"We are back" « oc.at

PVC oder Silikon?

Duke69 12.02.2003 - 08:00 446 14
Posts

Duke69

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien und Umgebun..
Posts: 277
Hab mal eine Frage, war würdet Ihr bei einem 10mm Tüllensystem bevorzugen? PVC oder Silikonschläuche?

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14874
des is VOI egal

silikon besser biegbar und die knicke bleibn ned
pvc billiger

bleibt si so ws vo egal

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Silikon hat noch den Nachteil, das das Wasser ein bischen weniger wird mit der Zeit (verdampft), aber sonst stimmt das was semtex gesagt hat.

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14874
Zitat von Yeahman
Silikon hat noch den Nachteil, das das Wasser ein bischen weniger wird mit der Zeit (verdampft), aber sonst stimmt das was semtex gesagt hat.
ajo vergessn: es verdampft aber normal nur so wenig dass ma alle 2 wochn mal nachfülln muss... also es hält si in grenzen

wenn i nen neuen schlauch bräuche würd i den pvc nehmen ==> billiga

Duke69

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien und Umgebun..
Posts: 277
Is des wirklich so org mit dem erhöhten Wasserverbrauch bei Silikon?

Den tät i lieber nehmen, weil er so schön dehnbar is....(Saugseite Eheim 1250);)

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
so oarg is nicht, alle 2-3 Wochen (bei mir ist es alle 5-6W, aber viele klagen das sie früher müssen) musst ein Stamperl reinleeren.

Wenn ich nochmal kaufen muss würd ich wieder Silikon nehmen, mir sind die lieber.

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14874
Zitat von Yeahman
so oarg is nicht, alle 2 Wochen musst ein Stamperl reinleeren.

Wenn ich nochmal kaufen muss würd ich wieder Silikon nehmen, mir sind die lieber.
jo natürlich is da AB dann ned leer... aber ma merkt halt scho dass deutlih wasser fehlt

am anfang dachte ich i hab a leck...:eek:

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Zitat von semteX
am anfang dachte ich i hab a leck...:eek:

Ich auch :D

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7396
ich habe auch Anfangs PVC verwendet und bin dann auf Silikon umgestiegen (testweise) - habe ebenfalls bei Silikon den Wasserverlust deutlich gemerkt :fresserettich:

Wasserstand blieb zwar annähernd gleich aber der Raddie hat sich mit Luft gefüllt, musste alle 2 Wochen nen 1/8-Liter nachfüllen und entlüften... Prob ists keines und sonst iss alles perfekt gerannt aber beim nächsten sys wirds wieder PVC :)

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Das Problem das sich Luft im Raddi sammelt hab ich nicht.

total_eclipse

Banned
Registered: Aug 2002
Location:
Posts: 1151
ich nehm PCV-Schläuche, und das problem mit den knicks hab ich mit draht gelöst - an gewissen stellen hab ich so ne drahtfeder reingetan und seitdem is alles schön rund

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat von Duke69
Is des wirklich so org mit dem erhöhten Wasserverbrauch bei Silikon?

Den tät i lieber nehmen, weil er so schön dehnbar is....(Saugseite Eheim 1250);)

wenn du magst, besorg ich dir die richtgen 10mm anschlüsse für die 1250, ich hab auch 10mm stutzen oebn, kostenpunkt für beide (saug und druckseite) ca. 7 euro + porto, schauen auf der anschlussseite gleich aus wie in zern sein 10mm sys

Duke69

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien und Umgebun..
Posts: 277
Hab schon Druckluftadapter mit 3/8 (Druckseite) und 1/2 (Saugseite) herumliegen... da ist aber das Gewinde sehr kurz. Hab jetzt dem Watercool gemailt, weil er solche Adapter im Shop hat (aber für Hydor), weiss nicht ob die passen......
Ausser dem sollts so sein wie bei den originalen Anschlussadaptern, dass der O-Ring ein die Aufnahme reingleitet, und nicht aussen anliegt:rolleyes:

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat von Duke69
Hab schon Druckluftadapter mit 3/8 (Druckseite) und 1/2 (Saugseite) herumliegen... da ist aber das Gewinde sehr kurz. Hab jetzt dem Watercool gemailt, weil er solche Adapter im Shop hat (aber für Hydor), weiss nicht ob die passen......
Ausser dem sollts so sein wie bei den originalen Anschlussadaptern, dass der O-Ring ein die Aufnahme reingleitet, und nicht aussen anliegt:rolleyes:

sind druckluftadapter, die gewindelänge ist kein problem, ich hab den harten dichrungsring runtergegeben, die dichtung vom eheimstutzen drauf und paar windungen teflonband, ist perfekt dicht

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5985
die eheim-adapter sind in der tat etwas gefinkelt da der dichtungsring über dem gewinde in einer extra aussparung sein muss (oder halt basteln). Bei den Hydors ist das etwas leichter.

Die restlichen Antworten schreib ich dir per mail wg. Verfügbarkeit.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz