"We are back" « oc.at

S: Spg.-Adapter EU->USA

jives 26.11.2003 - 21:40 593 5
Posts

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Ich bin auf der Suche nach einem Adapter, der mir unsere 230V/50Hz auf die amerikanischen 110V/60Hz wandelt. Weiß jemand wo ich sowas herbekomme und was so ein Teil ca. kostet? Wie schauts mit HF-Störungen aus, kann ich so einen Adapter bedenkenlos neben elektronische Teile stellen (Router, Fernseher, Modem...)?

tia

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
meistens reichts 230V/50hz auf 110V/50hz zu wandeln. die amerikanischen geräten funktionieren trotzdem. such mal im google, dort findest sicher was und sonst schau beim conrad.


mfg simml

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
wenn du ein amerikanisches schaltnetzteil hast, liegt oftmals eines, das für alle orte gemacht wurde, vor dir. wenn du keinen trafo o.ä. willst, kann man solche schaltnetzteile mit einem einfachen trick modden.

bei einem snt wird das netz im europäischen netz direkt gleichgerichtet, ich gehe ab jetzt davon aus, dass die primärelkobank mindestens 320v (meistens gegen 400v) aushält. würde man das netzteil dann in amerika verwenden wollen, macht man aus der gleichrichterbrücke einen spannungsverdoppler, schon hat man wieder 2*110*1,4 volt spannung.

du solltest auf jeden fall zuerst checken wie dein netzteil beschaffen ist.

mfg

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Ich hab leider kein NT, sondern (evtl.) einen Router (Netgear MR814 Wireless DSL) aus den USA, den ich hier gerne betreiben würde und an dem will ich nur ungern herummodden ;)
Normal hätte ich auch gedacht, dass nur die Transformierung von 230 auf 110 reichen würde, aber bei einem Router könnte die Netzfrequenz ja evtl. eine größere Rolle spielen (?).
Die Frage ist halt, ob es gescheiter ist den Router hier zu kaufen - ich hab nämlich einen Bekannten in den USA, der mir sowieso einige "Restln" rüberschickt und da wäre halt auch der Router dabei :)
Bearbeitet von jives am 27.11.2003, 13:48

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3526
Zum 50/60Hz Problem: Die Netzfrequenz is dem Router mehr oder weniger egal, am Ende kommt sowieso Gleichspannung raus.

Wie wäre es wenn du ein ganz normales Steckernetzteil für unser Netz nimmst, wär die einfachste Lösung, solltest nur schaun daß die Spannung die das Teil hergibt in etwa stimmt.

Andere Lösung: sowas, nur obs sinnvoll is :rolleyes:

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
puh ein router braucht eh unter 10w... da gibts zur genüge handelsübliche netzteile

mfg
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz