blase
Big d00d
|
hi, hab mir vor kurzem gebraucht im sbt einen 4200+ ersteigert. hab ihn in mein system gesteckt und war vorerst ganz zufrieden. nicht zu heiß....guter leistungszuwachs im wergleich zum 3200+.
allerdings hat dein mein pc angefangen sich ohne grund einfach zu rebooten. das bild freezed kurz (2-4s) und dann der reboot. das ganze tritt unregelmäßig auf und ist lastunanhängig. ab und zu beim bildschirm aus dem standby wecken, ab und zu beim bilder anschaun, dann wieder beim emails lesen. manchmal einfach im idle wenn ich mal nicht da bin. das sys ist superpi-stable und wird auf vollast auch nicht zu warm.
sys: asus a8v deluxe athlon64 x2 4200 bzw. 3200 2x512 Corsair xms 3200 2x512 Corsair value ram 3200 gforce 4 mx 440 samsung hd103uj sata
Netzteil: tagan tg330 (350W) das könnte eventuell zu schwach sein.
mit dem 3200+ treten die reboots aber nicht auf (sollte nicht sehr viel weniger leistung brauchen) und die grafikkarte ist auch nicht gerade energiehungrig.
was kann der grund sein. wenn die cpu einfach kaputt ist wär das schade. hab jetzt den alten prozesson wieder zurückgebaut.....mal schaun ob ich trotzdem reboots habe. sollte aber nicht er fall sein.
lg
Bearbeitet von blase am 28.04.2009, 21:25
|
mr.nice.
differential image maker
|
Checkliste: Aktuellstes Bios am Mainboard? Memtest durchgeführt? Mit neuer Windows Installation getestet?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bios un Speicherfehler sind immer ein Tipp, hast automatische reboots bei bluescreens ausgeschalten?
Netzteil sollte reichen, aber wenn es richtige reboots sind kanns schon an dem liegen
|
blase
Big d00d
|
-Bios ist aktuell -Memtest hab ich noch nicht komplett durchlaufen lassen (das dauert so ewig) -hab gerade die automatischen Reboots ausgeschaltet (Bluescreen sehe ich aber nichteinmal kurz) -um die Windows-neuinstallation werde ich wohl nicht herumkommen
allerdings ist es ja so, dass eben nur mit der neuen cpu die reboots auftreten. normalerweise sollte keine neuinstallation bei neuer cpu notwendig sein.
werde heute nochmal den x2 einbauen und bis zum nächsten reboot warten.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja der x2 braucht doch einiges mehr an leistung und beansprucht das Ganze system auch mehr
|
Crash Override
BOfH
|
Besonders umschalten des Taktes belastet stark. Versuch mal Cool&Quiet abzuschalten oder die Vcore um eine Stufe zu erhöhen.
|
blase
Big d00d
|
hab jetzt cool and quiet deaktiviert.... bis jetzt läuft er stabil. mir ist es eh so vorgekommen als ob es mit dem umschalten zusammenhängen würde. mal schaun ob es geholfen hat.
|
blase
Big d00d
|
Tatsächlich läuft er jetzt schon seit gestern ohne Abstürze. Anscheinend liegt es wirklich am Umschalten der Leistungsstufen mit C'n'Q.
Werde noch ausprobieren ob es direkt an der Hardware C'n'Q Steuerung liegt oder ob ich die Abstürze auch mit Softwaregesteuerten Leistuntsstufen hab (RMCLock).
|
blase
Big d00d
|
So jetzt bin ich mir ziehmlich sicher, dass er nicht mehr abstürzt.
Es war definitiv das Cool'n'Quiet.
Ich arbeite jetzt mit RM-Clock und kann damit ohne Probleme den CPU Takt und die Spannung steuern --> keine Abstürze.
Sobald ich C'n'Q aktiviere, hab ich die Prübleme.
Vielleicht hängt es wirklich damit zusammen, dass das Umschalten Hardwareseitig mehr Leistung braucht und mein Netzteil dann zu wenig liefert. Mit der langsameren CPU läuft das Sys auch mit C'n'Q.
Danke für eure Hilfe. Bis denn
|
blase
Big d00d
|
Heute hab ich wieder mit RMClock gestartet und nach wenigen minuten ohne dass ich was getan habe wieder ein "power off".
Da ich zufällig das RMClock log eingeschaltet gehabt hier das Log:
//////////////////////////////////////////////////////////////////////// 18:00:32.109, CPU: 1, Clock: 1001.23, Throttle: 100.00, FID: 5.0, VID: 1.150, CPULoad: 2.03, OSLoad: 0.00, CoreTemp: 34.2 18:00:33.109, CPU: 0, Clock: 1001.27, Throttle: 100.00, FID: 5.0, VID: 1.150, CPULoad: 1.61, OSLoad: 0.00, CoreTemp: 101.0 18:00:33.109, CPU: 1, Clock: 1001.23, Throttle: 100.00, FID: 5.0, VID: 1.150, CPULoad: 1.91, OSLoad: 0.00, CoreTemp: 34.0 18:00:34.109, CPU: 0, Clock: 1001.30, Throttle: 100.00, FID: 5.0, VID: 1.150, CPULoad: 1.80, OSLoad: 0.00, CoreTemp: 85.2 18:00:34.109, CPU: 1, Clock: 1001.29, Throttle: 100.00, FID: 5.0, VID: 1.150, CPULoad: 2.13, OSLoad: 0.00, CoreTemp: 34.0 18:00:35.109, CPU: 0, Clock: 1001.29, Throttle: 99.99, FID: 5.0, VID: 1.150, CPULoad: 17.15, OSLoad: 17.19, CoreTemp: 120.6 18:00:35.109, CPU: 1, Clock: 1001.24, Throttle: 99.99, FID: 5.0, VID: 1.150, CPULoad: 16.03, OSLoad: 14.06, CoreTemp: 34.0 18:00:36.109, CPU: 0, Clock: 1001.25, Throttle: 100.00, FID: 5.0, VID: 1.150, CPULoad: 1.67, OSLoad: 0.00, CoreTemp: 119.6 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////
Einer von den Kernen hat auf einmal 120°.....! Bis jetzt hab ich aber nie so hohe Temperaturen gehabt. Kann mir nicht vorstellen dass ein Kern, wenn der andere Kern 35° hat und der Rechner idle is so heiß werden kann. Beim nächsten Hochfahren war wieder alles normal. Kann das ein Fehler vom Sensor sein?
Ich muss noch dazusagen, dass ich, als das passiert ist, die Geschwindigkeitssteuerung über RMClock aktiviert hatte.
Beste Grüße
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wie sieht sonst die temperatur aus?
ich nehme aber an das ein Kern einen defekten Temp sensor hat - evtl. mal bei AMD anfragen ob man den deaktivieren kann
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
dürfte sicher ein auslesefehler sein. welche temp zeigt den coretemp da dann an?
|
blase
Big d00d
|
@Viper die Temperatur ist sonst immer im Bereich zwischen 30 und 50 Grad, also nichts beunruhigendes.
@ Turrican weiß nicht genau was du meinst. Normalerweise zeigt RMclock ja die richtige Temp. an. und sie ist im Normbereich.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@Viper die Temperatur ist sonst immer im Bereich zwischen 30 und 50 Grad, also nichts beunruhigendes.
@ Turrican weiß nicht genau was du meinst. Normalerweise zeigt RMclock ja die richtige Temp. an. und sie ist im Normbereich. ein Kern wird viel zu warm, das müsste den anderen auch erwärmen, tut es aber nicht. nehme eben an das der eine Temp sensor einfach defekt ist
|