"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

günstige Workstation für CAD

Viper780 13.09.2017 - 10:58 7466 51
Posts

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49106
Ich hab mal einen Fujitsu Celsius W570, Lenovo ThinkStation P310 oder Dell Precision T3420 empfohlen. Die fangen alle samt so bei 1000€ inkl Grafikkarte an. Sowie meine zwei oben verlinkten Geizhals Systeme.
Dazu den 32" HP Monitor. Da er um ~290€ bei Amazon erhältlich ist und recht akzeptable Bewertungen hat.

Ultrakomplex werden die Konstruktionen nicht sein, aber mehr als 100 Teile erwarte ich schon. Es geht da vorallem um Modellflug (Fläche wie auch Hubschrauber) wo vieles selbstkonstruiert wird.

Zitat aus einem Post von normahl
Auch ein gebrauchter Z420 wird um Welten besser sein als sein alter C2D Imac.
Bei dem Preis ist einfach kein Platz für "ich hätte gern was neueres".
Vorallem ist es auch nicht so wichtig, immerhin klingt das mehr nach Spielerei.

Du kennst in Fanda doch selbst.
Eine Z420 kann ich einfach ned empfehlen. Das ist ein Sandy Bridge System. Klar mag es etwas besser sein, aber jedes Notebook um 500€ liefert annähernd die Leistung ab.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11620
Zitat
Sowie meine zwei oben verlinkten Geizhals Systeme.

der link vom amd sys ist nicht freigegeben

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49106
tatsächlich - passiert mir doch immer wieder mal.

habs jetzt geändert.

Hat zu den Worksations noch wer einen Vorschlag oder Kommentar?
Hab hier mal willkürlich ~750€ für ein System ohne Grafikkarte und 1100€ für ein System mit Pro Grafik festgelegt.

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5022
Ich lass mir morgen 2x diese Konfig zusammenbauen (Win10 riskier ich mal um 28€ bei Amazon...)
https://geizhals.at/?cat=WL-854415

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3576
Also beim CAM System in der Firma haben wir sogar bei nicht empfohlenen Treiberversionen Probleme, ich würd da nicht zu einem System greifen ohne kompatibler Hardware. Außer es ist ohnehin nur eine Spielerei.

Den Programmen geht es weniger um die Anzahl der Bauteile als um die Anzahl der Flächen.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49106
Das Stimmt Anzahl der Flächen ist meist das Geschwindigkeitsbestimmende. Näherungsweise gibt man das aber oft anhand von Bauteilanzahl an.

Da Rhinoceros 3D CAD die Hauptsächliche Software ist scheinen Consumer Grafikkarten kein großes Problem für ihn zu sein.
Aber optimal ist das alles sicherlich nicht.

@Weinzo
Selbstbau über 750€ ist auf alle Fälle nicht drinnen, eher drunter.
Warum keine m2 SSD?

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Zitat
Ultrakomplex werden die Konstruktionen nicht sein, aber mehr als 100 Teile erwarte ich schon. Es geht da vorallem um Modellflug (Fläche wie auch Hubschrauber) wo vieles selbstkonstruiert wird.

Dann kannst ein Office System vergessen. Modellflug heißt viele Flächen teilweise sicher auch Freiformflächen. Für Komplettmodelle brauchst da dann schon was leistungsstärkeres. Soll da vielleicht auch noch gerendert werden oder FEM berechnet?

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5022
Zitat aus einem Post von Viper780
@Weinzo
Selbstbau über 750€ ist auf alle Fälle nicht drinnen, eher drunter.
Warum keine m2 SSD?

Naja, der hier kostet 760 exkl. Monitor.......du kannst natürlich bei Netzteil, SSD, Gehäuse noch ein paar € sparen, dann bist unter 750....wie auch immer, wird spannend das bei einem Hersteller um den Preis zu bekommen...
https://geizhals.at/?cat=WL-852551

Ich kauf keine m2 im Büro, weil wir kaum lokale Dateien haben.....da sind sata-ssds vollkommen ausreichend.

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5010
Zitat aus einem Post von Weinzo
Ich kauf keine m2 im Büro, weil wir kaum lokale Dateien haben.....da sind sata-ssds vollkommen ausreichend.

also preislich ist es wohl wurscht, wenn man bei ahci bleibt:

https://geizhals.at/samsung-ssd-850...82.html?hloc=at
vs
https://geizhals.at/samsung-ssd-850...61.html?hloc=at

formfaktor spielt also keine rolle, sondern das unterstützte protokoll - nvme wird halt teurer, aber wenn das board m.2 hat spricht wohl nix gegen die erste variante (imho)

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5022
ja das stimmt dann natürlich :)

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49106
Es wird wahrscheinlich der werden: https://geizhals.eu/hyrican-cyberga...8-a1618438.html scheitn gut ausgestattet zu sein und mit etwas glück gibts nochmals einen Familien Rabatt

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5010
Passt eh für den Preis :)
Aber eine Kiste mit 2 Jahre Bring In (sorry, P&R), noname SSD und einem mATX Board mit 2x DIMM Slots nenn ich halt as said nicht CAD Workstation.. ;)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenigstens geben sie das Mobo genau an. Bei SSD und NT muss man wohl mit dem schlimmsten rechnen.

Aber ich hätte auch nicht gedacht, dass man so eine HW fertig um den Preis bekommt. Allerdings relativiert es sich auch wieder schnell, wenn man die Einzelteile genauer untersucht.

sp33d

Here to schtei
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 5871
700 eur mit qual. (asrock AB350m pro 4 / 8GB crucial / sandisk 120 / seasgate 1TB / bequiet 400W) hardware, 650 mit 0815 case inkl 550w china böller psu.
windows key gibts um 20 eur
+ 10 EUR wlan stick

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11620
8gb RAM ? echt jetzt ? das reicht für CAD ? dachte das reicht in dem bereicht nicht mal für ganz kleine sachen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz