"We are back" « oc.at

"Wieviel" hält der PS2 Stecker aus?

HeuJi 19.01.2004 - 23:49 1196 13
Posts

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Ich meine von der Stromaufnahme her.
Mein Dad hat eine Maus bei der der Akku über USB sich nicht aufladen läßt (mobo schuld):
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=104430

Hab mal die maus über ps2 angeschlossen und das Aufladen funzt.
Ist das auf Dauer trotzdem nicht gut für den PS2 Anschluß?

Ich hab mal gelesen dass der PS2 Stecker schnell eingeht und nicht hotplugfähig ist.
Bearbeitet von HeuJi am 19.01.2004, 23:52

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
darf dem ps2 port nichts ausmachen. wenn der hersteller das aufladen über ps2 unterstützt, dann liegt der benötigte strom sicher innerhalb der ps2 spezifikation ...

mfg simml

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
afaik wie beim usb 500mA darf nit uberschritten werden

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Zitat von Simml
darf dem ps2 port nichts ausmachen. wenn der hersteller das aufladen über ps2 unterstützt, dann liegt der benötigte strom sicher innerhalb der ps2 spezifikation ...

mfg simml

Hmm, ist aber normalerweise eine USB Maus, da war kein Adapter dabei.
Den USB->PS2 Stecker hab ich von meiner Logitech Maus.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
i hab mal bissi gesucht und wenn ich mich ned täusch is beim PS2 ca so wie bei seinen daten und clock leitungen :D im grunde gibts kane eindeutigen specs, takt is in am bereich erlaubt, stromversorgung gibts anscheined gar keine, ich hab bei meinem aber auch schon 500mA problemlos geholt, sogar 1A hat er mir ned übel genommen ;)

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
zudem sind die ports auf dem mobo zusächtlich durch eine sicherung geschützt


mfg simml

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
Zitat von Simml
zudem sind die ports auf dem mobo zusächtlich durch eine sicherung geschützt


mfg simml

das problem daran ist die kann man so gut wie nicht austauschen ... auserdem die smd sicherungen bekommt man nicht so einfach beim händler

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von Simml
zudem sind die ports auf dem mobo zusächtlich durch eine sicherung geschützt


mfg simml

sicher nicht alle, des kann ich dir versichern ;) (i hab schon mal bei am board die 5V versorgung fürs keyboard mit am drahtstück nachlegen müssen weil die originalverbindung durchgebrannt is ...)

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
gut möglich ... es gibt immer hersteller die noch die letzten cents sparen wollen
neuere boards solltens aber haben

@silvasurfer
sind polyfuses ... die leiten wieder, wenn sie sich wieder abgekühlt haben
kaufen kannst die beim farnell, rs ....

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
hab da was von 100mA gelesen:
http://panda.cs.ndsu.nodak.edu/~ach...cro/PS2/ps2.htm

Wieviel würde eine kleine Maus mit Ladefunktion ca. brauchen?

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
wenn man langsam lädt reicht des schon aus, übrigens der trust televiewer (ein VGA->PAL konverter) wird zusätzlich zum keyboard oder maus an den PS2 anghängt, der verbraucht 500mA ...

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
USB 500mA?
ich frag mich nur wie die usb-controller dann diesen tassenwärmer überleben werden :p (10W @ 5V rofL)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
im printzip muss jeder egsicherte ausgang da verweigern, der stecker würdes verkraften und der controller spürt von der stromversorgung ja nix, wenn keine sicherung am mainboard is sollt des eigentlich verkraftbar sein :D

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
lol, ist ja ärger bashig, diese "Erfindung". Wenn ich richtig gerechnet habe, zieht das Ding dann 2A. Wieso ned einfach an die Steckdose mit dem Ding? Außerdem schaut des USB-Kabel auch ned wirklich lang aus :rolleyes:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz