"We are back" « oc.at

Plug & Cool Anschlüsse

emef 14.01.2011 - 22:50 6087 27
Posts

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
Zitat von Whiggy
IMHO sind Push-In Anschlüsse der letzte Crap. Hatte das Zeug auch mal, bin dann aber sehr sehr rasch auf Verschraubungen umgestiegen.

Wenn man sie richtig verbaut und den passenden Schlauch benutzt, gibts nichts Besseres. Hab die Dinger mit einer 20bar Pumpe im Gewächshaus im Einsatz mit Nebeldüsen und da war noch nie was undicht.
Ne Firma wie Festo würde sie nicht herstellen, wenn sie unzuverlässig wären!
Um Biegungen zu vermeiden nimmt man halt Winkelverbinder.
Bearbeitet von aLdiTueTe am 07.02.2011, 17:43

StonieX

OC Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Kapfenberg
Posts: 1353
Die Push-In Anschlüsse sind top, allerdings müssen die Schläuche auch eine passende Qualität haben. Hatte nur einmal ein Problem und das war mit nicht so hochwertigen UV-Schläuchen. Mit PUR Schläuchen hatte ich damit aber die größte Freude :).

Bei Anlagen wo Pneumatik verwendet wird haben wir ausschließlich die Push-In Anschlüsse von Festo.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10733
PU und Wasser ... ohje keine gute Kombination. Ein Standard PU Schlauch ist nicht hydrolyse Beständig. Bedeutet, er wird mit der Zeit zersetzt. Abhängig von der Beanspruchung kann das innerhalb von ein paar Wochen aber auch erst nach einem Jahr oder mehr passieren.

StonieX

OC Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Kapfenberg
Posts: 1353
Naja, damals hats ein paar Jahre problemlos funktioniert. Mittlerweile habe ich nur mehr meine kleine Corsair drin und bin damit gut zufrieden. Das Geräusch der Lüfter stört meine Freundin viel mehr als mich, wobei sie jetzt eh nur mehr wegen meiner Tastatur meckert :D.

Sauron

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: 2551
Posts: 1977
Zitat von SaxoVtsMike
ich würd mich von P&C verabschieden und "normale" schraubanschlüsse nehmen. Da kannst dann wenigstens gut verlegbaren schlauch verwenden. Ich hab selber 11/8er von Masterkleer bin damit zufrieden, hab aber auch noch nix anderes getestet. Bei den "wurstfinger" dimensionen gibts 13/10, davon hört man immer wieder das die schnell Knicken, da wäre die 16/xx version Knickresistenter. Vielleicht kann dir hier jemand ein paar empfehlungen geben.

ab jetzt mal 13/10er Masterkleer im einsatz und bin recht zufrieden damit. wegen dem knicken musst halt beim verlegen a bissl aufpassen aber das geht schon ;) highflow ftw :D

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8157
Tja , von Hai flo bin ich im moment weit entfernt. Mit dem relativ kurz angebundenen Tripple komm ich auf 100l/h mit der laing, mitm Mora unterm Tisch sinds leider nur noch 80 Liter.
Aber nachdem da einige winkel oder verbinder im system sind die nur 4mm ID haben ist wohl der schlauch das geringere meiner Probleme.

Sauron

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: 2551
Posts: 1977
4mm id is halt scho seeeeehr eng :D also ich bin zufrieden derzeit mit dem wak zeugs, speziell mit dem mora wobei meiner auch unterm tisch steht. wieviel durchfluß ich hab weiß i gar net, aber ich denk die laing ultra pumpt scho mehr als genug durch ;)

StonieX

OC Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Kapfenberg
Posts: 1353
naja, der durchfluss hängt immer vom element mit dem kleinsten durchmesser ab, da hilft auch eine pumpe von der feuerwehr nix mehr ;).

Sauron

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: 2551
Posts: 1977
bei mir gibts derzeit keine kleinen durchmesser :D

gabocz78

Bloody Newbie
Registered: Apr 2012
Location: Tschechien
Posts: 2
Hallo Locutus,

wieso sollte PU und Wasser keine gute Kombo sein?
PU auf polyether Basis kann man sehr gut mit Wasser kombinieren.

Bei solchen Schlaeuchen gibt es das Zersetzproblem eigentlich nicht.
Unschoen hier bei Lichtkontakt und Alter verfaerbt sich der Schlauch gelblich.
(Ausgehend vom farblosem Schlauch)

Ausserdem sind die Schlaeuche recht weich.

Will man haerteren Schlauch dann PA (teurer) oder PE (guenstiger)

Gruss
Gabriel

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10733
Extra wegen diesem Posting angemeldet? Na gut.

Wie du richtig ansprichst, ist Polyetherurethan sehr wohl hydrolyse und mikrobenbeständig. Das Polyesterurethan, aus welchem die meisten Pneumatik PU Schläuche sind, ist hingegen nicht hydrolyse- bzw. mikrobenbeständig. Daher für die Verwendung mit Wasser eher ungeeignet.

gabocz78

Bloody Newbie
Registered: Apr 2012
Location: Tschechien
Posts: 2
Nein, nicht wegem diesem Posting, will meine erste WAKU bauen daher dieses Forum.
Da im Schlauchproduzierendem Gewerbe taetig, daher dieser Post :-)

Gruss
G.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10733
Achso.. na dann welcome. Bin btw. im Schlauch Handel tätig ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz