"We are back" « oc.at

Questions zu triple radies

Hornet331 20.11.2008 - 01:52 3481 26
Posts

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Ist auch ne sehr gute Idee. Fänds klasse, wenn du dann nachher hier nen paar Bilder vom fertigen externen Wakü-case reinstellst ;)
Würde im Case dann ne flache Pumpe(Laing DDC pro + Watercooldeckel) und nen flachen AGB verbaust(beispielsweise nen 5,25" AGB ala Danger Den)

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
das kann eh noch dauern, hab nicht vorgehabt damit vor nächsten jahres damit zu beginnen. ;)

Auch muss ich noch ein paar sachen durch spielen, welches material verwende ich?

Holz wär mal als prototyp sicher nicht schlecht, nur was dann kommt, kein plan...

hätte an plexiglas gedacht, aber da hab ich kaum ahnung wegen der verarbeitung aber das kann ma wenigstens selber bearbeiten, bei metall müste ich alle machen lassen was wieder ins geld geht. :D

John_k22

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: am ***** der Wel..
Posts: 478
Zitat von Darkside_86
Unten im Temjin 07 geht sich der Thermochill neben dem Netzteil aber noch aus. Was ich beim neu raus kommenden Feser "Monster-radi" bei 10 cm Höhe einfach mal bezweifel.
Da kannst recht haben, der ist um ein ganz schönes Eck größer als so mancher Triple -> Feser Monsta im Vergleich

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von John_k22
Da kannst recht haben, der ist um ein ganz schönes Eck größer als so mancher Triple -> Feser Monsta im Vergleich

nur das problem bei dem radi dürften dann die lüfter sein, min werden für den wahrscheinlich 36mm 2000U/min sein. Alles darunter hat nicht genug druck. :p

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8142
gibts schon neuigkeiten zu deiner externen wak ?
Nach dem ich schon seit über einem jahr mit dem gedanken spiele meine kiste zu waken hat mich dein Post zu einem "kleinen" hirngespinnst verleitet.
Wak intern im Rebel9 zusätzlich zu meinen 4hdds wird wohl ein platzproblem geben.
Da das case eh an schaas kostet dachte ich daran mit einen 2. Rebel9 zu kaufen und einen Rebel3 (Drittel der höhe) daraus zu machen.
Nachdem ich keine ahnung habe was ich alles für die wak brauche bzw. wie sie auszulegen ist, dachte ich zuallererst mal an
2x 360er radiatoren, jeweils einer längs hinter "ver-mesh-ten" seitenteilausschnitten
mit jeweils 3 gedrosselten lüftern.Luft entweder durch die seitenteile und den radi hereinsaugend und durch den deckel wieder raus.
Anstatt laufwerken eine Manuelle Lüftersteuerung vorne rein + 1 oder 2 slot AGB
Statt der mauellen Lüftersteuerung gäbe es ja auch regelungen afaik die die pumpe drosseln können oder die lüfterdrehzahl regeln.
Pumpe hab ich keinen Plan.
Jedenfalls soll das "kleine" case dann mittels schnellverschlüssen an und abkoppelbar sein damit ich die beiden teile für lans einfacher tragen bzw. im auto verstauen kann.
Soweit zum plan.
Für die CPU alleine würde wahrscheinlich schon ein tripple reichen, aber nachdem die aktuellen grakas dazu tendieren schreihälse zu sein würde ich diese notwendigkeit nicht durch zu wenig radiatorenfläche verhindern.
Nachdem ich Pedro´s Bleiststift wak gesehen hab, bin ich in ultra dünne schläuche verliebt als 8/1 oder 6/1.
Würden die einer wak hinderlich sein ?
Ach ja der schlauch muß schwarz sein.
Wenn ich meinen quad dann im 24/7 betrieb noch das eine oder ander Mhz höher takten kann, wäre ich natürlich nicht abgeneigt.
Würden sich 2 grakas auch noch ausgehen ?

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
derzeit eher weinger, das geld brauch ich derzeit wo anders. ;)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Moin Mike
Wie groß ist denn deine Seitenwand? Vllt würde sich da praktischerweise ein Mora ausgehen?! Hatte meinen zuerst auch mit Schnellkupplungen fest gemacht, aber da ich nicht auf einer einzigen Lan war, und nachher auf 13/10er Masterkleer Schlauch gewechselt habe(lässt deutlich engere Biegeradien zu), passten natürlich auch meine Schnellkupplungen nicht mehr. Angeblich sollen sie allerdings auch sehr durchflussbremsend sein. Würde daher eine "feste" Alternative vorziehen
Zu den Schläuchen: Hatte bisher 8/6 10/8 und jetzt 13/10. Wobei das Problem bei kleineren Schläuchen ist, das sie sehr schnell abknicken(eine Ausnahme soll hierbei Tygonschlauch sein-11/8). Und Winkel zu verlegen sieht erstens nicht schön aus und zweitens ist dies auch durchflussbremsend) Temperaturmäßig machts nur einen kleinen Unterschied.
Um beide Radies bei dir zu steuern würde ich die Zalman MFC 1+ empfehlen. Die kümmert sich über ein zusätzliches NT auch mit Y-kabeln um meine 9 Moralüfter und macht ihre Arbeit durchaus gut
Pumpe: Laing DDC pro + Watercool deckel. Wenn du mehr Funktionen haben willst, würde ich zu einer Aquastream XT Ultra greifen(ist allerdings etwas schwächer wie die Laing)
Bei 2 Tripple radis(beispielsweise Swifttech MCR 320, Nexxos Xtreme, Watercool HTSF 360) würde auch eine 2. Grafikkarte noch reichen. Je mehr Radiatorfläche desto besser. Vor allen Dingen dein Q6600 freut sich über schön kühles Wasser

Bei mir siehts momentan mit 13/10er Scchläuchen so aus:
http://www.overclockingstation.de/s...p;postcount=572

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Ich hab nen Nexxxos Extreme III in Verwendung und hab mal einen weiteren Dual Raddi in den Kreislauf gehängt zum testen obs was bringt... Ergebnis war 1 Grad was wohl unter Messungenauigkeit fällt...
So groß sind die Unterschiede also wohl nicht was Raddis angeht.

Hier ein sehr guter Testbericht welche "Optimierung" wieviel bringt:
http://www.dexgo.com/index.php?site...ow2do&id=53
http://www.dexgo.com/index.php?site...ow2do&id=54
http://www.dexgo.com/index.php?site...ow2do&id=55

Da siehst dann ob sich für dich die Preis/Leistung lohnt...
Mir hats das meiste gebracht 2 leise Lüfter drauf zu schnallen und einen dritten PWM der dann erst hochdreht wenn die CPU wirklich heiß wird. Da einen Quad selten total auslasten wirst bringt das am meisten und ist am günstigsten.

Bei der Pumpe kannst also auch fleißig sparen wie man sieht wenn die passenden Kühlkörper dazu nimmst... bei Highflow reicht eine schwächere Pumpe, bei Düsenkühlern bringt eine starke was...

MFG
GATTO

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
@Gatto: Sobald er die Grafikkarten hinzu packt, siehts aber schon anders aus.

Ich kühle folgendes mit 3 Radiatoren(Swifttech MCR 220 auf dem Case, Thermochill PA 120.3 im Case und dem Mora extern). Alle Radiatoren sind mit Nanoxia 120 mm Lüftern bestückt. Die im Case laufen meist mit 600-800 rpm und der Mora meist passiv

Q9650@4,3 Ghz
NB@1,34 V,
PWM(VTT@1,23V),
und SB
2 HDD kühler(ein single und ein Dual)
GTX 280 Innovatek-kühler

Und es macht selbst bei der Radiatorfläche noch einen Unterschied von ~4-5 Grad aus, ob der Mora nur passiv ist oder die Lüfter auf 5V noch mitlaufen(bei prime small FFT 59,59,57,57 vs 55,55,53,53
Vor allen Dingen, wenn es darum geht die Lüfter möglichst niedrig laufen zu lassen(und den Abstand zur Luftkühlung bei weniger Geräuschkulisse zu vergrößern), ist mehr Radiatorfläche durchaus hilfreich
Ein Kollege von mir hat einen E6600@3,6 Ghz@1,39V und den Swifttech MCR 320 mit 3 Yate Loones bestückt und kühlt _nur_ die Cpu. Mit den Lüftern auf 12V hat er eine Wassertemp von 27 Grad bei ~20 Grad Raumtemp. Auf 5V bereits 35-37.
Selbst hier würde ein zusätzlicher Radiator schon was bringen

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8142
Dachte zuerst an einen mora an der Seitenwand.
Nachdem ich aber regelmäßig LANen gehe soll das case net schwerer werden, oder unhandlicher.
Drumm die idee mit er externen Wak.
Wenn ich jetzt ein Brauchbares cad proggy hätt könnt ich mal etwas skizzieren so wie ich mir das vorgestellt hätte.
Danke mal für die links Gatto, sehr aufschlußreich.
Wegen der radiatoren, für mein hirngespinnst wären eher Dünne Radiatoren von vorteil, und vorallem welche die mit Niedrig drehzahl lüftern auskommen.

Wenn ich mal die skizzen angefertigt hab werde ich einen eigenen thread öffnen, da ich diesen nicht zuspammen möchte.
tia Mike

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4805
zum Thema externe Wak:
meine Version anno Dazumal:
http://www.overclockers.at/showthre...367#post1620367

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Die externe Lösung ist richtig gut geworden. Hätte man evtl sogar 2 Radis nebeneinander verbauen können. War für Lans sicher praktisch
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz