"We are back" « oc.at

neues Sys für viele Jahre

schizo 21.07.2025 - 17:58 1520 30
Posts

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5548
Zitat aus einem Post von d0lby
AiO P/L ist noch immer sehr gute Wahl:

https://geizhals.at/arctic-liquid-f...04.html?hloc=at

Und genauso einfach zu montieren.
Jo, LF3 ist immer noch der unangefochtene P/L burner. Hier auch mit KinderzimmerRGB:
https://geizhals.at/arctic-liquid-f...a-a3455390.html

Wer einen Gehäuselüfter montieren kann, kann auch eine AiO montieren. Nix anderes - falls es ned ins aktuelle Gehäuse passt... naja gute Gelegenheit das auch gleich neu zu kaufen. ^^

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6465
So in etwa würde ich mal behaupten - ohne RGB

Monitor ist nicht dabei

https://geizhals.at/wishlists/4570063

Mit einem ~500 Euro Monitor und, falls, Gehäuse ~80-120 Euro, kommst du auf ca. 2500- vlt. 2600 Euro, je nach Monitor, Case.
Wie üblich, ist die Grafikkarte das was die Euros frisst.
Bearbeitet von d0lby am 21.07.2025, 21:06

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2610
Schönheitswettbewerb wirds keinen geben, vermutlich auch kein Fenster in einem potentiell neuen Case. Werde ihm mal den Vorschlag machen, mal sehen, was er davon hält.

Videoschnitt macht er nicht, aber Windows braucht ja mittlerweile auch schon gerne 10GB, wenn dann noch ein paar viele Browserfenster dazukommen und sonst noch ein paar Applikationen offen sind sind zumindest bei mir die 32GB schon gut ausgelastet. Aber ja, bei ihm wirds vermutlich ausreichen.

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3986
Falls eine Nvidia reinkommt nicht vergessen beim NT schauen das die richtigen Anschlüsse dabei sind

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2610
Das wäre das 12V-2x6 Kabel, right? Das wäre zumindest bei den zwei Netzteilen, welche ich derzeit zur näheren Betrachtung in der Wunschliste habe dabei. Aber danke für den Hinweis, ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ich mir bei einem ATX 3.1 Netzteil um passende Kabel keine Gedanken machen muss.

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4386
cpu: passt

mobo: da muss jeder selbst entscheiden was er an anschlüssen braucht/will.

graka ist halt schwierig, weil kommt immer auf den user an. P/L und bisschen zukunftssicher würde ich sowas wie 9070XT/5070ti ev. noch 5080 sagen, aber wirkliche 4k powerhouses sind die auch nicht.

ram: würde ich 64GB nehmen, wenn ich schon für ~10jahre bauen will. der aufpreis ist nicht viel aber wirklich zukunftssicher. vor ein paar jahren dachte ich auch das 32GB mehr als genug sein wird und wenn ich jetzt star citizen und nen browser offen habe sind die 32GB auch schnell weggelutscht und ich wünsche mir 64GB.

psu: würde ich mind. 850w nehmen. btw. "dieses 750w enermax". ich dachte enermax gibts als psu marke gar nicht mehr.

kühlung: wenn man gar nichts undervolten/tunen will dann würde ich auch ne AIO empfehlen auch wenn die wahrscheinlich keine 10 jahre halten wird.

case: macht jetzt nicht so nen performance unterschied, aber da sparst du imho schon bisschen an der falschen stelle. für 50/60€ mehr kriegt man schon richtig gute, geräumigere cases.

edit: wenn aio (vor allem über 240) dann das case mehr beachten als bei luft, aber selbst bei luft, vor allem mit grossen kühlern, sind auch die case abmessungen ein thema. die graka länge sollte man auch beachten.
Bearbeitet von NeseN am 22.07.2025, 09:41

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4035
Grad wenns für viele Jahre zuverlässig laufen soll würd ich eher auf einen guten Luftkühler setzen, bei dem tauscht maximal die Lüfter. Die AIO ist halt mit +/-5 Jahren was die Pumpe so hält ein Faktor den man kennen muss.
Wenn der Nutzer eh auf der Höhe ist und da checkt das die Pumpe tot ist (throttling etc) und dann handelt ist das gut. Wenns einer ist der da nicht selber schraubt oder sich genug auskennt würd ich das lassen.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4492
9070xt vs 5070ti, fsr4 ist durchaus brauchbar, vor allem auf höheren auflösungen.

wirklich relevant ist in dem fall nur die RT Performance, und die frage ob die gewünschten spiele fsr3.1 oder nur dlss4 unterstützen, da kann man ja dann überlegen ob einem die gut 200€ Aufpreis das ganze wert sind.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51206
Jetzt ein System zusammen stellen für ein Spiel was noch nicht heraußen ist und traditionell immer 2 Hardwaregenerationen benötigt hat um wirklich flüssig zu laufen halte ich für nicht vernünftig.

Netzteil mindestens 850W, eher sogar mehr.

Gehäuse _nicht_ schallgedämmt sondern so luftig (Mesh!) wie nur möglich
Schalldämmung war bei HDD noch wichtig. Jetzt bei Systemen die 400W im Teillast Szenario verbraten und im Peak am Kilowatt nuckeln ist es kontraproduktiv (Lüfter drehen schneller und lauter und man bekommt die Leistung trotzdem nicht mehr abgeführt)

Die Arctic Liquid Freezer ist eine Top AiO und das zum Budget Preis. Der Radiator ist aber etwas dicker als üblich. Vorher im Gehäusehandbuch oder bei Reviews schauen ob er passt.
Luftkühler kann ich bei aktuellen CPU keinem mehr empfehlen.

Ich halte die RX 9070 XT für die bessere Karte mit mehr Rohleistung.
Eine 5070Ti ist mit aktuellen Treibern nur minimal flotter. Sogar eine RTX 5080 ist nur mehr 10-18% vorn (laut Computerbase Tests)

Wirklich nur ein einziger 16:9 Monitor?
Fürs Gaming ist 4k Kontraproduktiv und sogar da liebe ich die Immersion von Widescreens.
Zum arbeiten würde ich auch auf kein Dual Screen Setup zurück wollen.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2610
Bzgl 32/48/64GB RAM: Ich hatte da im Kopf, dass Ryzen ein Problem mit Riegeln >24GB haben. Trifft das mittlerweile nicht mehr zu?
Wenn AIOs nur 5 Jahre halten, er aber das System länger nutzen möchte würde ich schon eher zu einem Luftkühler tendieren. Er wird wohl die Pumpe brummen hören, aber ein Lüfter ist deutlich schneller und billiger getauscht als eine WAK.
Bei den Cases habe ich zu eher günstigen Cases bekannter Marken gegriffen, da er den PC wohl nie aufschrauben wird. Ob da etwas mehr oder weniger Platz drin ist wird ihm nach dem Einbau recht egal sein.

Die Schallgedämmten Cases habe ich mit dem Hintergedanken einer WAK hinzugefügt. Wenn da der Radiator oben montiert ist sollte doch die Temperatur ein deutlich kleinerer Faktor sein und dem Brummen der Grafikkartenlüfter entgegenwirken können, oder irre ich da?

Möglicherweise machts Sinn in 5 Jahren zu einer neuen Graka zu greifen, da werde ich ihn drauf hinweisen. Jedenfalls ist sein [https://geizhals.at/wishlists/339478]jetziges System[/url] doch schon etwas in die Jahre gekommen. Bei einem Blick auf das alte Sys ist jedenfalls auch ersichtlich, dass er jetzt nicht so der große Zocker ist. Wenn GTA6 nicht mit 100FPS läuft wird ihn das nicht sonderlich jucken.

Er wird auch auf dem System arbeiten, da ist ein 4k Monitor schon hilfreich. Ich habe ihn über die grundsätzlichen Vor- und Nachteile von Single 4k/Dual Monitoren und Widescreen aufgeklärt und er meinte, dass ihm ein 16:9 Monitor am meisten zusagen würde.

Tbh verstehe ich aber auch deine Abneigung gegen Dual Screen Setups nicht @Viper, insbesondere für die Arbeit. Ich könnte mir im Gegensatz nicht vorstellen, von meinem aktuellen Dual 4k Setup zurück auf einen WQHD Monitor umzusteigen und überlege eher, ob ich nicht einen alten defekten 27"er ersetzen soll um wieder ein Tripple 4k Setup zu fahren.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51206
Bei mir reicht 32GB RAM locker - bei AMD sind auch 2x24GB kein Problem. Darüber gibt es nur Dual Rank Module welchen den IMC stärker belasten.
Bei 6000er RAM sehe ich aber auch da eher wenig Probleme (trotzdem auf QVL Listen achten - RAM Hersteller habe meist auch eine)

Die 5 Jahre für die Pumpe halte ich für extrem pessimistisch. Arctic gibt aktuell auf alle ihre Produkte 6 Jahre Garantie her.

Du musst die Kühle Luft erstmal ins Case bringen. Wenn man die durch zwei seitliche Schlitze presst und noch 2x umlenkt wird man einen ordentlichen Druck aufbauen müssen.
Die größte Hitzequelle ist die Grafikkarte, aber auch bei einer AiO muss die Luft zum Radiator kommen.

Schau dir bitte mal GTA San Andreas und GTA V Reviews beim Erscheinen an. Ich würde mit einer 5090 nicht mehr als 50fps erwarten.
Wenn das System spezifisch für GTA VI sein soll dann auf alle Fälle warten bis das Spiel da ist.

Zum Monitor Setup. Soll jeder machen wie er gut damit klar kommt. Triple Setup klappt für mich deutlich besser als Dual.
Aber ich hab bisher niemanden kennen gelernt der zwei Monitore gleichzeitig als "Hauptbildschirm" nutzt. Meist sitzt man eher vor einem wo primär gearbeitet wird und der zweite ist dann für "Status Notification" und Doku.
Mein Problem damit ist die starre Aufteilung und dass ich dann ständig auf den Spalt und breiten Rahmen zwischen der Arbeitsfläche schaue.

Bei 38" mit 3840 x 1600 kann ich sehr gut mit 2-4 Fenstern und völlig freier Aufteilung arbeiten.
40" mit 5120x2160 ist nochmals angenehmer. Ich brauche aber auch nicht die extreme Fläche von 3x4k. Bis auf Outlook / Teams habe ich nichts wo ich den Status im Auge behalten muss (kein Monitoring tool oder Ähnliches )

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2610
Vermutlich werden 32GB eh ausreichen, bei mir wirds nur manchmal knapp wenn ich meine Browser offen habe (mehrere Fenster mit tw. durchaus vielen Tabs) und daneben was spiele.

Bzgl. WAK muss ich mit ihm abklären, aber wenn der PC >10 Jahre halten soll lese ich hier schon raus, dass er damit rechnen muss die WAK zu tauschen.
Natürlich muss ich auch die Luft ins Case, aber bei 12er oder 14er Lüftern sehe ich da das Problem nicht so groß, diese können auch relativ langsam dafür drehen, da sollten imo <25dB schon drin sein, eventuell etwas mehr während dem Zocken, aber dann ist zumindest bei mir auch der Ingame Sound lauter als die Lüfter.

GTA VI wird so wie ich ihn kenne eher die Ausnahme sein und wenn er was spielt, dann eher etwas ältere Strategiespiele (z.B. kann ich mir vorstellen, dass er auf Civ7 reinkippt).
Sein aktuelles Sys ist ihm halt jetzt zu langsam und er mag nicht auf das GTA Release warten. Zumal es nächsten Frühling, wenn GTA sowie die nächste GPU Generation rauskommt zu erwarten, dass es einerseits eine Zeit lang dauern wird, dass die neuen Karten überhaupt verfügbar sein werden und andererseits zu entsprechend hohen Preisen.
Da könnte ich mir noch eher vorstellen, dass dann ein Umstieg auf eine gebrauchte GTX5090 für ihn attraktiv wäre (oder er wenn er wirklich drauf Wert legt jetzt in den sauren Apfel beißt falls er zu bequem für den Wechsel ist). Ich nehme an, dass ihm 50FPS reichen würden, aber das wird sicher noch ein Diskussionsthema mit ihm werden.

Monitorsetups sind halt sehr Applikationsabhängig. Grundsätzlich gehe ich d'accord, dass idR nur ein Monitor der Hauptbildschirm ist, bzw. bei 32:9 hauptsächlich der mittlere Teil des Monitors genutzt wird. Bei ihm wird entweder Spielen in Frage kommen oder beim Arbeiten ein Wordfenster neben dem Browser. Da reicht imo auch ein 16:9 Screen mit hinreichend großer Auflösung.
Ich komme privat mit zwei 4k Monitoren auch gut aus, den 3. Screen hatte ich halt noch rumstehen und wollte ihn daher nutzen. Viel mehr als Youtube nebenbei, Spotify oder Discord hatte ich dort auch nicht in Verwendung.
Im HO hingegen war er gut ausgelastet. Am Hauptbildschirm habe ich gearbeitet, am Zweitscreen hatte ich Logs/Kibana (für welche 1920 Pixel nicht ausreichen, zumindest ohne die Zoomstufe des Browsers zu verringern, was bei 4k dann schon recht augenschädigend ist) und dann noch Doku am 3. Monitor. Nachdem ich trotz der 3 Monitore des öfteren zu arbeitsintensiven Zeiten die Fenster recht oft hin und hergeschoben habe gehe ich davon aus, dass ich selbst einen 4. Monitor gut auslasten würde (bzw. einen 5. nachdem ich den Laptopscreen in den Situationen für Teams/Outlook genutzt habe). Aber derartige Setups sind selbst mir zu übertrieben bzw. auch überhaupt nicht mehr ergonomisch vertretbar.

Der Spalt zwischen den Monitoren ist mir bei meinen Curved Monitren recht egal. Einen geraden Monitor in der Mitte könnte ich mir auch vorstellen wenn die seitlichen Monitore curved sind. Zwei/Drei gerade Monitore sind bei entsprechender Größe aber aufgrund der Verzerrung imo unpraktisch. Bei 5120 px Breite könnte ich eventuell tatsächlich zwei Fenster nebeneinander Nutzen, aber an meinem Wunsch nach einen Multi Monitor Setup würde das nichts ändern.

Bei meiner Überlegung bzgl. 3. Monitor kommt aber auch hinzu, dass ich den 3. Monitor im Sommer für einen anderen Zweck nutzen möchte und ich diesen dann von Herbst-Frühling im HO nutzen könnte.
Bearbeitet von schizo am 22.07.2025, 23:48

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19891
In Windows ist die Speicherverwaltung virtuell, was im Task Manager steht muss nichts heißen, das ist im prinzip nur "reservierter" Speicher wenn ich das richtig verstehe.

32 reicht aktuell für normale PCs sicher, wobei ein 64er Kit eigentlich recht günstig ist im Vergleich zu anderen Komponenten. Besser haben als brauchen :p

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4035
Bei meinem Rechnerbau im Okt/23 hab ich mich für 48GB single ranked entschieden, preislich wars interessant da hier im SBT angeboten.
Wird aber wohl keinen großen Unterschied zu 64GB dual ranked machen im echten Leben.

Sogar mein ganz alter Rechner (i7-4790K + Z97 Mainboard) war mit 32GB DDR3-2133 ausgestattet. Die aktuellen Kinderrechner (i7-9700+Z370 und i7-7800X+X299) sind ebenfalls beide mit 32GB DDR4 ausgestattet.
So hat eben jeder seinen Vogel.

Trotzdem möchte ich nochmal wiederholen was ich umseitig schon gesagt habe: Wenn der Rechner viele Jahre ohne Upgrade dienen soll würde ich sehr wohl auf eine 5070TI gehen da diese mit DLSS und MFG deutlich mehr Technologie bietet als die (absolut sehr geile) 9070XT.
Damit wird man in 4-5 Jahren mehr Freude haben als mit der Radeon.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51206
Zitat aus einem Post von daisho
In Windows ist die Speicherverwaltung virtuell, was im Task Manager steht muss nichts heißen, das ist im prinzip nur "reservierter" Speicher wenn ich das richtig verstehe.
Man sieht beides und kann sich noch mehr einblenden lassen.
Aber auch der reservierte Speicher ist nicht uninteressant. Da gehts um aktive Prozesse. Sonst wird der Speicher sowieso freigegeben.
Zitat aus einem Post von daisho
32 reicht aktuell für normale PCs sicher, wobei ein 64er Kit eigentlich recht günstig ist im Vergleich zu anderen Komponenten. Besser haben als brauchen :p
"it depends" rein vom Platzbedarf ja. Bei AMD ist der IMC aber nach wie vor deutlich empfindlicher.
2x32GB gibts hauptsächlich mit dual Rank Modulen was den möglichen Takt bremst. Mit einem X3D weniger relevant, trotzdem würde ich nicht unter 6000er CL30 gehen (lieber 6400 CL32 mit AMD EXPO)

Zitat aus einem Post von Roman
Trotzdem möchte ich nochmal wiederholen was ich umseitig schon gesagt habe: Wenn der Rechner viele Jahre ohne Upgrade dienen soll würde ich sehr wohl auf eine 5070TI gehen da diese mit DLSS und MFG deutlich mehr Technologie bietet als die (absolut sehr geile) 9070XT.
Damit wird man in 4-5 Jahren mehr Freude haben als mit der Radeon.
Kommt halt drauf an wie gut die Spiele und Treiberprofile in Zukunft gewartet werden.
Ich bin da noch skeptisch ob das so viel bringt.

Gerade zu GTA VI halte ich es nach wie vor keine gute Idee in die aktuelle Grafikkartengeneration zu investieren.
Das Spiel wird nicht vor September 2026 raus kommen. Persönlich rechne ich eher mit Weihnachten '26 oder gar 2027 für die PC Version.
Wenn man sich GTA V anschaut dann hat es fast zwei Grafikkarten Generation benötigt bis es halbwegs brauchbar gelaufen ist

Zitat aus einem Post von schizo
Vermutlich werden 32GB eh ausreichen, bei mir wirds nur manchmal knapp wenn ich meine Browser offen habe (mehrere Fenster mit tw. durchaus vielen Tabs) und daneben was spiele.
Ich komm privat mit 32GB gut aus. Auch mit meine notorisch vielen Browser Tabs und Lightroom + Photoshop bleiben noch reserven.
Die 16GB am Arbeitsnotebook sind aber beim starten schon voll

Zitat aus einem Post von schizo
Bzgl. WAK muss ich mit ihm abklären, aber wenn der PC >10 Jahre halten soll lese ich hier schon raus, dass er damit rechnen muss die WAK zu tauschen.
Natürlich muss ich auch die Luft ins Case, aber bei 12er oder 14er Lüftern sehe ich da das Problem nicht so groß, diese können auch relativ langsam dafür drehen, da sollten imo <25dB schon drin sein, eventuell etwas mehr während dem Zocken, aber dann ist zumindest bei mir auch der Ingame Sound lauter als die Lüfter.
Ich sehe bei guten und modernen WAK kein Problem die 10 Jahre zu erreichen.

25dB in einem schallgedämmten Gehäuse wird sich nicht ausgehen. Auch nicht im Teillastbereich. Unterschätze nicht wie viel Energie da zusammen kommt die raus muss und wie wenig Wärme Luft transportieren kann (die Masse ist sehr klein).
Der Trend hin zu vielen großen Lüftern, riesigen Kühlern (und speziell AiO) und extrem offenen Gehäusen kommt nicht von ungefähr

Zitat aus einem Post von schizo
GTA VI wird so wie ich ihn kenne eher die Ausnahme sein und wenn er was spielt, dann eher etwas ältere Strategiespiele (z.B. kann ich mir vorstellen, dass er auf Civ7 reinkippt).
Sein aktuelles Sys ist ihm halt jetzt zu langsam und er mag nicht auf das GTA Release warten. Zumal es nächsten Frühling, wenn GTA sowie die nächste GPU Generation rauskommt zu erwarten, dass es einerseits eine Zeit lang dauern wird, dass die neuen Karten überhaupt verfügbar sein werden und andererseits zu entsprechend hohen Preisen.
Da könnte ich mir noch eher vorstellen, dass dann ein Umstieg auf eine gebrauchte GTX5090 für ihn attraktiv wäre (oder er wenn er wirklich drauf Wert legt jetzt in den sauren Apfel beißt falls er zu bequem für den Wechsel ist). Ich nehme an, dass ihm 50FPS reichen würden, aber das wird sicher noch ein Diskussionsthema mit ihm werden.
Trotzdem ist es eins der Hauptziele des Builds. Ich halte es für unrealistisch und würde gleich die Erwartungshaltung korrekt setzen.
Lieber jetzt ein etwas günstigeres System wo man einen ordentlichen Grundstein (evtl gleich 1000W NT) legt und dafür in 2-3 Jahren aufrüsten. Das Geld kann man in der Zwischenzeit auf ein Sparkonto (o.Ä.) legen.
zB RX 7700 XT (neu ~350€, gebraucht günstiger) und dazu einen einfachen 8 Core (Ryzen 7 8700F, 7700, 7800X3D) um 150-250€

Zitat aus einem Post von schizo
Monitorsetups sind halt sehr Applikationsabhängig. Grundsätzlich gehe ich d'accord, dass idR nur ein Monitor der Hauptbildschirm ist, bzw. bei 32:9 hauptsächlich der mittlere Teil des Monitors genutzt wird. Bei ihm wird entweder Spielen in Frage kommen oder beim Arbeiten ein Wordfenster neben dem Browser. Da reicht imo auch ein 16:9 Screen mit hinreichend großer Auflösung.
Da bin ich voll bei dir und verstehe die unterschiedlichen Needs absolut. Deine Beispiele machen ja absolut Sinn.
Gerade bei zweiterem usecase mit Browser+Word ist ein breiter Bildschirm angenehmer. Auch wenn ichs nicht wahrhaben will ist das der Großteil meiner Arbeit.
Vorallem da man da die Mitte dynamisch verschieben kann. Brauch ich ein breites Excel verwende ich dafür 2/3 vom Schirm. Doppelseitiges Word oder PDF auf 100% ~60%.

Zitat aus einem Post von schizo
Ich komme privat mit zwei 4k Monitoren auch gut aus, den 3. Screen hatte ich halt noch rumstehen und wollte ihn daher nutzen. Viel mehr als Youtube nebenbei, Spotify oder Discord hatte ich dort auch nicht in Verwendung.
Im HO hingegen war er gut ausgelastet. Am Hauptbildschirm habe ich gearbeitet, am Zweitscreen hatte ich Logs/Kibana (für welche 1920 Pixel nicht ausreichen, zumindest ohne die Zoomstufe des Browsers zu verringern, was bei 4k dann schon recht augenschädigend ist) und dann noch Doku am 3. Monitor. Nachdem ich trotz der 3 Monitore des öfteren zu arbeitsintensiven Zeiten die Fenster recht oft hin und hergeschoben habe gehe ich davon aus, dass ich selbst einen 4. Monitor gut auslasten würde (bzw. einen 5. nachdem ich den Laptopscreen in den Situationen für Teams/Outlook genutzt habe). Aber derartige Setups sind selbst mir zu übertrieben bzw. auch überhaupt nicht mehr ergonomisch vertretbar.
Das verstehe ich, aber gerade Monitoring und Fehlersuche benötigt viel Bildschirmfläche. Da reicht einer einfach nicht aus
Generell kann ich aber nur raten hier stark in Automatisierung und Dashboards zu investieren. Damit man nicht ständig "alles" im Blick haben muss und nur wenige Kennzahlen im Auge behalten muss. Das ist aber noch deutlich individueller und geht nicht immer.

Zitat aus einem Post von schizo
Der Spalt zwischen den Monitoren ist mir bei meinen Curved Monitren recht egal. Einen geraden Monitor in der Mitte könnte ich mir auch vorstellen wenn die seitlichen Monitore curved sind. Zwei/Drei gerade Monitore sind bei entsprechender Größe aber aufgrund der Verzerrung imo unpraktisch. Bei 5120 px Breite könnte ich eventuell tatsächlich zwei Fenster nebeneinander Nutzen, aber an meinem Wunsch nach einen Multi Monitor Setup würde das nichts ändern.
Schließt sich ja nicht aus. Ich finde es für mich besser wenn ich mehr Fläche habe auf die ich mich konzentriere und auch flexibler gestalten kann.
Je nach dem was ich mache habe ich das Notebook Display noch offen (um Teams und Outlook im Auge zu haben oder wo mal ein Video rennt)

Will damit nur sagen dass für Standard Office Arbeiten ein breiterer Monitor oft angenehmer ist. Unsere Arbeitsmedizinerin hat gemeint es gibt dazu auch Studien. Aber hab sie selbst noch nicht gefunden. Werde sie die Tage mal fragen.
Beim spielen gibt er auch mehr Immersion
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz