"We are back" « oc.at

Schaltplan Temperatursteuerung ?

possaune 22.12.2004 - 14:11 1788 12
Posts

kleinarler

aka possaune
Avatar
Registered: May 2004
Location: Graz
Posts: 400
Hallo!

Kennt irgendwer einen Schaltplan von einer Temperatursteuerung für einen Lüfter?
Also ich bräuchte eine, die von der Temperatur eines Kühlkörpers abhängig ist, und eine die von der Lufttemperatur im Gehäuse abhängig ist!?

mfg

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5342
U=R*I

Das hast heißt du brauchst an temperaturabhängigen Widerstand der bei höherer Temp. größer wird.

Oder?

kleinarler

aka possaune
Avatar
Registered: May 2004
Location: Graz
Posts: 400
hätte an einen fertigen stromlaufplan gedacht, ich wüsst schon wies gehd, da ich ja elektroniker in ausbildung bin, möchte mir aber die arbeit ersparen *gg*

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5342
Wenn du's weißt, machs doch selbst:rolleyes:

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von salsa
Wenn du's weißt, machs doch selbst:rolleyes:
er meint wahrscheinlich damit das er dir nicht alles vorkauen wird, frag doch genauere fragen

Aber mit einem Temp R sollte es gehn, bei höherer temperatur mehr spannung, ganz einfach ;)

John_k22

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: am ***** der Wel..
Posts: 478
hier ist eine sehr gute und einfach nachzubauende temp. geregelte lüftersteuerung. wenn du mehr lüfter geregelt brauchst, einfach anstelle eines LM-741 einen 4-fach OP, zB den TL-084 nehmen und entsprechend oft aufbauen Temperatur geregelte Lüftersteuerung

du kannst dir sogar den regelverlauf für die temperaturen ausrechnen wie du ihn haben willst Widerstand Berechnung

@edit: ach ja, bei dieser schaltung hast du einen sehr kleinen spannungdrop im gegensatz zu diesen LM317 steuerungen. du bekommst bis zu 11,4V raus. das ist ein sehr guter wert.
Bearbeitet von John_k22 am 26.12.2004, 12:09

kleinarler

aka possaune
Avatar
Registered: May 2004
Location: Graz
Posts: 400
danke, schaut mich nicht schlecht an

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
Der LM-741 TO kostet beim Conrad 3,60 Euro, der LM-741 DIP kostet 0,50.
Kann ich den billigeren auch nehmen ?

kleinarler

aka possaune
Avatar
Registered: May 2004
Location: Graz
Posts: 400
TO und DIP dürften nur die Gehäusearten sein! Musst halt schaun was da lieber is

John_k22

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: am ***** der Wel..
Posts: 478
afaik ist TO der runde metallene und DIP der IC mit den haxerln. der IC LM 741 DIP8 hat also 8 haxen, nimm dir auch gleich eine IC FASSUNG 8 POLIG mit. ist besser, wenn du den IC nicht direkt lötest und besser zu tauschen falls er mal abraucht.

überlege dir aber, ob du wirklich nur eine steuerung bauen willst. sonst nimm dir den TL-084, das quasi der gleiche, nur mit 4 OPs drinnen.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Die TO gehäuse kann man soweit ich weiß direkt mit einer schraube an die platine oder an einen kühlkörper anschraufen

kleinarler

aka possaune
Avatar
Registered: May 2004
Location: Graz
Posts: 400
ja richtig, und sie haben mehr leistung (mitunter folge dessen)

edit @john_k22: du bist nid zufällig der john christian der mit mir (höller) in die HTL gehd? *gg*

John_k22

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: am ***** der Wel..
Posts: 478
nope, bin ich nicht. aber ich bin irgendwann mal auf einer HTL gewesen. zumindest das habe ich mit ihm gemeinsam.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz