"We are back" « oc.at

Geht das?!? (Lüftersteuerung)..

semteX 27.11.2002 - 14:48 1002 19
Posts

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14831
Hallo, i hab ma a ganz ne dumme schaltung zamgebaut mit der das eigentlich funken sollte... die rede ist einfach vom Spannungenregeln... also schreibts mal ob das geht, dann fang i mal zu lötn an ;)

mfgschaltung_luefter.gif

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
normalerweise schaltet man die last an den collector, nicht den emitter, außerdem ist ein transistor stromgesteuert, nicht spannungsgesteuert.

funktionieren würde die schaltung aber höchstwahrscheinlich schon, man könnte sich nur durch verstellen des pots den transistor leicht beschädigen.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14831
mhm?!?!?! I check das ned ab... ok, wenn i die lüfter auf collector häng... was is dann?!?

und warum kann ich das ding leicht vernichten?!?

was sollte ich ändern dass es geht?!?

mfg

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
ich dachte nur an den basis-emiter strom wenn du den pot voll aufmachst - ausßerdem ist der lüfter keine ohmische last und wieviel strom jetzt wirklich durch die basis fließt, hängt auch vom spannungsabfall über den lüfter ab.

mein vorschlag:
pin 1 des pots unbeschaltetn lassen. evt den pot gegen 10k oder 50k wechseln (kenn aber den verstärkungsfaktor des 2n3055 nicht)
lüfter zwischen +12 und collector, emiter an gnd.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14831
i versteh das ned ganz... welcher is der pin1?!? I check das ned ganz ab...

Warum is a lüfter bei gleichstrom ka ohmsche last?

Ich dachte mir eher sowas wie ein normaler widerstand der vor das poti geschalten...

könntest da kurz ne eagle schaltund oder ne skizze machn oder so was?!? währ super!

mfg

dasBoot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: OÖ
Posts: 150
Wennst des Poti ganz runterdrehst hast einen schönen Kurzschluß :)

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14831
ebn, darum mein i ja gehörtz da a widerstand rein, a fixwiderstand...

wie gross muss i die 2 wiederstände dimensioniern dass das ding funkt?

dasBoot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: OÖ
Posts: 150

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14831
na die is gay... i dachte eher an die:
http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=510

aber ohne condi und ohne r2... weil für wos brauch i den deppatn r2... kostet alles nur geld

zu hüf :)

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14831
so helfts ma doch :(

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also grundsätzlich müsste die schaltung funktionieren (is sozusagen ein emitterfolger -> der folgt am ausgang der spannung am eingang)

nachdem der Basistrom dem 2,2k Poti wenig anhaben kann is er vernachlässigbar (des Poti bildet also einen unbelasteten spannungsteiler) wenn jetzt zB 5V an die Basis des transistors gelgt werden, dann steigt der kollektorstom so weid bis 4,4V über die Last abfallen, dann reduziert sich die Basis-Emitterspannung und der Transistor begrentzt den Spannungsabfall an der Last auf 4,4V, erhöht man die spannung an der basis jetzt auf 8V spielts gleich und es stellen sich über der last ca 7,4V ein.

wenns poti ganz nach oben gedreht is, glaub ich zwar nicht dass was hin wird, aber man kann zum schutz des transistros einen widerstand zwioschen poti schleifer und basis schalten.

dasBoot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: OÖ
Posts: 150
deleted
Bearbeitet von dasBoot am 27.11.2002, 20:59 (delete)

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14831
wie nach obn? also dass widerstand 0 ist oder?!?

reicht ein 2.2k poti?!? Oder soll i da einen grössern nehmen?!?

mfg

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
2,2k sollt scho passad werden, des richtet sich nach dem transistor den ma verwendest, sollt aber mit den meisten hinhaun, wenn die reglung am poti sich etwas deppad verhält (also am anfangsbereichh die spannung langsam steigt und im endbereich plötzlich sehr schnell, dann muss ma des poti kleiner machen...

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14831
was i ned überzuckert hab:

Warum is wenn das poti auf 0Ohm steht warum is dann kurzschluss?!? schnall i ned.... i mein an der Basis währ halt dann kein spannungsabfall oder?!?

oder lieg i da völlig falsch?!?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz