Gartenzwergi378
Bloody Newbie
|
Also ich muss sagen, ich hab auch nicht wirklich Angst vor einem Blackout bei uns. Natürlich gäb's einige Schwierigkeiten und Probleme, vor allem wenn das ganze länger dauert. Aber je länger es dauert, desto mehr Zeit haben wir dann ja auch kollektiv, um Lösungen zu suchen und zu finden für die diversen Probleme, die da aufkommen werden. Und sehr viele davon sind ja auch schon gefunden, also wir sind auch nicht vollkommen unvorbereitet. Ich sehe deshalb nicht wirklich einen Grund, um mich wie besessen mit Vorräten einzudecken oder für sonstige unnötige Vorbereitungen Unmengen an Geld auszugeben. Aber sich ein bisschen Gedanken darüber zu machen, was so eine Situation für Auswirkungen hat, kann trotzdem sicher nicht schaden.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Zumindest ein sixpack Mineralwasser, ein paar Konserven, getrocknetes und eingelegtes Essen, damit man nicht gleich am Radl dreht. Esbit Kocher, Stirnlampen, Radio mit Handkurbel habe ich auch noch rumliegen. Mit der USV würde ich nur noch wichtige smartphones laden. Und eben versuchen so gut es geht Ruhe zu bewahren. Einen Blick ins Stiegenhaus werfen, ob dort vielleicht jemand Hilfe braucht würde ich auch wagen.
|
Lobo
Here to stay
|
An das Laden der Smartphones per USV hab ich noch garned gedacht. Danke  Wobei bis es "feststeht", dass es ein "echter" blackout ist, ist die USV wohl schon leer, weil ich glaub dass es sich um einen "normalen"/kurzen Ausfall handelt.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Alle größeren Verbraucher offline nehmen sobald der Ausfall andauert und mit der Restkapazität der USV kann man die Smartphones und Stirnlampen noch paarmal aufladen. Ob's Mobilfunknetz dann noch funktioniert, ich will es eigentlich nicht wirklich wissen, zumindest Notrufe sollten noch einige Zeit möglich sein.
In Spanien gibt es laut aktuellen Meldungen leider auch Todesopfer zu beklagen, von Kohlenmonoxidvergiftungen durch Abgase eines Generators wurde berichtet.
Bearbeitet von mr.nice. am 30.04.2025, 01:03
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Die smartphones sind für candy crush, oder? Telefonieren / "online" wird bei blackout ja eher nicht gehen.
Ich hab eine Bluetti-Powerstation die unterm Jahr im "Camper" ist, mit der + meinen LiFePo-Akkus werde ich die Heizung betreiben (dazwischen Solar laden falls das geht.
|
d0lby
reborn
|
Zumindest ein sixpack Mineralwasser, ein paar Konserven, getrocknetes und eingelegtes Essen, damit man nicht gleich am Radl dreht. Esbit Kocher, Stirnlampen, Radio mit Handkurbel habe ich auch noch rumliegen. Mit der USV würde ich nur noch wichtige smartphones laden. Und eben versuchen so gut es geht Ruhe zu bewahren. Einen Blick ins Stiegenhaus werfen, ob dort vielleicht jemand Hilfe braucht würde ich auch wagen. Taschenlampe gibt es bessere als das Handy  Aber ich kenne das: Zum Glück selten, aber wenn das Internet mal früher ausgefallen war und ich nicht spielen konnte oder am PC surfen, wollte ich immer Netflix schauen… ja eh…
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
|
Kirby
0x1A
|
Ich kenns nur vom Lesachtal wo wir fast jeden Winter Stromausfall haben. Aus Erfahrung kann ich sagen dass das Mobilfunknetz ca. 4h nach Blackout funktioniert. Ich denk mir das kann je nach Ausbaustufe variieren. aber 4h nach Blackout kann man schon rechnen.
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
Zitat aus dem Nessus Rundmail vom 29.04.2025:
Aufgrund eines großflächigen Stromausfalls im 10. Wiener Gemeindebezirk heute um 14:57 Uhr wurde das Nessus Data Center 2 (NDC2) bis 15:45 Uhr von unseren Notstromaggregaten versorgt. Mittlerweile ist die Ursache bekannt, dass bei Grabungsarbeiten im Bezirk eine 10kV Leitung von einem Bagger durchtrennt wurde
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die smartphones sind für candy crush, oder? Telefonieren / "online" wird bei blackout ja eher nicht gehen. Je nach Telefonnetz und dem eingebuchten Masten 4-24h Manche können auch Zentral versorgt werden und rennen dann bis zu 30 Tage
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Ihr habt einfach die falsche Einstellung! Quelle: natürlich LinkedIn(Nein, ich verlinke die genaue Quelle nicht. LinkedIn-Influenza brauchen keine Klicks )
|
ferdl_8086
Here to stay
|
|
Dune
Dark mode
|
30x Hebel auf blackout!
MMn wird bei der Diskussion gerade nicht unterschieden zwischen lokalem/kontrollierten Stromausfall oder eines ganzen Blackouts, der sich über mehrere Tage+ streckt. Die kleinen Stromausfälle verursachen ja keine Probleme. Spannend wird's erst wenn die große Infrastrukturthemen wie Wasserversorgung kommen. Feldbach hat da scheinbar ein paar gute Konzepte realisiert. Die Kosten von 350k laut Interview finde ich auch völlig im Rahmen.
|