"We are back" « oc.at

on die wak

IsSuE 08.07.2005 - 17:14 701 13
Posts

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3688
hab grad das hier gefunden: http://www.viscool.com/?page=foto&pol=6
einen on die "wakkühler" zum fertig kaufen aus der slowakei :)
schaut irgendwie interessant aus, nur die einzige frage is wie bekommt ma silikon wieder vo der cpu runter?

XXXprod

I'm gonna be made!
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 945
einfach kletzeln bis wieder weg is.. is ned so das problem glaub ich.

schaut aber wirklich sehr interessant aus.

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6088
silicon braucht ca 24 stunden damit es "aushärtet" (tuts im prinzip nicht.. sagen wir verfestigt :))

finds irgendwie dumb...

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
wär mir zu gfählrich, bei den komponenten die ich drinn hab. Da tuts mein NexXxos Hp aufn FX auch.

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5993
sowas ähnliches hab ich mal heattrap vorgeschlagen. einfach den gpu kühler nehmen, umdrehen, 2 G1/4 löcher in die kupferplatte und auf die cpu schrauben.

nur das abnehmen und wasserauslasen.. könnte komplizierter werden :D

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6088
Zitat von watercool.at
nur das abnehmen und wasserauslasen.. könnte komplizierter werden :D


man stelle sich das abnehmen vor, weil sicher ned alles wasser raus geht ... silicon pickt wie schwein ;),... das ist dann eine qual, putzen musst ihn auch noch...

sicher NEIN danke ;)

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
gg ich würde auch ned darauf vertrauen, das das acrylglas die hitze überlebt

edit: turboschlumpf@kaltmacher hat sich sowas mal bauen lassen (allerdings nicht aus plexi sondern alu) - im endeffekt waren die ergebnisse schlechter als die der top-cpu-waks ;)
Bearbeitet von KTC am 08.07.2005, 20:02

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
der heatspreader is hald auch ned für sowas ausgelegt :) wundert mcih nicht das ein kühler da mehr sinn hat

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
das acrylglas des aushält is echt so eine sache... besonders wenn die pumpe mal kurz ausfällt :D

War bei mir mal, das die pumpe ausgfalln is - dann is beim alten Zern Kühler der Kunststoff gschmolzn wie butter :D
Bearbeitet von Marius am 08.07.2005, 23:31

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
naja acryl sollt ned vor 120° weich werden ... und bei 100° gibtseh schon dampf ;) nochdazu sollt eigenltich jeder rechner so eingstellt sein das er abschaltet ;)

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
Zitat von Ex0duS
naja acryl sollt ned vor 120° weich werden ... und bei 100° gibtseh schon dampf ;) nochdazu sollt eigenltich jeder rechner so eingstellt sein das er abschaltet ;)

... es war ein mal... vor vielen vielen jahren ;) :D erste wak..

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7413
ack to Marius - so lange gibt es die Auto-Shutdown Funktionen noch nicht bzw. hat das was es damals gab nicht wirklich 100% gefunzt selbst wenn es im Bios eingestellt wurde, richtig Salonfähig wurde das erst nach ner Weile Socket A (Intel hatte es ja "CPU-mäßig" implementiert)...

was on die Kühlungen anbelangt - gab mal ne Zeit wo das kurz "kursierte" d.h es wurden auf einschlägigen oc-foren/sites Experimente mit on die Waks gemacht... das Ergebnis war afair, dass man unter Umständen etwas bessere Temps erreichte - allderdings stark CPU-abhängig (je kleiner die die desto schlechter ging es) und auch von der Pumpleistung her dürfte es eine ziemliche Spielerei gewesen sein das ganze zu optimieren... Ausfallsicherheit natürlich auch so gut wie nicht vorhanden falls die Kühlung mal ausgesetzt hätte...

die Idee ist sicher interessant - aber nicht recht sinnvoll imho
Bearbeitet von whitegrey am 08.07.2005, 22:47

ThermoT

Banned by Moderators
Registered: May 2005
Location: OÖ
Posts: 19
Der Passivradi der Firma schaut irgendwie genial aus
http://www.viscool.com/scripts/prod...91239pasiv2.jpg

Den Kühler find ich ned gut

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 446
LOL, IMHO sind on Die WAKs eh' schon längst überholt.
Dürfte bei AMD CPUs sowieso mehr bringen den Heatspreader abzunehmen, somit ist der Kühler bestenfalls für Individualisten geeignet, die einen außergewöhnlichen Block suchen. Aber selbst dann würde ich eher zu einem Storm G5 greifen (der zugegebenermaßen sauteuer ist).

@KTC: An den Turboschlumpfblock kann ich mich auch noch erinnern. Die Ergebnisse waren enttäuschend, da hätte ich mir schon wesentlich mehr erwartet.

Mfg, Doc Spliff
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz