"We are back" « oc.at

HDD defekt. Neuen PC kaufen?

Bogus 15.09.2013 - 17:54 1597 17
Posts

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
Hi!

Die letzten Wochen bastle ich Hobby-Technisch an alten Systemen rum, die eigentlich eh keiner braucht. Also nur so zum Spaß. Bei der Gelegenheit hab ich meinem Main-Sys (Q9550) ein neues Gehäuse gegönnt.

Jetzt mach die Sys-HDD plötzlich probleme. Freezes, Bluescreens, Boot-Stops.
Boah das nervt. Das ist wieder so ne Sache die man machen _muss_, also nicht mehr freiwillig...

Bin jetzt gerade wieder mit dem Sys online. Allerdings werkelt da jetzt für's OS ne SSDnow300.
Viel Speedzuwachs merkte ich da nicht. Mit AsSSD auf ~100 m/s sequentiel gekommen ;(
AHCI aktiviert, Sata-Port gewechselt, jetzt bin ich auf ca 170 lesen und 130 schreiben.
Theoretisch sollte die SSD an die 450 schaffen, und das Board mit Sata3gb/s zumindest ~300. Oder?

Auch der Post-Vorgang dauert ewig wegen dem AHCI Bios.

...vor einigen Tagen habe ich hier geschrieben, dass mir mein Sys eigentlich noch ausreicht. Aber bevor ich jetzt das alte Zeugs neu aufsetze könnt ich mir doch was neues kaufen.
Hab das Geld zwar nicht zuviel, wäre aber ne gute Ausrede für neue HW :D

Ein BudgetSys sollte es schon werden, also Preis/Leistung halbwegs passen.
OC ist muss, also ein K, i5
Ivy oder Haswell? 3570 oder 4670?
(Ist bei einem der Sockel davon aus zu gehen das es diesen länger/kürzer gibt?)
Mobo Z77 wäre günstiger, und mehr Auswahl, als Z87.

Ram sollten 8GB reichen, so billig ist der auch nicht; dachte an 2x4GB 1600 CL9.
(Wofür gibts eigentlich die trippleSets mit 3 Modulen? Hab ich da was verschlafen?)

Der Rest bleibt wohl alt. Also nur Mobo, CPU, Ram, und wohl nen vernünftigen Kühler.

TIA

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
der neue sockel bleibt sicher noch für eine weitere generation, aber bislang hats dann für die neuen auch gleich neue chipsätze gegeben von dem her ists dann auch wieder egal ...

wobei ich doch haswell nehmen würde weil wenn das mb mal eingeht kriegst da sicher länger ersatz :D

die triple-sets sind schätz ich mal fürn 2011er :D

interessant wäre auch noch wie viel du ausgeben willst :D

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
budget...tja....je weniger desto lieber. bin nicht der typ der unsummen für hw ausgibt.
grob gerechnet wäre ich mit i5 ivy, z77, 8gb ram und kühler bei 400 euro.

wenn mir jemand sagt, dass es auch was günstigeres sein kann als 3570k und z77, dann freut mich das auch.

ansprüche und einsatzgebiet? primär/gelegentlich gaming. ansonsten standard office.
wahrscheinlich kommt aber auch das encoden von filmen dazu, da ich endlich nen linux-receiver mein eigen nenne.
da wäre evtl doch ein i7 sinnvoll? ...aber der kostet ja gleich etliches mehr....

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Bei dem Budget kannst den i7 vergessen. Ein Xeon würde sich zwar ausgehen, aber du willst ja unbedingt übertakten.

Mit einem 3570k hättest du wohl mehr Spaß als mit dem 4670k, aber dennoch würde ich den neuen Sockel nehmen.

2x4 GB reichen völlig, den Kühler je nach deinem Gehäuse. Wenn der Macho HR 02 rein passt, würde ich den nehmen.

Mit dem P45 Mobo wird die SSD niemals 450 MB lesen oder schreiben schaffen. Der begrenzt der Controller.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
ich könnt auch 100 drauflegen, und nen i7 nehmen.
wo ich im wald stehe: preis/leistung.......
bei meinen amd budget systems war das ja ziemlich einfach.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
hat zum thema 'preis/leistung' jemand nen tipp für mich?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Der Xeon hat ein sehr gutes P/L-Verhältnis, lässt sich aber nicht (richtig) übertakten.

Die i7 betrachte ich als überteuert. Daher kommt für dich wohl nur der 4670k in Frage.
Mobo: http://geizhals.at/gigabyte-ga-z87x-d3h-a950963.html
Kühler: http://geizhals.at/thermalright-hr-...bw-a830474.html
RAM: http://geizhals.at/corsair-vengeanc...c9-a652381.html

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
zurück zur hdd: ich habe gerade mal versucht die vermeindlich defekte hdd an ein anderes sata-kabel (anderer port) zu klemmen. bin gerade damit online.

kann es sein, dass bei kabel- bzw kontaktprobleme die hdd teilweise funktioniert, und dann wieder doch nicht?

laut crystalldiskinfo, win7 hdd-schnell-test, und smart ist die hdd ok.
gibts noch ne option zum testen? mal die win7-langer-hdd-test variante probieren?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Klar kann ein defektes Kabel den Anschein einer defekten HDD verursachen.

Ein defektes DVI-Kabel kann einem auch vermuten lassen, der TFT oder die Graka hast was.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
hm. das wäre glück im unglück.
allerdings hab ich nun ein 'knacksen' beim anhören von online-streams.
kann auch das daher kommen?

(keine ahnung wie ich meine hdd's verkabeln soll, wenn genau über den ports der gpu-kühler ist....)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also wegen dem Knacksen würde ich nicht die HDD verdächtigen.

Knackst es auch wenn du die Maus nicht bewegt und wirklich gar nix tust?

Audio-Kabel sitzt wirklich fest?

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
also 'eingebildet' würde ich jetzt sagen, es knackst nur wenn ich was mache.
wenn ich den pc nicht benutze dann knackst es scheinbar nicht.
hast du da einen verdacht?

(die audio kabel habe ich bereits 2x geprüft und neu gesteckt)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Da gabs doch mal was bezüglich Maus bewegen/Srollen und Knacksen.

Ich glaube, das kommt immer wieder mal vor, die Lösung weiß ich jetzt nicht.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15884
war das ned mit da ac97 soundkarte?

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
hmm...laut google hab ich nur spannungs-probleme gefunden.
gerade alles soweit möglich getrennt versorgt. kein unterschied.

vorallem ist es nicht nur ein knacksen, sondern es wirkt so als würde der sound auch hängen bleiben/kurzzeitig langsamer werden (im msek. bereich)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz