"We are back" « oc.at

Thermalright SI 97 Mod

Säcklein 06.03.2005 - 22:18 546 5
Posts

Säcklein

Big d00d
Registered: Dec 2004
Location: Steyr
Posts: 176
Nur aus reiner Interesse.....

Der SI97 ist ja für 92mm und 80mm Lüfter ausgelegt. Ich habe in einem amerikanischen Forum gesehen, dass jemand einen 120mm Lüfter raufgebastelt hat. Ich denke das bringt schon was, sieht aber irgendwie gepfuscht aus.....

http://forums.silentpcreview.com/vi...sc&start=30

Aber wie wäre es z.B. damit:
http://www.ichbinleise.at/product_i...products_id=276

Den Adapter kann man mühelos mittels der beigelegten 80er Klemmen befestigen. Und dann ein potenter 120er Lüfter drauf.... Im Gegensatz zum "aufgebastelten" 120er, wird hier der Luftstrom gebündelt und dürfte die CPU erheblich besser kühlen. Allerdings, wenn man einen 120er ohne Adapter verwendet, werden die Bauteile rund um die CPU besser gekühlt. Hat halt beides seine Vor und Nachteile....

Als Vergleich:

Schnellster Papst 92er: 102m³
Schnellster Papst 120er: 170m³

oder Geräuschmäßig:

120er: 100m³ @ 28db
92er: 102m³ @ 39db

Was haltet ihr davon?

Im US Forum wird davon gelabert, dass bei einer 120mm Lüftereinheit die Heatpipes beschädigt werden können (durch das erhöhte Gewicht). Glaub aber kaum, dass das so schlimm ist.... Man könnte ja was zwischen den Kühlrippen und dem Sockel klemmen, damit das ganze etwas abgestützt ist (nur was?).

mfg
Säcklein

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
die verwendung von 120er lueftern mittels adaptern ist ja nicht gerade neu. bringt natuerlich viel bei lautstaerke und kuehlt in manchen faellen auch besser. ich habe allerdings auch kuehler erlebt, bei denen ein 120er (blasend montiert) weniger leistung brauche obwohl er laut spezifikation mehr durchsatz hat. lag meiner meinung nach daran, dass der 120 weniger druck bzw diesen an der "falschen" stelle aufbaut und so die cpunahe seite des kuehlers schlecht gekuehlt wurde.
ich wuerde sagen je nach kuehler sinnvoll und auf jeden fall einen versuch wert.

sam

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Also dieser 120mm Lueftermod bringt eher schlechtere Kuehlleistungen.
Es kommt ja kaum Luft durch den Kuehlkoerper, seitlich geht fast alles verloren.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16540
mmh. und wegen den db:28db ist NICHT leise.

FinalFantasy

Öhm.. Söldner?
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Salzburg
Posts: 552
es ist nicht leise, aber es ist LEISER und das ist entscheident.

ich hab mir auch nen 120er mit adapter auf meinen kühler draufgehaut und muss gestehn dass der unterschied schon ca 10° sind! wenn nicht sogar mehr ;)

Säcklein

Big d00d
Registered: Dec 2004
Location: Steyr
Posts: 176
Hallo

Dass 28db nicht leise sind, weiß ich doch. Ich wollte damit nur veranschaulichen, dass ein 120er Lüfter wesentlich besser als ein 92er kühlt, bei gleicher Lautstärke. Und da es keinen einzigen Sockel A Kükö mit 120er Lüfterhalterung gibt, ist dass sicher eine interessante Lösung. Der SI-97 wird ja in manchen Testberichten sogar als bester Sockel A Kühler gekrönt. Kombiniert mit einem 120er Lüfter hat man dann beste Kühlleistung+ kaum Geräusche.

Wo geht denn da der Luftstrom verloren? Mit diesem Adapter hat man ja einen Trichter zum Kühlkörper.

Genau kann das eh keiner sagen, ob das was taugt. Deswegen werd ich es einfach probieren. Muss aber erst noch ein paar Sachen bestellen....

Das einzige Problem ist, dass der Kühler recht hoch baut. Wenn man allerdings ein Desktop Gehäuse verwendet und am Deckel über der CPU mehrere Löcher bohrt, dann könnte die überdimensionale Bauhöhe sogar von Vorteil sein. Es wird ja dann die kalte Luft von außen "angesaugt". Natürlich dürfen dann Gehäuselüfter nicht fehlen.
Freu mich schon auf das kleine Experiment...
Testen werd ich das Ganze allerdings ohne Gehäuse....

mfg
Säcklein
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz