"We are back" « oc.at

Radiator Selbstbau

Mars 17.05.2001 - 18:51 491 7
Posts

Mars

Bloody Newbie
Registered: May 2001
Location: St. Pölten
Posts: 5
Ich will mir einen Raddiator mittels einer Kupferschlange selber bauen. Welcher Rohrdurchmesser ist optimal? Die Schläuche der Wakü sind 10mm.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
ca. 10- 13mm
Gut sind rohre mit rillen, damit hast mehr oberfläche, beim anschluß sollt es aber dennoch rund sein, weil sonst.... platsch...

und möglichst bei einer seite mit an lüfter und auf der anderen seitn wieder raus.

[ 17 May 2001: Message edited by: master blue ]

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
@ master blue
woher bekommt man rohre mit rillen? *auchhabenwill* nur leider a bissl zu spät :( (bin schon am löten)
cu

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
ja wüsst ich auch gern, weiß nur das es sowas gibt. Vater vom Freund is Spengler der mocht ma an raddi, der dürft an sowas leicht rankommen, *nochmal nachfrag*.

normale rohre tuns auch, lötest hald ein paar cu plättchen zusätzlich ran.

[ 17 May 2001: Message edited by: master blue ]

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
jo, ich habs halt so gelöst, dass ich einfach mehrere dünne röhrln (5) parallel geschalten hab :D ->auch mehr oberfläche
man muss halt aufpassen dass die reynoldszahl ned unter 2300 rutscht -> schlechterer wärmeübergang von wassa auf kupfa
hehe die schule is do für was gut :D

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
@ mars
frage an den selfman: wie soll dein radi im endeffekt ausschauen ?(nur so aus neugierde)

@ master blue
um wieviel bucks macht der vater deines freundes den radi? kost des ned a vermögen? ehrlichgsagt hab ich auch einiges reininvestiert - ghört irgendwie dazu find ich....statt meinen angenommenen 500 bucks warens auf einmal 1300 :rolleyes:
naja, wird auch ein mordstrumm :D (ca halben meter hoch..., voll kupfer, ca 8 kilo, 2 venti´s mit 12cm, insgesamt 10 meter rohr)

würd sagen tauschma mal bissl infos aus -> erfahrungswerte, formeln....

cu kollektor

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
Das ist mein erster raddi den ich bau (bauen lasse :D ) Verlangen tut er nix, weil ich hab am 21. burtseltag und dann kriegt er von mir ein paar games und proggis.

halben meter hoch :eek: :eek: :eek:
ok... so lang wird meiner, hoch hmm... 15- 20cm, muss noch plan zeichnen.

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
@ masta blue
was mich noch interessieren würde ist, wie der spengler die verbindungen rohr-kühlblech herstellt! mit was lötet der? ich hab da scho einiges herumprobiert - is a hagliche gschicht: einerseits wird das kupfer so heiss, dass es dir voll wegoxidiert und andererseits hälts ned optimal bzw is die wärmeleitung ned so gut...
od liegts einfach an der blechqualität? :confused:
cu kollektor
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz