Wakü-Umzug oder Umstieg auf Luft?
foo_on_air 22.06.2007 - 15:16 1094 9
foo_on_air
OC Addicted
|
Hi Leute, Ich habe noch eine Wakü in Betrieb, die daweil nur die CPU kühlt. Das halte ich für beschränkt sinnvoll  Deswegen dachte ich mir, entweder richtig oder gar nicht. Entweder werde ich die GPU mitkühlen oder komplett auf Luftkühlung setzen. Ich möchte keine Unsummen allein für die Kühlung ausgeben. Meine Entscheidung steht und fällt mit der GPU-Kühlung so wie ich das sehe. Wahrscheinlich werde ich mir eine X1950 Pro holen, evtl. auch eine 8600 GTS. Die Komplettkühler beginnen alle um die 80 Euro, was mir zuviel ist, darum krieg ich auch ne neue Karte (Gurke aber immerhin  ). Es gibt aber auch Dinger wie diesen hier, die nur die GPU kühlen: http://www.pc-cooling.at/product_in...roducts_id=832. Der Preis ist heiß, aber stirbt mir die Karte, wenn ich nicht weitere Bausteine mitkühle? Ich denke da an die RAMs und die Spannungswandler. mfg foo_on_air
|
Drey
disconnected
|
wennst es nicht komplett passiv haben willst: kleine kupferkühlkörper auf spawa & ram + 120er drüber -> gut is.
-drey-
|
highshot
Big d00d
|
oder du zerlegst den originalen, bis nur noch die "Grundplatte" über ist und klebst den Wasserkühler drauf. So hab ichs gemacht bei meiner x850pro in meinem Barebone. Hab den Silencer "geschlachtet", erhitzt damit die Alu-Rippen runter gehen und den GPU Kühler mit Wärmeleitkleber fixiert. Temperatur der GPU hat sich nicht verändert im Vergleich zur reinen GPU-Kühlung. Da die 1950 aber Spannungswandler weit außen hat: full ack@ drey Bei der 8600 könnt es gehen (vorsichtig behauptet...  )
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Du musst dir klar werden wieviel Budget du für eine Wakü ausgeben willst dann kann man entscheiden ob für dich Wakü oder Lukü besser ist.
|
foo_on_air
OC Addicted
|
wennst es nicht komplett passiv haben willst Will ich, aber ich weiß nicht ob meine zukünftige akut suizid-gefährdet ist  Nehmen wir mal an, ich hab ein Gehäuse das auf der Seite ein Luftloch hat, würde die Belüftung auf 5V mit einem 120er reichen? Du musst dir klar werden wieviel Budget du für eine Wakü ausgeben willst dann kann man entscheiden ob für dich Wakü oder Lukü besser ist. Wenig  Da ich einen Raddi und AB habe, hätte ich CPU- und GPU-Kühler einkalkuliert. Dazu den Krempel, den man sonst noch braucht, wie Winkel, Schlauch, Wasserzusatz. Ich sehe den Sinn nicht dahinter, in eine Wakü nochmal soviel zu stecken wie der eigentliche PC kostet, da die Temps auch nicht viel niedriger liegen im Vergleich zu heutigen High-End CPU-Kühlern beispielsweise.
Bearbeitet von foo_on_air am 22.06.2007, 18:31
|
Drey
disconnected
|
Nehmen wir mal an, ich hab ein Gehäuse das auf der Seite ein Luftloch hat, würde die Belüftung auf 5V mit einem 120er reichen? kommt auf den jeweiligen 120er, der direkten position des loches und der kühlkörper auf den rams & spawa und noch viel mehr drauf an -> aber einfach mal probieren Ich sehe den Sinn nicht dahinter, in eine Wakü nochmal soviel zu stecken wie der eigentliche PC kostet, da die Temps auch nicht viel niedriger liegen im Vergleich zu heutigen High-End CPU-Kühlern beispielsweise. es geht ja auch nicht nur um die temps, sondern (mir vor allem) um die lautstärke und auch um den freak/bastel-faktor. ansonsten hätt ich nicht weit mehr als 20m kupferstangen in meine hdd-kühlung verbaut  es ist halt immer dem jeweiligen anwender überlassen, was er mit der kühlung erreichen will. leute wie blueangel, ich oder zig andre würden ihre ziele niemals mit ner luftkühlung erreichen können  -drey-
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ich sehe den Sinn nicht dahinter, in eine Wakü nochmal soviel zu stecken wie der eigentliche PC kostet, da die Temps auch nicht viel niedriger liegen im Vergleich zu heutigen High-End CPU-Kühlern beispielsweise. Pah, hast du eine Ahnung WAS das für einen Sinn macht. Passiv-Wak ftw!  Spannungswandler heutiger GPUs sind wirklich ein heikles Kapitel, deshalb hab ich lieber gleich zur Heatkiller-Komplettlösung (mit den Leitblechen zum Wak-Block) gegriffen.
|
foo_on_air
OC Addicted
|
es geht ja auch nicht nur um die temps, sondern (mir vor allem) um die lautstärke und auch um den freak/bastel-faktor. ansonsten hätt ich nicht weit mehr als 20m kupferstangen in meine hdd-kühlung verbaut  Genau wegen diesem blöden Bastel-Faktor hab ich die Wakü-Idee noch nicht verworfen Spannungswandler heutiger GPUs sind wirklich ein heikles Kapitel, deshalb hab ich lieber gleich zur Heatkiller-Komplettlösung (mit den Leitblechen zum Wak-Block) gegriffen. So wie diese hier: http://www.pc-cooling.at/product_in...products_id=576?
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ja genau so eine, nur das Modell für die 7900 GTX.
Diese riesigen, allumfassenden Wak-Blöcke halt ich für Overkill (außerdem bist du damit immer genau an die eine Grafikkarte gebunden und unflexibel), die Leitbleche hingegen für eine recht gute Idee.
|
foo_on_air
OC Addicted
|
Diese riesigen, allumfassenden Wak-Blöcke halt ich für Overkill (außerdem bist du damit immer genau an die eine Grafikkarte gebunden und unflexibel) Meinst du damit, an ein Modell eines Herstellers? Den EK zum Beispiel kann ich auch nur für eine GPU und ein bestimmtes Platinenlayout verwenden. Wenn ich später upgraden möchte, brauche ich wieder einen neuen Kühler.
|