"We are back" « oc.at

Wc noob

c00L_Water 05.03.2005 - 17:48 650 11
Posts

c00L_Water

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: Wien
Posts: 6
hi erstmal...
ich hab mir vor kurzem (3wochen) von einem freund ein wakü system zusammenbauen lassen.. mittlerweile kenn ich mich auch schon so halbwegs damit aus allerdings hätt ich da noch ne frage.. ich will meine graka auch bald mit wasser kühlen und mein wasser wechseln, ich hab schon alle teile jedoch weiss ich ned ganau wie ich das alte wasser aus der pumpe und halt aus dem ganzen wakü system rauskrieg bzw bin ich ma ned ganz sicher und da ich nix hinmachen und ned meinen pc überschwemmen will frag ich einfach mal euch..
thnx schon mal im vorhinein

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2449
du nimmst den anschluss her, der im kreislauf ganz unten ist.
dürfte meistens eh die saugseite von der pumpe sein. darunter stellst ein behältniss wo du dir sicher sein kannst, dass das ganze wasser reinpasst (große schüssel). dann öffnest den anschluss, aus beiden öffnungen sollte das wasser in die schüssel rinnen.
natürlich solltest auch den ausgleichstbehälter öffnen damit luft reinkann, so rinnts wasser besser ;)
zum schluss noch ein eine öffnung reinblasen und die wak ist (fast) trocken

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
Hi,
alles halb so wild.
Rechner vom Strom trennen, Kübel und Fetzen herrichten, rechner auf einen Tisch stellen, Kübel darunter.
Kreislauf irgendwo unten öffnen, ein Schlauchende in den Kübel halten, am anderen Ende reinpusten.

Am Ende den Rechner noch ein wenig hin und her kippen um auch das Wasser aus dem Radi zu bekommen. -> Fertig :)

c00L_Water

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: Wien
Posts: 6
aber ich kann ja ned in meinen pc einen kübel stellen? weil wenn ich einfach den schlauch abstecke und drunter ned gleich der kübel steht rinnt ja schon was in mein gehäuse? oder hab ich das jetz ned so ganz verstanden..

c00L_Water

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: Wien
Posts: 6
ich hab pneumatik anschlüsse und wenn ich einen wo runternehm lauft doch gleich das wasser aus oder ned?

V!Ct0R

Here to stay
Registered: Oct 2003
Location: vorm PC
Posts: 2190
würd es eigentlich auch gehn, wenn man die pumpe absteckt, dann den "einlass" von der pumpe eben öffnet, den schlacuh dann, der zu dem einlass führt in einen kübel halten und die Pumpe pumpen lassen?!

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2449
Zitat von V!Ct0R
würd es eigentlich auch gehn, wenn man die pumpe absteckt, dann den "einlass" von der pumpe eben öffnet, den schlacuh dann, der zu dem einlass führt in einen kübel halten und die Pumpe pumpen lassen?!

nein, weil eine wasserpumpe sehr schlecht luft pumpt
das geht nur wennst die druckseite (auslass) öffnest, dann saugt die pumpe das wasser ausn kreislauf

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
Zitat von c00L_Water
ich hab pneumatik anschlüsse und wenn ich einen wo runternehm lauft doch gleich das wasser aus oder ned?
nein, da es ein geschlossener kreislauf ist, läuft da nicht gleich ein liter wasser raus! sonst müsste ja im inneren der schläuche ein vakuum entstehen, das tut es natürlich nicht :)
jeder kennt die geschichte mit dem strohhalm, den man in ein glas wasser stellt und dann mit dem finger am anderen ende wieder rauszieht ohne dass wasser entweicht - genaus so funktioniert das hier.

natürlich kommen ein paar tropfen raus, deshalb auch der tipp mit dem fetzen bei der hand ;)

das ganze funktioniert natürlich nur solange du den kreislauf nicht auch noch an einer zweiten stelle öffnest!!

c00L_Water

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: Wien
Posts: 6
k danke für die hilfe.... ich werd mich dann eh an die arbeit machen und mal einen schlauch von meiner pumpe abstecken mit nem fetze bei der hand :P, ich hoffe es passt alles weil es will nicht so ganz in meine vorstellungskraft das so wenig rausrinnt wenn ich da nen durchmesser von 10cm öffne und das kabel halt von recht an der pumpe steckt.. aber ich denke es wird schon nix passieren...

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
und wenn dann trocknest einfach alles mal 24h und fönst alles ab. mehr kann ned sein ;)

c00L_Water

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: Wien
Posts: 6
k passt alles.. hab die pumpe vorsichtshalber noch ausm gehäuse rausgnommen aber es is eh fast nix raustropft.. und jetz dann wieder beim einfülln des wassers muss ich eigentlich eh nix beachten oder?.. ein schluck wasser in ausgleichsbehälter dann die pumpe einhschalten und immer langsam wasser nachfüllen bis voll is oder?

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
na bitte, alles nicht so schwierig wie angenommen ;)

ja genau, man sollte nur beachten, dass die pumpe immer wasser bekommt und nicht trocken läuft.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz