"We are back" « oc.at

Wasserkühlung

ICEman_0° 25.10.2001 - 17:10 1058 28
Posts

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
jo ich glaub das könnte der elektrische sein *G*

hier sind mal ein paar werte, die ich grad so weiß, die anderen müsst ich nachschlagen. ps: hundert prozent genau is net aber schon ziemlich

Silber: 430 W/mK
Kupfer: 400W/mK
Alu: 225W/mK

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12772
Zitat von Androy
Silber zur kühlung ist schwachsinn.
Neben den oben genannten punkten ist der wärmeleitwert gegenüber cu um fast nix besser

ich glaub cu hat 56 und si 60 oder so ( oder ist das der elektrische :D)

ja das ist das elektrische...

der wärmeleitkoeffizient liegt bei Cu so um die 370, Silber um die 430W/mK

http://www.cooling-systems.de/basics/kuehlfaq.htm


am besten wäre es Kupfer und Silber gemischt... ich weiß klingt komisch, aber damit erreicht man Werte von 500-600 W/mk

Zern

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 1099
Zitat von manalishi
jo ich glaub das könnte der elektrische sein *G*



Silber: 430 W/mK
Kupfer: 400W/mK
Alu: 225W/mK



Silber is ned ganz so hoch ...... liegt bei 409

da kommt es ganz auf die Lektüre an die man verwendet... wir haben hier einige versch Werte...

Silber ist eigentlich deswegen si interessant weil es sich schnell an die zu kühlende Fläche anpaßt.. (weich...) besser kanns ned gehen....

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
so da sama alle ziemlich schnell mit posten gewesen.. zern weißt du wie die legierung heißt? (kupfer silber gemisch)

kanns sein dass das das sterlingsilber is? wenn ja schmelz ich alle ringe ein ;-)
Bearbeitet von manalishi am 27.10.2001, 00:03

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
mein chemie proggi sagt:
Kupfer 4,01 W/cmK
Silber 4,29 W/cmK

Phyberoptic

F = Q (v x B)
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria; Graz
Posts: 921
ah ich glaub des ist wurscht obst den elektrische wert oder den anderen nimmst ich hab mal gehört das beide werte nur durch einen konstanten faktor differieren.

Androy

Asoziale SAU!
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Wien
Posts: 656
Zitat von Phyberoptic
ah ich glaub des ist wurscht obst den elektrische wert oder den anderen nimmst ich hab mal gehört das beide werte nur durch einen konstanten faktor differieren.
Nja fast ;)
Gilt fast ausschliesslich bei metallen
Nimm mal destilliertes wasser her:

Leitet wärme sehr gut aber strom überhaupt nicht....

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
das glaube ich nicht.
bei gold ist es was ich bis jetzt gehört habe so, dass es echt gut stromleitend ist, aber wärme nicht so gut leiten kann wie silbe

Zern

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 1099
gold liegt zwischen alu und kupfer....

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
ich find einfach dass das letzte metall was eigentlich noch was bringt cu is. alles was besser wärmeleitet is sauteuer (denk ich mal weil da san immer edelmetalle im spiel).... und solange die cpu's nicht 150W verheizen braucht man nix besseres als cu

Phyberoptic

F = Q (v x B)
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria; Graz
Posts: 921
Zitat von manalishi
ich find einfach dass das letzte metall was eigentlich noch was bringt cu is. alles was besser wärmeleitet is sauteuer (denk ich mal weil da san immer edelmetalle im spiel).... und solange die cpu's nicht 150W verheizen braucht man nix besseres als cu

right - cu rulez

obwohl des auch schon sauschwer zu bearbeiten ist - im gegensatz zu alu.

johnny1

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 533
die schwachstelle bei einer wakü ist der übergang zwischen DIE und kühlkörper. wenn man das gelöst hat, kann man was besseres als cu suchen.

mfg johnny

Phyberoptic

F = Q (v x B)
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria; Graz
Posts: 921
Zitat von johnny1
die schwachstelle bei einer wakü ist der übergang zwischen DIE und kühlkörper. wenn man das gelöst hat, kann man was besseres als cu suchen.

mfg johnny

naja mit silber hätte man dieses problem ja nichtmehr da es so weich ist und sich somit eh dem DIE anpasst.

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
vergiss es! wenn so einfach wäre... da geht entweder die die kaputt oder der übergang passt net.. wärmeleitpaste hat man genau aus einem grund erfunden: man wollte einen besseren wärmeübergang als einen sog. trockenen.

was die amd cpus von der kühlung her a bisal unsympathisch macht sind die kleinen die's. ich hätte nix gegen einen heatspreader gehabt, der die hitze schön gleichmäßig auf die 5x5cm des sockels verteilt ;-) dann würde nicht dauernd im forum jemand plärren dass ihm die die gesprugen is usw.. und es wären wesentlich niedrigere temperaturen möglich
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz