"We are back" « oc.at

Thermalright oder Zalman

böhmi 03.09.2004 - 10:57 1568 28
Posts

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12074
Zitat von Balu
warum eigentlich den CNPS 7000 B ????

nimm den A , sparst dir 10 €, weil das is die neue Lüfterregelung auch ned wert !

CNPS 7000 A -> ab 40€
CNPS 7000 B -> ab 36€


wo siehst du die 10€ um die der "B" teurer ist? :rolleyes: ;)

AGENT 1

was gugst du ?
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Donau City
Posts: 842
@Mr. Zet
wenn du was behauptest dann musst du schon besser schauen , der CNPS 7000 B -> ab 36€ bei ditech ist eine alcu version und die cu version kostet 44,50 beim ditech

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12074
Sorry, hast du natürlich recht, ändert aber nichts daran, dass es den "B" zB. beim volker (nr.2 in der geizhals liste) um 40€ gibt.

-> kosten beide gleich viel, keine Spur von 10€ mehr für eine minimal überarbeitete Version.

Balu

BBQ
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Bgld
Posts: 780
ok, meine schuld... aber ich sehe keinen unterschied zwischen den beiden Kühlern und schaute vorige woche bei geizhals und sah dass der A billiger is als der B ! da es keinen unterschied gibt, wollte ich ihm nur sagen, dass ich den A nehmen würde ...

C4Sh

Little Overclocker
Registered: Sep 2004
Location: tirol
Posts: 97
was halted ihr davon??

TT Pipe 101

mit nem vantec tornado 92 oder nem starken 92 er

Review

neorot

Little Overclocker
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Austria
Posts: 105
hmm...
wenn du den slk nimmst würd i an deiner stelle den 80iger nehmen da der 92 weit über den kühlkörper drüber schaut

i hab zwar an slk800 daheim, aber würd trotzdem den zalman empfehlen

mfg

c0ru$cant

Medizinstudent
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Pi Capricorni
Posts: 930
Hallo!

Um wieviel °C ist der Zalman eigentlich besser?

Wissts ihr ob sich einer von den beiden Kühlkörpern mit einem Revoltec Northbridge Freezer auf einem ABIT NF7S Rev.2 ausgeht?

Weil derzeit hab ich den Artic Cooling 2 und den Standard aktiven NB-Kühler und selbst da ist sehr, sehr wenig Platz zwischen den beiden.

Ich würd irgendwie gern den SLK 947U nehmen, weils a 4-Punkt-Halterung hat.

MfG c0ru

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Bevor du den zalman kaufst würd ich zuerst auf der Homepage erkundigen, ob der Kühler draufpasst. ;)

gm1979

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: graz
Posts: 434
@c0ru$cant
ich habe erst am montag auf meinem sys 1, auf nem nf7 einen slk947U mit einem zalman nb47j montiert,
es geht sich aus, (man könnte zwar 1 langen fühler kürzen dann würde der zalman northbridgekühler 100%ig passen,
aber so ist er halt nur 95%ig genau)

weiss nicht ob der revoltec northbridge cooler besser ist als der von zalman,
bzw auch besser passen oder ev. schlechter,
aber eine alternative wärs ja wenn du da nen zalman nimmst

um missverständnisse zu vermeiden
cpu kühler: thermalright slk947u
northbridgekühler: zalman nb47j
mainboard: abit nf7
Bearbeitet von gm1979 am 06.10.2004, 14:12

HyDrO

HerrNieDa
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien 14
Posts: 2085
und was is mit demda?
Cooler Master KHC-V81 Hyper 6
http://www.geizhals.at/a99288.html
funzt auch ganz gut hab ich mir erzähl lassn!

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
kann ich bestätigen, ist ein echt feiner kühler.
hält meinen 2600+ (barton) bei 1,875vcore und 2,55ghz auf 51°C unter last.

aber du musst dir ne eigene halterung bauen, da nur ein 64 und ein p4 kit dabei ist.

Mexican Seafood

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Mars
Posts: 119
Hab auch nen CNPS7000A auf einem NF7-S laufen. Hat aber zerst nich ganz draufpasst, da der NB-Kühler a bissal im Weg war (http://www.geizhals.at/a35812.html).

War genau jene Rippen zu viel, die beim nb47j (http://www.geizhals.at/a58276.html) fehlen.
Die hab ich dann halt mit der Flex weck-grult :)

Außerdem warn ein paar Elkos im weg. Hab dann beim Anschrauben die inneren Löcher der Halterung nehmen und den Rest wegschneiden müssen.

Wennd also nicht krad ein kleines Gehäuse, bei dem das Netzteil direkt über der CPU sitzt oder eine extravagante NB-Kühlung hasst, dürfte die Installation eines CNPS keine probs machen. Sonst musst ihn halt a bissal beschneidn :).

HyDrO

HerrNieDa
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien 14
Posts: 2085
is der Alpha 8045 eigentlich viel schlechter oder kann der auch mit den Kühlern mithalten!? Hab ein Aug auf ihn geworfen wegen dem Saugeffekt den ich in meinem Koffer-Projekt brauch!
Und wie verhalten sich die Zalmann Fächer wenn man z.B. nen 120er drüber saugen lässt?

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
[x]zalman <- geiles ding! :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz