"We are back" « oc.at

Rechner Startprobleme

Templer 09.12.2008 - 10:16 2592 17
Posts

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Aloha,
ich hab da ein kleines Problem.

Rechner: http://www.overclockers.at/cpudb.ph...mp;ocingid=7263

Wenn ich mein Rechner vom Stromnetz getrennt habe und ihn danch starte, geht dieser erst an dann für paar Sekunden aus und dann von selbst wieder an.

Wenn er normal am Netz hing gibts das Problem nicht.

Ich dachte erst es liegt an meinem Enermax netzteil mit etwas über 500W also hab ich es für einen guten Preis verkauft und mir das Tagan PipeRock 800W gegönnt. (vl will ich ja doch mal 2 grakas ^^). Aber das Problem tritt trotzdem auf.

Nunja es trat nicht auf als der Rechner unübertaktet war. Beim Takten ist es mir nicht aufgefallen da ich den Rechner ja nicht vom Stromnetz getrennt habe.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, würde ungern zurücktakten.

Und ist es schädlich für die Hardware (z.B. die HDDs??) wenn der Rechner so einen Start hinlegt?
Ansonsten kann ich mit der 3-4s längeren Boottime leben.

TIA

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Liegt am Chipsatz.

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
wie jetzt? gibts dafür nen update?

und wichtigste Frage. Schadet das meinen HDDs?

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Du kannst höchstens einen Speicherteiler wählen der zu deinem FSB Strap passt. Ansonsten gibt es keien Fix. Natürlich ist das nicht gut für die HDDs. Entweder Strom anlassen oder umstellen.

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
welchen FSB Teiler müsste ich den dann nehmen?

wenn ich dadurch paar mhz weniger hab isses nicht so wild.. merk den unterschied zwichen 3.2 und 3.8 eh nich :D

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4076
Ich denke du hast ein Intel board.

Ich kenn das problem von meinen beiden (X38 und P45) boards, zb auch nachden im BIOS was getan wurde springens nicht sofort an, sondern gehn kurz aus und fahren dann erst hoch.

Das es den HD's schadet kann ich mir nicht vorstellen, bei mir ists so das das board ca 4-5 sekunden aus bleibt. in der zeit ist die HD schon wieder stehengeblieben.

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
hehe da brauchst garnich so lange nachdenken steht ja oben im link
Gigabyte GA-EP45-DS4

hm... ob das den motoren sogefällt ;)

also
ram krieg bis 1280mhz @ 5-5-5-15hin
fsb geht locker bis 480 (mehr nich getestet)
und cpu schaft die 3,8

wie sehen die empfehlungen für fsb, multi und fsb strap aus?

tia
Bearbeitet von Templer am 10.12.2008, 13:33

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Speicherteiler 2 und 2,4 sollten passen.

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
bei 500mhz fsb teiler 2,4 (damit ram auf 1200mhz läuft) und multi 7 also 3,5ghz will er nich ins windows booten.

ich denke ich muss mit dem problem leben wen ich den ram richtig nutzen will.
oder hab ich was falsch gemacht?

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Dann lass den RAM doch langsamer laufen. Würde mich wundern wenn du das messen kannst...

Vo

Legend
Editor from hell
Avatar
Registered: Jan 2007
Location: Brunn
Posts: 1014
@Crash Override:

Könntest Du die Hintergründe für dieses Verhalten im Detail erläutern?

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
ich hab jetzt folgende einstellung:
Multi: 8x
CPU: 3,8 ghz
FSB: 475 mhz
Ram-Teiler: 2,4

Somit leuft mein ram jetzt auf: 1140 mhz

mehr fsb krieg ich ohne erhöhung von irgendt einer spannung nicht hin.

NB-takt müsste ja jetzt bei ~505 mhz liegen oder?
8,5/8*475= ~505

ah ja :D der rechner startet jetzt normal auch wen strom weg war.
Bearbeitet von Templer am 12.12.2008, 13:43

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
wie ist das eigentlich.. ich hab dieses automatische multi runter setzen ding noch an.
wen der den multi jetzt im idle auf 6 runter setzt, geht dann die northbridge mhz hoch?
wenn ja wie mach ich das im bios aus? bzw wie heißt der punkt im menü.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Nein, das mit dem Multi-runter setzen ist eine Stromsparfunktion. Es sollte aber auch die Vcore herabgesetzt werden.

Sobald man aber übertaktet bei Gigabyte-Mobos wird nur mehr der Multi runtergesetzt. Der FSB wird dabei aber nicht beeinflußt.

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
fsb bleibt das stimmt. aber die regel is doch default multi / aktueller multi * fsb = nb mhz. dann müsste die doch auch hochtakten wen der den multi runter setzt oder nicht?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz