 ja als der grösste und massigste CPU Luftkühler ...nunja...das stimmt jetzt nicht mehr so ganz! :)
Ich habe mich die letzten Tage in der Werkstatt verkrochen und einen neuen CPU Kühler gebaut! :D
Hier mal ein paar Daten:

- Gewicht: 900 Gramm mit YS Lüfter (MC462: 760 Gramm)
- Maße: 80x80x91mm (BxLxH)
- Kühlfläche: ca 1450cm² (MC462: ca. 900cm²)

Auf meiner HP habe ich einen ausführlichen Bericht, mit vielen Bildern geschrieben! Schauts euch mal an! :rolleyes:

Banshee

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
ich will zahlen sehen!!!
aussehen tut der lüfter ja echt geil!!

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
krazz, aber ich bezweifle das er mehr oberfläche hat, geschweige denn besser is als der mc 462

und ob die polierten kupferlamellen so gut sind? aufgerauht hättst ja noch mehr oberfläche

trotzdem geniale arbeit :) obwohl du dir auch gleich nen waterblock basteln hättest können :cool:

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
...das der bestellte YS Pro Lüfter heute noch kommt! :)

Dann gibts zahlen!

Aber soviel schon jetzt....mit dem silent Lüfter der im Mom. drauf ist habe ich schon niedrigere Temp. als mit meinem alten Kühler mit Papst Pro!:D

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
die Oberfläche des MC462 lässt sich leicht errechnen:

269 Pins D=0,4cm, h=2,4cm

0,4 x Pi x 2,4 cm = 3,01cm²
Die Fläche hat feder Pin.

Der Kühler hat 269 Pins, 3,01 x 269 = 811cm²


Mein Kühler hat:

15 Lamellen 5cm x 8cm x2 (Vor&Rückseite) = 1200cm²
8 Lamellen 5cm x 5,5cm x2 = 440cm²
4 Lamellen 5cm x 3,5cm x2 = 140cm²

Macht zusammen *grübel* = 1780 cm²
:p

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
i glaub net dass der kühlkörper so toll ist, da ja die lamellen nur "reingeklebt" sind..
tut ma leid, aber ich glaub kaum, dass der dem swiftech des wasser reichen kann..

-fleshmark

Morphias

overclock your life
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Wels, Oberöster..
Posts: 5304
i will mal einene test sehen

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
...der neue Lüfter da is und ich nen paar vergleichskühler habe kommt ein Test!

Das mein Kühler besser ist als der MC462 ist habe ich ja uch nicht behauptet, kann er auch gar nich weil der Lüfter des 462 ungefähr doppelt so viel Wind macht....aber ich wollte ja einen möglichst leisen Lüfter und keine Turbine! :)

Den zahlenvergleich habe ich gemacht damit ihr ungefähr die grösse abschätzen könnt ;)

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
okok hast mich überzeugt :rolleyes:

wenn du nen test machst, gib wenns geht auch die raumtemperatur an, weil tests wo dann nur in ner tabelle steht idle / full load - temp 1 / temp 2 gibts eh schon genug... und die sagen genau nichts aus

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
..mach ich!:)

Hoffentlich wirds bald wieder kälter...hab schon 25°C in meinem CM Case :(

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
aber genau wennst an leisen guten kühler haben willst, dann ist gerade der kühlkörper des allerwichtigste, würd ich sagen..

-fleshmark

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
..deswegen is er auch so groß! :)

Im übrigen sind die Lamellen nur an den rändern zur SICHERHEIT mit Kleber befestigt! Sie sind eingepresst und es ist noch AS-2 drin um sicher zu gehen das keine Luft dazwischen ist.....der Kühlkörper wird schön gleichmäßig warm, also denke ich nich dass dies den Wärmeübergang beeinträchtigt....die Alustift des MC462 sind ja auch "nur" eingepresst, oder!?!:confused:

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
sind sie, und es funktioniert offensichtlich sehr gut :)

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
@banshee
is phat dein kühler
beim swifti sind die stäba glaub ich verschraubt



mfg simml

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Eingeschraubt?
Echt?
Wenn ja, ist das nen rießen Aufwand! Gewinde auf die Stifte und in die Kupferplatte zu schneiden....da brauchen die für jeden Kühler nen neuen gewindebohrer....Kupfer macht die Werkzeuge stumpf wie edelstahl!:confused:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz