"We are back" « oc.at

Wärmeleitpaste: Silikon oder Silber?

DJ_Cyberdance 07.11.2002 - 08:15 549 9
Posts

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Hallo!
Hab einen NB Gladiator P4A Silent mit hochglanzpoliertem Kühlkörper. Und da steht nun, ich soll keine Silber-Wärmeleitpaste verwenden. Warum nicht? Zerkratzen die kleinen Silberpartikelchen etwa die polierte Oberfläche des Kühlkörpers? Der thermische Widerstand von den Silikon-Leitpasten ist doch relativ hoch... Was also tun?

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
wenn die schreiben keine Silberpaste, dann nimm keine.
Die silberpartikel sind auch deshalb so gut, weil sie sich in microfeine rillen eines Kühlkörpers "schmiegen" können und dort den Wärmeübergang ganz besonders verbessern, wo hochglanzpoliert ist, ist imo kein platz für die Partikel und der Kühler würde nicht so gut aufliegen, weil die Silberpartikel wie winzigste Abstandshalter fungieren würden auch wenns nur ein 100erstel mm wäre. Die von NB habens sicher ausprobiert.

Kenny

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ, Weinv.
Posts: 678
nimm eben silikon und schau auf die temps falls du damit nicht zufrieden wärst kannst es mit as III nochmal probieren auf eigene gefahr :)

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7210
also ganz klar ist mir das nicht. ich würde wetten, dass die as3 auf alle fälle besser ist als silikonpasten

Kenny

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ, Weinv.
Posts: 678
ja denk ich ma auch aber das ein hersteller meint das man sowas net verwenden soll ist ein rätsel da ist nb der einzige am ganzen markt obwohl andere auch glatte/glattere kühlflächen haben :)

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Werd ganz einfach mal bei NB anfragen, ich laß euch dann wissen, was der Grund dafür ist...

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
mmhh, ich bin der meineung, dass ein hersteller eines kühlers ihn kaum so glatt bekommen kann, dass silberwlp hinderlich währe... der aufwand wär doch viel zu groß. ich würds einfach mal testen... ;)

xTixo

Master of Trinity
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: 1150.vie.at
Posts: 535
Zitat von DJ_Cyberdance
Werd ganz einfach mal bei NB anfragen, ich laß euch dann wissen, was der Grund dafür ist...

Halte ich für vernünfitg... Beforsd tir edwas ruinyrsd,,,

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
So... Hier also mal zusammenfassend. Der folgende Text ist der NB-Seite in DE entnommen, steht beim P4-Gladiator

Zitat
nur Wärmeleitpasten verwenden die keine Metallpartikel enthalten (z.B. Silberwärmeleitpasten) die Kontaktfläche ist hochglanzpoliert, dies bewirkt den bestmöglichen Wärmeübergang schon mit normaler Silkonwärmeleitpaste

Ich habe nachgefragt, warum man nicht Arctic Silver benutzen kann und unter anderem darauf hingewiesen, daß zwar NB seine Oberflächen poliert, Intel aber bestimmt nicht seine Dies, was Noiseblocker zu folgender Stellungnahme veranlaßte:

Zitat
Sie können natürlich auch Artic-Silver als Wärmeleitpaste verwenden.

Mehr gabs zu diesem Thema nicht. Zwar widersprechen sich diese beiden Aussagen und eigentlich wollte ich diesen Widerspruch aufklären, aber ich vermute, daß NB begründen wollte, warum sie dem Kühler eine billige Silikonpaste statt einer besseren metallischen beilegen...

Hab zwar keine Arctic Silver, aber eine anderes Silbergemisch, das werd ich mal ausprobieren...

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
kann man den heatspreader nicht auch noch hochglanzpolirene? :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz