"We are back" « oc.at

neues system

pate 24.06.2002 - 08:54 857 23
Posts

pate

trenbolon rockt
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: hinter de 7 berg
Posts: 1374
Ich habe vor mir eine neue wak zuzulegen.
für einen P4 1.8A (willamette)
vorab hab ich eine frage und zwar: P4 produzieren ja weniger abwärme oder?
theoretisch sollte es dann ja auch möglich sein mit weniger kühlungs aufwand gute temps zu erreichen.

ich liste immer ein paar sachen auf und ihr sagt mir welches davon am besten wäre..

radiator:

Server - Raddi - EUR 87.13
HV - Raddi - EUR 64.00
Maxxxpert Mono Raditor - EUR 51.00
SENFU Dual Fan Radiator - EUR 80.40
SENFU Single Fan Radiator - EUR 73.00


kühler:

hm keine ahnung was ich da nehmen soll, ich hab socket 423....

pumpe:
eheim oder sicce?

ausgleichsbehälter:
da nehm ich den da: http://computer-4you.at/shop/images/big/500308.jpg
Tank-O-Matic - EUR 54

schläuche und verbinder ausm baumax :D


gebts mir tipps :)

*edit*
im anhang ein bild vom ausgleichsbehälter
500308_11934.jpg (downloaded 80x)
Bearbeitet von pate am 24.06.2002, 08:58

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8360
pumpe auf jeden fall mal ne eheim, sice machn öftres probleme.

raddi, würd ich entweder den server raddi, oder den dual senfu nehmen. es würd zwar ein hv sicha auch reichen, aber mehr ist esser:)

wegn s423 weiß ich jetzt nix, wos was gibt, schau mal bei cooling solution oder aquacomputer, vielleciht findest dort was.

mfg

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2922

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4528
raddi airplex oder server

pate

trenbolon rockt
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: hinter de 7 berg
Posts: 1374
ich hab mal gehört das die abstände der löcher um den sockel bei socket a boards und socket 423 boards die selben sind, wenn das stimmt dann kann ich ja einfach einen normalen wasserkühler nehmen und mit 4 punkt halterung befestigen..

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4528
das glaub ich nicht tim

pate

trenbolon rockt
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: hinter de 7 berg
Posts: 1374
Zitat von Fidel
das glaub ich nicht tim

hm?
bezogen auf meinen letzten post?
tim :confuse:

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Ich glaub auch nicht das der Abstand der gleiche ist, weil der u.a. Zern ja P4 und AMD Halterungen hat, aber wennst einfach nur die richtige Halterung nimmst is es auch kein Problem.

pate

trenbolon rockt
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: hinter de 7 berg
Posts: 1374
jo, nur das problem ist das die ganzen firmen socket 478 P4 halterungen anbieten und ich hab einen s423....

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von SenTi^
hm?
bezogen auf meinen letzten post?
tim :confuse:

Tim Taylor, aus "Hör' 'mal wer da hämmert"

Griesi

Das glaub ich nicht Tim
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: LI/G
Posts: 1196
²SenTi wo koommst du denn her ? Kennst du ned den Heimwerkerking und den HotRot ?

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
raddi: Airplex od. Airplex od. Autoraddi
pumpe: tauchpumpe: pu800 inline: eheim 1048
kühler: cuplex od. innovatek od. magnum
schläuche: obi od. baumax od. praktiker usw. :D

c4u

Little Overclocker
Registered: Jul 2001
Location: Austria
Posts: 123
"socket 423" is sicherlich ein gewisses prob.

für 478 gibts ja schon alle möglichen halterungen, nur für 423 kenn ich nicht viel :(

"Cooling-Solutions" dürften sowas haben :confused:

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
rofl Greisi :D :p

aber back to topic:
gibts ned ne eigene Z halterung fuern PIV?
mal suchen gehn :D

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
an einer halterung für den waterblock soll es doch ned scheitern.

einfach den lochabstand abmessen und dann selberbohren.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz